Die ersten 30 Kapitel + LBM 17

Die Landstriche östlich des Großen Flusses lagen entvölkert da. Verfallene Weiler duckten sich hinter hohes Gestrüpp. Keine Bewegung, kein Geräusch, kein Geruch. Vergessen die Herrschaft des Menschen.

In den Vororten der alten Hauptstadt spürte sie den Wandel. Hier fand sie zum ersten Mal Spuren. Die Gezeiten des Ödlands hatten sie an verwitterten Felsen hinterlassen. Mega war nicht länger allein.

Auf dem Seitenstreifen ließ sie den INDU ausrollen. Mit den Fingerspitzen fuhr sie durch die Wasserperlen, die sich auf dem Fallschirmstoff gebildet hatten. Sie atmete flach und lauschte in den kühlen Morgen. Nach einer Weile richtete sie ihr Fernglas auf den Horizont.

Ein erster Eindruck aus ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt I.

Ich habe im letzten Monat die ersten dreißig Kapitel überarbeitet und das Gefühl weiter zu sein, als ich es in den zweiten Fassungen der ersten drei ÖDLAND-Bände war. Vermutlich, weil ich mich dafür entschieden habe, die Hauptdialoge zuerst, nämlich bereits am Ende der Storylinephase, auszuarbeiten. In den Dialogen bin ich damit quasi bereits in der dritten Fassung. Durch umstellen, kürzen und ergänzen verschüttete Gedanken sichtbar zu machen ähnelt der Arbeit eines Archäologen, der mit dem feinen Pinsel prähistorische Scherben freilegt. Sachte und mit Fingerspitzengefühl, damit die naiven Malereien nicht zerbrechen.

Ich werde in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Tage auf der Leipziger Buchmesse LBM 17 verbringen: Samstag, den 25.03. und Sonntag, den 26.03. Ich stehe wieder in die Nähe des 3SAT-Standes, sofern dort frei sein sollte, habe das ÖDLAND-T-Shirt an und bringe Postkarten mit. Wer Lust hat mich zu besuchen findet mich dort.

Falls jemand eine Mitfahrgelegenheit braucht: Ich fahre Sa 25.03. morgens um 07:00 Uhr in Friedrichshain los und So 26.03. gegen 17:00 Uhr zurück. Meldet Euch gern.

 

1. Fassung ÖDLAND IV + V beendet

Es ist vollbracht. Acht Monate waren geplant, elf habe ich geschrieben, von März 2016 bis Februar 2017 und heute konnte ich die erste Fassung von ÖDLAND IV + V beenden. Ursprünglich sollte es nur ein Buch werden, jetzt sind es eben doch zwei geworden. Dafür hängt man gern drei Monate dran.

Die Texte gehen jetzt in die Überarbeitung. Ich mag diesen Arbeitsschritt. Viele Autoren hassen es Texte zu überarbeiten, ich liebe es. Jetzt bekomme ich zum ersten Mal die Gelegenheit die Geschichte wie ein Leser zu erleben. Es wackelt und rumpelt noch an allen Ecken und Enden, doch die Konturen sind bereits erkennbar. Der Bildhauer kann endlich zu feinerem Werkzeug greifen. Vielleicht nicht gleich zum Sandpapier, aber irgendwann sogar zum Poliertuch.

Ich hänge dem Zeitplan etwas hinterher. Eigentlich wollte ich zu diesem Zeitpunkt schon mittendrin sein, außerdem es gibt mehr als doppelt so viel Material. Trotzdem muss ich einmal den gesamten Text überarbeiten und die Anschlüsse trimmen. Erst danach kann ich mich auf die erste Hälfte konzentrieren.

Die Veröffentlichung von ÖDLAND IV ist weiterhin für Ende 2017 geplant. ÖDLAND V erscheint dann im Laufe des Jahres 2018. Falls sich der Fahrplan als zu ambitioniert herausstellen sollte und wir verschieben müssen, bitte ich schon jetzt um Entschuldigung. Eine Veröffentlichung ist von vielen Faktoren abhängig, nicht allein von der Zeit, die dem Autor zur Verfügung steht.

Colin M. Winkler, der Coverdesigner und ich, haben uns auf die Eckdaten des ersten Covers geeinigt. Wir wollen zunächst ein Fotoshooting machen und die Fotos dann als Vorlagen für die Bearbeitung verwenden. Wir suchen ein Kind für das Cover von ÖDLAND IV. Ein Mädchen im Alter von 7 – 12 Jahren. (Es handelt sich nicht um die junge Mega.) Wenn Du Dir vorstellen kannst, dass Deine Tochter Spaß an einer Fotoserie haben könnte, kannst Du Dich gern bei mir melden. Ich würde mit meinem Fotoapparat zu Dir kommen und Dir selbstverständlich Kopien der entstandenen Fotos überlassen. Es gibt eine Vergütung und die Chance auf dem Cover eines ÖDLAND-Romans verewigt werden. Ich werde zu gegebener Zeit ausführlich berichten.

Die letzte ÖDLAND-Schreibstatistik: Im letzten Monat habe ich 173 Seiten geschrieben, sie in 11 Kapitel unterteilt und damit das Schlusskapitel 117 und schließlich die letzte Seite 1593 erreicht. Die Durchschnittslänge der Kapitel liegt jetzt bei 13,6 Seiten.

Ich habe ich zum Vergleich die Längen der ersten Fassungen der bereits erschienenen ÖDLAND-Bände rausgesucht:

  • Ödland I: 294 Seiten         
  • Ödland II: 389 Seiten
  • Ödland III: 578 Seiten  
  • Ödland IV + V: 1593 Seiten

Es war ein seltsames Gefühl die Reihe nach sechs Jahren abzuschließen. Die Arbeit ist selbstverständlich noch nicht getan, doch die Geschichte ist erzählt und in meinem Kopf abgeschlossen und so beginnt für mich der langsame und schmerzhafte Abschied aus dem Ödland. Ein Teil von mir will nicht gehen, ein anderer Teil wird für immer dort bleiben. Wenn Du gelesen hast, wirst Du verstehen, welcher Teil das ist.

Schreibstatistiken ÖDLAND IV + V im Überblick:

Links zu den Büchern der ÖDLAND-Reihe:

Status ÖDLAND IV + V Januar 2017

Der Abschluss der ersten Fassung des vierten und fünften ÖDLAND Buches ist einen großen Schritt näher gerückt. Im letzten Monat habe ich 138 Seiten geschrieben, sie in 10 Kapitel unterteilt und damit Kapitel 106 (von 116) auf Seite 1420 erreicht. Das sind 91% der ersten Fassung. Nur noch 10 Kapitel und 9% liegen vor uns.

Ich habe die Ruhe zwischen den Jahren genutzt, um eine schwierige Passage zu überarbeiten. Es war das erste Mal, dass sich eine Überlegung aus der Storyline im Verlauf der Ausarbeitung als unbrauchbar herausstellte. Ich habe geahnt, dass die Stelle holprig werden würde, mir aber jedes Mal eingeredet ich könnte eine Lösung finden. Nun, es gab keine Lösung, bzw. die Lösung lautete: Alles auf Anfang. Ich habe mir die Zeit genommen, geknobelt und mir etwas einfallen lassen. Das klingt recht einfach, doch in dem Moment dachte ich das war’s, es funktioniert einfach nicht. Die Moral von der Geschicht: Die neue Idee passt besser, sowohl zur Stimmung, als auch zu den Figuren. Manchmal muss man eben einen Umweg gehen, um das Ziel zu erreichen.

Mit Beginn des neuen Jahres war die Ruhe vorbei und so sitze ich jetzt im Schnee von Bad Kissingen, um den Brotjob zu erledigen. Fragt mich nicht, wo Bad Kissingen liegt, ich weiß es auch nicht. Nordbayern bleibt ein weißer Fleck auf meiner Landkarte. Im Heiligenhof, meiner Unterkunft, bietet der Geistige Heiler Dipl. Ing. Helmut Geppert „Spontanheilungen“ an. Ich bin versucht seine Nummer zu wählen, obwohl ich davon ausgehe, dass „Spontanheilungen“ so wahrscheinlich und heilsam sind wie spontane Selbstentzündungen. Doch Dipl. Ing. Helmut Geppert weiß zu überzeugen. In seiner „Imagebroschüre“ steht (ich zitiere): „Dipl. Ing. Helmut Geppert ist ein vom Dachverband für Geistiges Heilen anerkannter Geistiger Heiler, der die seltene Fähigkeit der geistigen Heilung hat.“ Dieser bestechend schlüssigen Argumentation ist nichts hinzuzufügen. Die Menschheit ist schon ein ganz besonderer Haufen.

Zurück zum Wesentlichen, zurück ins ÖDLAND. Ich bin zuversichtlich im nächsten Monat die Arbeit an der ersten Fassung des Vierten und Fünften Buches beenden und mit der ersten Überarbeitung beginnen zu können. Der erste Durchgang ist immer eine große Ernüchterung, doch schon im zweiten beginnt der Text zu leben. Ich hoffe, Du liebe(r) LeserIn bist noch genauso gespannt wie ich, auf eine Rückkehr ins ÖDLAND.

Schreibstatistik ÖDLAND IV im Überblick:

Links zu den Büchern der ÖDLAND-Reihe:

ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt Status Nov. 2016

Seit acht Monaten arbeite ich an ÖDLAND IV. Sechs Tage in der Woche, mindestens vier Stunden und 1500 Worte am Tag und ich kann heute mitteilen: Die Ziellinie ist in Sichtweite. 😀

Auf meiner WORD-Oberfläche habe ich (in einem Extrafenster auf der linken Bildschirmseite) die Kapitelüberschriften immer im Blick und kann bei Bedarf per Drag-and-drop die Kapitelreihenfolge ändern. Sehr praktisch das. So verliere ich auch nicht aus den Augen, wann ich wieder in ein Thema oder in eine Perspektive zurückkehren muss. In dieser Liste lag das letzte Kapitel immer unerreichbar weit entfernt tief unterhalb des Fensterendes. Seit Anfang November ist es sichtbar und die Markierung des aktuell bearbeiteten Kapitels wandert ihm langsam, aber sicher entgegen.

Ich bin zuversichtlich im Januar 2017 die erste Fassung von ‚ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt‘ abschließen zu können. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Buch dann fertig wäre. Wer schon länger dabei ist, kennt die Prozedur. Das Beenden der ersten Fassung bedeutet den Beginn des Überarbeitungsprozesses.

Es ist schwierig etwas zum Inhalt der Kapitel zu sagen, an denen ich im letzten Monat gearbeitet habe, ohne zu spoilern, deshalb rette ich mich mal wieder in die Mythenforschung. Mega konnte sich aus der “Inmost Cave” befreien und befindet sich nun in einem Abschnitt, der “Final Push”, “The Descend” oder “The Sprint” genannt wird und (so viel sei verraten) alle drei Beschreibungen sind (direkt oder im übertragenden Sinne) recht passend.

„Down, down, down. Would the fall never come to an end!” (Alice in Wonderland)

Ich hoffe Du liebe/r LeserIn bist noch immer gespannt auf ÖDLAND IV.

Im Okt. / Nov. 2016 habe ich 150 Seiten geschrieben und erreichte auf Seite 1122 Kapitel 88. Das sind weitere 11 Kapitel von geplanten 115, oder insgesamt knapp 77% der ersten Fassung. Die durchschnittliche Kapitellänge liegt jetzt bei 12,75 Seiten, die Länge der ersten Fassung bei geschätzten 1466 Seiten.

Schreibstatistik ÖDLAND IV im Überblick:

Links zu den Büchern der ÖDLAND-Reihe:

ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt Status Okt. 2016

Im Verlauf meiner Arbeit am Vierten Buch der ÖDLAND-Reihe habe ich im vergangenen Monat den Punkt überschritten, den ich für eine mögliche Trennung in zwei Teile favorisiere. Er befindet sich nicht in der Mitte, sondern bei gut 2/3 des Textes, zwischen Kapitel 73 und 74. Der erste Teil würde damit deutlich umfangreicher werden, als der zweite Teil.

Hundertprozentig sicher bin ich mir mit der Position noch nicht. Evtl. stellt sich heraus, dass der erste Teil nach einer Überarbeitung zu lang und der zweite Teil zu kurz werden würde. In diesem Fall müsste ich eine neue Position für die Zäsur finden. An Möglichkeiten für Cliffhanger mangelt es nicht. 😀

Für die Abschlüsse der dramatischen Bögen wichtiger Figuren am Ende des ersten Teils, war es notwendig zusätzliche Kapitel einzufügen, die in der Storyline nicht vorgesehen waren. Daraus ergab sich ein kniffliges Puzzlespiel. Die Arbeit hat sich gelohnt, es entstanden spannende (und selbst für den Autoren überraschende) Kapitel, doch sie hat viel Zeit in Anspruch genommen.

Zu Beginn des zweiten Teils (des Vierten Buches) ist nun der Hang endgültig ins Rutschen geraten und die Lawine rollt unaufhaltsam in Richtung Showdown. Ich drücke es mal mit den Worten des Horrorklassikers ‚The Texas Chain Saw Massacre‘ aus: „Who will survive, and what will be left of them?“ 😉

Ich hoffe Du liebe/r LeserIn bleibst dem ÖDLAND gewogen, auch wenn es etwas länger dauert.

Sept. / Okt. 2016 schrieb ich weitere 137 Seiten (9 von geplanten 115 Kapiteln) und erreichte auf Seite 972 Kapitel 77. Damit sind nach sieben Monaten 67%, oder gut 2/3 der Arbeit an der ersten Fassung geschafft. Die durchschnittliche Kapitellänge liegt jetzt bei 12,6 Seiten. Die Länge der ersten Fassung wuchs auf 1451 Seiten.

Schreibstatistik ÖDLAND IV im Überblick:

Links zu den Büchern der ÖDLAND-Reihe: