Der Abschluss der ersten Fassung des vierten und fünften ÖDLAND Buches ist einen großen Schritt näher gerückt. Im letzten Monat habe ich 138 Seiten geschrieben, sie in 10 Kapitel unterteilt und damit Kapitel 106 (von 116) auf Seite 1420 erreicht. Das sind 91% der ersten Fassung. Nur noch 10 Kapitel und 9% liegen vor uns.
Ich habe die Ruhe zwischen den Jahren genutzt, um eine schwierige Passage zu überarbeiten. Es war das erste Mal, dass sich eine Überlegung aus der Storyline im Verlauf der Ausarbeitung als unbrauchbar herausstellte. Ich habe geahnt, dass die Stelle holprig werden würde, mir aber jedes Mal eingeredet ich könnte eine Lösung finden. Nun, es gab keine Lösung, bzw. die Lösung lautete: Alles auf Anfang. Ich habe mir die Zeit genommen, geknobelt und mir etwas einfallen lassen. Das klingt recht einfach, doch in dem Moment dachte ich das war’s, es funktioniert einfach nicht. Die Moral von der Geschicht: Die neue Idee passt besser, sowohl zur Stimmung, als auch zu den Figuren. Manchmal muss man eben einen Umweg gehen, um das Ziel zu erreichen.
Mit Beginn des neuen Jahres war die Ruhe vorbei und so sitze ich jetzt im Schnee von Bad Kissingen, um den Brotjob zu erledigen. Fragt mich nicht, wo Bad Kissingen liegt, ich weiß es auch nicht. Nordbayern bleibt ein weißer Fleck auf meiner Landkarte. Im Heiligenhof, meiner Unterkunft, bietet der Geistige Heiler Dipl. Ing. Helmut Geppert „Spontanheilungen“ an. Ich bin versucht seine Nummer zu wählen, obwohl ich davon ausgehe, dass „Spontanheilungen“ so wahrscheinlich und heilsam sind wie spontane Selbstentzündungen. Doch Dipl. Ing. Helmut Geppert weiß zu überzeugen. In seiner „Imagebroschüre“ steht (ich zitiere): „Dipl. Ing. Helmut Geppert ist ein vom Dachverband für Geistiges Heilen anerkannter Geistiger Heiler, der die seltene Fähigkeit der geistigen Heilung hat.“ Dieser bestechend schlüssigen Argumentation ist nichts hinzuzufügen. Die Menschheit ist schon ein ganz besonderer Haufen.
Zurück zum Wesentlichen, zurück ins ÖDLAND. Ich bin zuversichtlich im nächsten Monat die Arbeit an der ersten Fassung des Vierten und Fünften Buches beenden und mit der ersten Überarbeitung beginnen zu können. Der erste Durchgang ist immer eine große Ernüchterung, doch schon im zweiten beginnt der Text zu leben. Ich hoffe, Du liebe(r) LeserIn bist noch genauso gespannt wie ich, auf eine Rückkehr ins ÖDLAND.
Schreibstatistik ÖDLAND IV im Überblick:
- März / April: 117 Seiten, 15 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 858 Seiten
- April / Mai: 148 Seiten, 13 Kapitel, Prognose 1. Fass.:1060 Seiten
- Mai / Juni: 126 Seiten, 9 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 1183 Seiten
- Juni / Juli: 143 Seiten, 9 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 1288 Seiten
- Juli / August: 149 Seiten, 9 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 1388 Seiten
- Aug. / Sept.: 152 Seiten, 13 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 1375 Seiten
- Sept. / Okt.: 137 Seiten, 9 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 1451 Seiten
- Okt. / Nov.: 150 Seiten, 11 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 1466 Seiten
- Nov. / Dez.: 160 Seiten, 8 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 1535 Seiten
- Dez. / Jan.: 138 Seiten, 10 Kapitel, Prognose 1. Fass.: 1554 Seiten
Links zu den Büchern der ÖDLAND-Reihe: