Talk um 9 auf Twitch: 16.05.23 ab 21 Uhr

Nach der LBM ist vor der LBM. Ich habe gerade die Unterkunft für nächstes Jahr gebucht.

Die Leipziger Buchmesse 2023 war ein rauschendes Fest. Ich weiß nicht, ob es früher (vor meiner Zeit) schon so gewesen ist, oder ob es sich um ein Halle-3-Phänomen handelt, ich jedenfalls hab es noch nicht erlebt. Obwohl ich seit vielen Jahren Gast auf der Buchmesse bin, zunächst mit Postkarten in der Glashalle, dann zwei Jahre am autoren@leipzig Ministand, habe ich in diesem Jahr nach der Verkündung des Messeendes (So 17:00 Uhr) zum ersten Mal Applaus gehört. Die ganze Halle 3 hat geklatscht, gepfiffen und gejohlt. Zur Erinnerung: wir waren nicht auf einem Rockkonzert oder bei einer Erweckungsveranstaltung, wir standen auf einer Buchmesse. 😀 LeserInnen und Verlage waren nach drei Pandemiejahren so ausgehungert, dass sie die LBM abgefeiert haben. Das war anstrengend, aber es hat auch viel Spaß gemacht.

An dieser Stelle wollte ich eigentlich einen ausführlichen LBM-Bericht posten. Den verschiebe ich auf später, denn es gibt Wichtigeres. Wer Lust hat, kann mich diese Woche live auf Twitch bestaunen:

Am 16.05.2023 um 21:00 Uhr ruft 9lesen ein neues Format ins Leben: Talk um 9. Mit der Autorin Ann-Kathrin Karschnick und dem Autoren Michael Hirtzy habe ich die Ehre, den Reigen zu eröffnen. Ann-Kathrin und Michael habe ich auf der 9lesen-Lesung auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse kennengelernt. In der tollen Stimmung des Kulturhaus Eutritzsch haben wir vor der Lesung gemeinsam gegessen und uns unterhalten. Ann-Kathrin hat mir erklärt, was Portal Fantasy ist (die Welt wird durch ein Portal betreten, wie z.B. in den Chroniken von Narnia) und Michael und ich waren uns einig, dass sich Österreicher in den Ohren von Deutschen wie betrunkene Kinder anhören. 😀

Im Talk um 9, der von nun an monatlich auf Twitch stattfinden soll, sprechen wir drei über unsere aktuellen Projekte. In meinem Fall ist das der Abschlussband der DreamWalker-Trilogie: Projekt DreamWalker Die Möbiusschleife. Ich werde etwas zur Richtung des neuen Buches und zur Entwicklung der Hauptfigur Isa verraten. Ich bin schon gespannt, was Andrea von 9lesen uns noch alles entlocken wird.

Sei live dabei im ersten Talk um 9: Dienstag, den 16.05.2023 ab 21:00 Uhr auf Twitch. Wir freuen uns auf Dich.

Abonniere LUCID DREAMS und erhalte 1-2x monatlich Updates zu DreamWalker, ÖDLAND u.a. Projekten von Christoph Zachariae:

LUCID DREAMS auf der LBM 2023

Autor im Treptower Park, April 2023

Kannst Du Dich noch an die letzte Leipziger Buchmesse erinnern? Damals leipzigeinundleipzig? Wir schwelgen in Erinnerungen. Schön war‘s gewesen, viel zu lang her, gefühlt in einem anderen Leben. Unglaubliche vier Jahre später ist es endlich so weit: die LBM steht wieder vor der Tür.

Hier hat alles angefangen. Mit einem Haufen Postkarten habe ich in der großen Halle neben dem 3Sat-Stand auf der Brücke gestanden und allen, die es hören wollten, vom ÖDLAND und seinen Bewohnern erzählt. In den ersten Jahren hatte ich keine Bücher dabei. Sie wären zu schwer gewesen und wohin hätte ich sie legen sollen? Ich hatte weder einen Tisch noch einen Stand.

LUCID DREAMS: Halle 3 / B513

In diesem Jahr gibt es gleich mehrere Premieren. Angefangen beim Messestand: Halle 3 / B513. 2018 und 2019 hatte ich einen Kleinststand in der Selfpublisherecke neben dem Osteingang. Ein Ort, an dem die Besucher mehr oder weniger vorbeigelaufen sind. In diesem Jahr findest Du ÖDLAND und DreamWalker endlich im wilden Reich der Fantastik: Halle 3.

Die nächste Premiere sind zwei Lesungen während der Messezeit:

Lesung 1: 9lesen, Freitag, 28.04.2023, 20:00 – 22:00 Uhr (Einlass ab 18:00), Kulturhaus Eutritzsch, Thaerstr. 39, 04129 Leipzig, Eintritt: „Was es dir wert ist!“ 

DreamWalker Basecap

Lesung 2: Leipzig Liest, Sonntag, 30.04.2023, 13:00 – 13:30 Uhr, Phantastische Leseinsel 2, Halle 3, D401.

Im Kulturhaus Eutritzsch lese ich 10 Minuten im Rahmen von Leipzig Liest 30 Minuten. 9lesen hätte den Vorteil, dass Du den Messetag gemütlich mit einem Bier und lecker Essen ausklingen lassen könntest. So oder so freue ich mich, Dich auf der einen oder anderen Lesung zu treffen.   

Mit 9lesen im Kulturhaus Eutritzsch

Die dritte Premiere ist für mich die aufregendste. Nachdem ich auf der BUCH-BERLIN im letzten Jahr lange Gesichter gesehen habe, weil ich keine Kartenzahlungen annehmen konnte, habe ich mir für die LBM 23 ein mobiles Kartenlesegerät zugelegt. Hört sich nach einer Investition an, war aber nur halb so wild. Das Gerät koppelt sich automatisch über Bluetooth mit dem Mobiltelefon. Eine schicke Kombi, wenn sie funktioniert. Ich hatte noch keine Gelegenheit, sie zu testen. Die Feuertaufe gibt es auf der Messe. 😀 Ich habe sie in diversen Berliner Pop-up-Stores aber schon in Aktion gesehen, theoretisch müsste sie funktionieren.

Sitzkissen für LBM Messestand

Die schicken Sitzkissen habe ich mir vor vier Jahren für den Messestand gekauft. Mit kaum spürbarer Verzögerung kann ich sie nun einsetzen. Was ich damals nicht zu fragen wagte: Hält die „Bank“ (vor der Rückwand des Standes, siehe unten), die eigentlich nur ein Stauraum ist, es aus, wenn Menschen unterschiedlicher Gewichtsklassen sie als Sitzgelegenheit benutzen? Ich habe mich vorsichtig bei einer Mitarbeiterin der Messe erkundigt. Sie durchschaute mein Vorhaben sofort: „Da haben sich alle draufgesetzt. Nach diversen Zusammenbrüchen mussten wir die Konstruktion verstärkten.“

LUCID DREAMS Messestand

Ich konnte es mir lebhaft vorstellen 😀 und bin froh, von offizieller Seite die Bestätigung bekommen zu haben: Der Stauraum darf als Sitzbank benutzt werden und ich meine Kissen drauflegen. Ein lang gehegter Plan wird Realität. Komm vorbei und genieß die neue Gemütlichkeit!  

Ich freue mich, Dich auf einer Lesung oder am Stand zu begrüßen. Es gibt Kekse, Postkarten und Bücher. Wir sehen uns in Leipzig.

Abonniere LUCID DREAMS und erhalte 1-2x monatlich Updates zu DreamWalker, ÖDLAND u.a. Projekten von Christoph Zachariae:

Flashback 2012

Vor elf Jahren, im Frühjahr 2012, habe ich Fotos für das Cover meines ersten Romans geschossen. REISE NACH VIKTORIASTADT sollte Ende 2012 als E-Book erscheinen. Dass die Reise etwas länger und aus dem einen Buch die fünfbändige Reihe ÖDLAND werden sollte, wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Die Fotos dienten dem Illustrator Colin M. Winkler als Vorlage für das Cover.

Lenaïg Hémonet als Mega Sorsha Devi, Fotoshooting für ÖDLAND I Cover (2012)

Rückblickend wundere ich mich darüber, mit welchem Mut ich damals ans Werk gegangen bin. Erst jetzt wird mir allmählich klar, was alles hätte schief gehen können und wie viel Glück ich zum Beispiel damit gehabt habe Lenaïg Hémonet zu finden.

Zunächst habe ich sämtliche Berliner Komparsenagenturen gefragt, ob sie rothaarige Dreadlockmodels vertreten. Ergebnis = 0. Mir wurde geraten, es mit einer Perücke zu versuchen, aber ich hatte mich auf echte Dreadlocks festgelegt.

Alternatives Cover
Kalaschnikow

Unbeirrt habe ich meine Suche ausgeweitet und Aushänge an Hochschulen gemacht. Niemand meldete sich und allmählich stellte sich Verzweiflung ein. Dann bekam ich eine E-Mail: eine Studentin der FU. Ich habe mir ihre Fotos wieder und wieder angesehen und es nicht glauben können: Lenaïg war Mega. Ihr Aussehen entsprach nicht nur exakt meiner Beschreibung, sie war sogar so alt wie Mega Sorsha Devi zu Beginn ihrer Reise: 19 Jahre.         

Mehr noch: Sie war dazu bereit, mit diesem merkwürdigen, um nicht zu sagen zwielichtigen Typen, der behauptete Autor zu sein (obwohl er noch nie ein Buch geschrieben hatte) und einer echten Kalaschnikow (!) über einen Sperrzaun auf ein verlassenes Industriegelände zu klettern, um dort „Fotos“ zu schießen. 😀 Wie geschrieben: Wir kannten uns nicht. Sie hat den Aushang am Schwarzen Brett der FU gefunden. Solche Aktionen machen nur sehr coole Frauen mit.

Protagonistin Mega
Finales ÖDLAND Cover

Ich bin Lenaïg endlos dankbar für ihren Mut. Sie lieh der ÖDLAND-Reihe ihr Gesicht. An ihm konnte ich mich orientieren, während ich ÖDLAND II – V geschrieben habe.

Während ich an DreamWalker III arbeite, denke ich bereits darüber nach, ob ich anschließend wie geplant ins ÖDLAND zurückkehre. Wie geht es wohl Mega, Mark, den Kellerkindern und den Unsichtbaren?

Abonniere LUCID DREAMS und erhalte 1-2x monatlich Updates zu DreamWalker, ÖDLAND u.a. Projekten von Christoph Zachariae:

Lesung auf der BUCH-BERLIN

Es gibt wunderbare Neuigkeiten: Anfang der Woche habe ich erfahren, dass ich auf der diesjährigen BUCH-BERLIN für eine Lesung ausgelost worden bin.

DreamWalker Lesung auf der BUCH-BERLIN: Samstag, 17.09.22, 15:40 – 16:10, Raum 2

Für die über 150 vertretenen Verlage und Autoren gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Lesungen. Aber die Ruhe in den Lesungsräumen ist schon immer der große Vorteil, um nicht zu sagen der USP der BUCH-BERLIN gewesen. Umso mehr freue ich mich, dass es in diesem Jahr geklappt hat. Yeah. 😀

Außerdem habe ich den Hallenplan bekommen und weiß jetzt, wo in der ARENA BERLIN mein kleiner, feiner ÖDLAND und DreamWalker Stand stehen wird. Folge den roten Pfeilen und Du findest mich in der Rocky Beach Gasse vorne rechts. (Die Rocky Beach Gasse ist die zweite von rechts, wenn Du mit dem Rücken zum Eingang stehst.) Nicht der allerbeste, aber auch nicht der schlechteste Standort. In der Winkelgasse oder in King’s Landing hätte ich mich wohler gefühlt, aber es hätte mich auch in die Sonnenallee verschlagen können.

Standplan BUCH-BERLIN 2022

Ich freue mich schon sehr, Dich auf der BUCH-BERLIN zu treffen. Am LUCID DREAMS Stand, auf der DreamWalker Lesung oder einfach so. Wenn alles gut geht, (toi, toi, toi) werden wir in diesem Jahr sogar ohne Maske rumlaufen dürfen und es besteht die Chance, dass wir uns nach drei Jahren Corona wiedererkennen.

Hörbuch-Teaser Bernd Egger

ÖDLAND Hörbuch-Sprecher Bernd Egger

Die Bernd-Egger-Homestory mit Fotos von den Dreharbeiten zum Teaser der ÖDLAND-Hörbuch-Reihe findest Du hier. Nun folgt das versprochene Video des hochtalentierten Hörbuchsprechers mit der einprägsamen und faszinierend vielseitigen Stimme.

Es war mir eine große Freude, Bernd bei den Aufnahmen zum Hörbuch zu beobachten und zu erleben, wie er mit dem Text verschmolz. Selbst anspruchsvolle Aufgaben wie die Imitation weiblicher Stimmen meisterte er, ohne mit der Wimper zu zucken und ohne dabei wie eine Persiflage oder eine Karikatur zu klingen. Als hätte er sein Leben lang nichts anderes getan, dabei ist er als Hörbuchsprecher gerade erst „entdeckt“ worden.

Im Video verrät Dir Bernd, was ihn bewogen hat, sich am Hörbuch zu beteiligen. Du erfährst außerdem etwas über Bernds Asien-Abenteuer und er gesteht Dir seine Liebe zu „Motorrollern“. Das Sahnehäubchen sind zwei exklusive Auszüge aus dem Hörbuch.

Ich wünsche Dir spannende Unterhaltung bei Deiner Rückkehr ins ÖDLAND.

ÖDLAND 4K-Wallpaper

Neues aus dem ÖDLAND und aus der TRAUMWELT
Die TRAUMWELT-Trilogie

Der Coverdesigner Colin M. Winkler, verantwortlich für die Cover der ÖDLAND-Reihe, hat zur Feier der Veröffentlichung des ersten ÖDLAND-Hörbuches die Wallpaper der Reihe überarbeitet. Ab sofort stehen sie mit neuen Details, HDR-optimiert und in voller 4K-Auflösung zur Verfügung. Ich verschicke das Paket mit allen 5 Wallpapern per E-Mail an alle Neuabonnenten, die diesen Blog bis Ende April 2021 per E-Mail abonnieren. Einfach oben rechts unter Blog per E-Mail abonnieren Deine E-Mail eingeben, Newsletter bestätigen und Du bekommst die Wallpaper.

Gute Neuigkeiten gibt es auch für alle E-Book-Besitzer, die kein Audible-Abo abschließen möchten. Für Gelegenheitshörer gibt es bei Amazon die Möglichkeit, das Hörbuch günstiger zur erwerben, und zwar für 2,95 € statt für 15,95 €.

Der „Trick“ funktioniert jedoch nur für Menschen, die einen Kindle besitzen, der Hörbücher wiedergeben kann. Also für diejenigen, die z.B. einen Kindle Fire, ein Fire Tablet oder ein ähnliches, hörbuchkompatibles Endgerät (z.B. Mobiltelefon, o.ä.) mit Kindle-App benutzen. Er funktioniert nicht auf Geräten, die auf das Lesen von E-Books spezialisiert sind, wie z.B. den Kindle Paperwhite.

Du musst die Option „GRATIS im Audible-Probemonat“ ab und „Mit 1-Click kaufen“ anwählen. Wenn es bei Dir aussieht, wie im Screenshot rechts zu sehen, müsste es funktionieren.

Die TRAUMWELT-Trilogie

Gute Neuigkeiten gibt es auch aus der TRAUMWELT. Ich konnte die dritte Fassung des ersten Bandes der neuen Trilogie abschließen. Ich bin ans Eingemachte gegangen und habe die über 400 Normseiten auf 340 gekürzt. Das hört sich dramatisch an, ist für meine Verhältnisse aber normal. Bei mir wird jeder Text zunächst kürzer, um sich dann wieder auszudehnen. Mutmaßlich wird der erste Band also zwischen 340 und 400 Seiten lang werden. 

Ich spreche mit Colin M. Winkler über Illustrationen in der Printausgabe der TRAUMWELT-Trilogie. Wir stellen Überlegungen an, wie man die Erzählperspektiven der Hauptfiguren, die des Traumforschers Dr. Jakob Lem und die seiner Tochter Isabella Lem, an den Kapitelanfängen mit „Icons“ oder kleinen Illustrationen unterscheiden und hervorheben kann, ähnlich wie es Margaret Atwood in ihrem Roman Die Zeuginnen getan hat. Wir planen noch, aber vielleicht kann ich Dir an dieser Stelle bald ein paar Skizzen vorstellen.

Ich hoffe, Du bist genauso gespannt wie ich auf den ersten Band der neuen TRAUMWELT-Trilogie.

(Die Bilder des Beitrags sind von: pixabay.)

ÖDLAND Hörbuch

Erstes Hörbuch der ÖDLAND-Reihe veröffentlicht

Ich freue mich riesig Dir mitteilen zu können, dass das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe auf allen gängigen Hörbuchportalen erschienen ist. Unter anderem findest Du es bei:

Hörbuch-Cover ÖDLAND Erstes Buch Der Keller

Das Hörbuch kann nun endlich seinen Weg zu Dir und zu anderen Leserinnen und Lesern finden. Die Produktion hat eine kleine Odyssee hinter sich und es war nicht immer klar, ob es überhaupt jemals ein ÖDLAND-Hörbuch geben wird.

Wenn Du audible-Kunde bist, brauchst Du das ÖDLAND-Hörbuch nicht zu kaufen, um es zu hören. Du kannst den monatlichen „Guthabenpunkt“ einsetzen und das ÖDLAND-Hörbuch zu Deinem Hörbuch des Monats machen. Auf anderen Hörbuchportalen gibt es vergleichbare Abo-Systeme. Wenn das Hörbuch Dir gefällt, freue ich mich über eine kurze Bewertung.

Bernd Egger im Berliner Tonstudio Sound of Snow

Die Idee einer Hörbuchversion wurde auf der BUCHBERLIN 2019 geboren. Wir erinnern uns wehmütig an die Zeit, da es noch Buchmessen gab mit echten Büchern und echten Menschen. Und das Hörbuch ist genau wie die E-Books und die Taschenbücher der Reihe zu 100% eine LUCID DREAMS Produktion.

Das Hörbuch wird von zwei HörbuchsprecherInnen gelesen. Vaile Fuchs liest die Kapitel, die aus der Perspektive der weiblichen Hauptfigur Mega erzählt werden. Bernd Egger (neue Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger, Eivor aus Assassin’s Creed Valhalla, uvm.) liest die Kapitel, die aus der Perspektive des Söldneranführers Hagen erzählt werden.

Vaile Fuchs im Berliner Tonstudio Sound of Snow

Die Idee zwei Perspektiven = zwei SprecherInnen, wurde von Hörbuchproduktionen zunächst abgelehnt, („zu viel Aufwand, Hörspielcharakter, etc.“) hat sich inzwischen aber durchgesetzt und etabliert. Sie bietet sich an, wenn die Kapitel durchgängig in der gleichen Erzählperspektive bleiben, was in der ÖDLAND-Reihe der Fall ist.

Ich habe Dir die sympathische Vaile Fuchs und den coolen Bernd Egger in früheren Posts vorgestellt. Wenn Du Lust hast, ihre „Homestorys“ noch einmal zu lesen, blättere gern zurück. Hier geht es zu Vaile und hier stelle ich Dir Bernd vor.

Ich wünsche Dir erneut spannende Unterhaltung und atemberaubendes Kopfkino bei Deiner Rückkehr ins ÖDLAND.

Und hier noch einmal der Vaile Fuchs ÖDLAND Hörbuch-Teaser:

Vorstellung der Sprecherin Vaile Fuchs: Megas Stimme im neuen ÖDLAND-Hörbuch.

TRAUMWELT-Trilogie beendet

ENDE der neuen TRAUMWELT-Trilogie

Zehn Monate intensiver Schreibarbeit liegen hinter mir. Mitte November 2020 habe ich die erste Fassung der neuen TRAUMWELT-Trilogie beendet. Es klingt wie ein Märchen, aber „damals“ im Januar 2020, als ich mit der Arbeit begann, gab es in Deutschland noch keinen Coronavirus. Niemand war auf einen globalen Albtraum vorbereitet. Ich habe mich auf die Leipziger Buchmesse gefreut. Zum ersten Mal in der Fantastik-Halle. Daraus wurde nichts. 2020, das Jahr ohne Buchmesse, das Jahr ohne irgendetwas. Das Jahr, in dem ich die TRAUMWELT-Trilogie schrieb.

Ich weiß selbst nicht, wie ich das alles geschafft habe. Wenn ich mir die Zettel mit meinen Schreibfortschritten so ansehe, denke ich immer, dass sie von einer anderen Person stammen müssen. Ich habe nicht die notwendige Geduld, um sie anzufertigen. Ich flippe bei Computerspielen gern mal aus, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt. (Schlechte Angewohnheit, ich weiß.)

Nur wenn es ums Schreiben geht, kann mich nichts aus der Ruhe bringen. Selbst eine apokalyptische Pandemie rauscht dann mehr oder weniger unbemerkt an mir vorbei. Ich wundere mich über mich selbst und bin doch dankbar für die „Scheuklappen“. Es gibt nichts Schöneres, als sie irgendwann abzulegen, sich umzudrehen und zurückzublicken: „Ich habe es geschafft. Ich habe es wirklich geschafft.“

Cthulhu wachte mit Argusaugen über meine Arbeitsmoral

Unterdessen ist die TRAUMWELT-Trilogie natürlich noch nicht fertig. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Ich vergleiche den Prozess gern mit dem der Filmherstellung. In den letzten zehn Monaten habe ich Rohmaterial gesammelt, jetzt beginnt die Postproduktion. Aufnahmen müssen gesichtet, in die richtige Reihenfolge gebracht, ergänzt und geschnitten werden, es müssen Töne nachbearbeitet und neu synchronisiert werden, bevor man in die finale Farbkorrektur gehen kann.

Schreibstatistik TRAUMWELT

TRAUMWELT hat zurzeit 2.228.071 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Das entspricht 1.238 Normseiten (mit 1.800 Zeichen) und ergibt bei drei Bänden pro Band 412 Normseiten. Eine gute Länge. Nicht zu lang, nicht zu kurz. Ursprünglich sollte TRAUMWELT genau wie ÖDLAND nur ein einzelnes Buch und keine Reihe werden. Die Geschichte wurde länger, Du kennst das schon. Der Vorteil: Diesmal weiß ich von Anfang an, wie viele Bände die Reihe haben wird. Im Gegensatz zu ÖDLAND ist TRAUMWELT damit schon nach dem ersten Schreibzyklus vollständig. Das hat Vorteile. Ich kann den Aufwand und die Veröffentlichungstermine besser planen und Du musst Dich nicht auf ein Leseabenteuer mit ungewissem Ausgang einlassen.

Weißer Rauch und roter Sand

Ich werde die Geschichte mindestens ein Mal komplett lesen und überarbeiten, bevor ich mich den Einzelbänden widme. Und ich werde jede Menge Räucherstäbchen verbrennen, bis ich an dieser Stelle die Veröffentlichung des ersten Bandes ankündigen kann. Ich hoffe, Du hast Geduld mit mir und freust Dich so sehr wie ich auf Isabella Lems erste Schritte im singenden Sand der TRAUMWELT.

Zum Abschluss der ersten Fassung brannte auf dem gegenüberliegenden Hausdach das Freudenfeuer eines Corona-Konzertes, passend zu meiner ansonsten recht stillen Feier.

Corona-Dachkonzert in Berlin Friedrichshain

Letzte Blog-Beiträge:

Making-of Hörbuch-Teaser Bernd Egger

Die ÖDLAND-Reihe wagt sich auf unbekanntes Terrain. Die Dreharbeiten für den zweiten ÖDLAND-Hörbuch-Teaser fanden in Berlin Neukölln statt. Ich begleitete einen Tag lang den Synchron- und Hörbuchsprecher Bernd Egger (Terminator: Dark Fate, Assassin’s Creed Valhalla, uvm.) und entlockte ihm Details aus seinem Leben. Wenn er so vor einem sitzt zwischen bestickten Seidenkissen und Menschenschädeln und man seiner markanten Stimme lauscht, kommt man nicht auf die Idee, dass er vor Kurzem noch ein eher introvertierter Typ gewesen sein soll, der nicht so recht wusste, wohin mit seinem Leben.

Bernd Egger in seiner Wohnung in Neukölln

Man hat das Gefühl, einem selbstbewussten, geerdeten Menschen zu begegnen, der seinen Frieden mit sich selbst gemacht hat. Dass es nicht immer so war, dass er sich quasi neu erfinden musste, ist eins der Geheimnisse, die mir der sympathische Bernd Egger an diesem Tag anvertraute. Seine Schaffensphasen besitzen eine Gemeinsamkeit. Sie sind geprägt von unbändiger Kreativität. Nichts, was Bernd Egger sich vornahm, machte er halbherzig. So baute er das Dachgeschoss seines Elternhauses kurzerhand zu einem lichtdurchfluteten Atelier aus, um als freischaffender Künstler arbeiten zu können. Spuren dieser Leidenschaft finden sich in seinen Reisetagebüchern. Jede zweite Seite hat er mit einer handgemalten Illustration gestaltet und damit jedes Buch zu einem ein Kleinod werden lassen.

Reisetagebuch von Bernd Egger mit handgemalter Illustration

Das Fernweh führte den Asien-Fan unter anderem nach Indien und Thailand. Der Individualist pilgert gern allein und findet seine Abenteuer an den Wegrändern, wo sie niemand vermuten würde. Im größten zusammenhängenden Höhlensystem der Welt und auf Thailands staubigen Sandpisten, die er mit dem Moped erkundete. Er kaufte es zu Beginn der Reise und vermachte es am Ende des Trips einem Kinderheim. (Eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Sowohl die Sprecher als auch Mega, die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, reisen am liebsten allein.)

Bernd Egger auf einer Hängematte in seiner Wohnung

Bernd bereitet seine Texte akribisch vor und legt wohldosiertes stimmliches Gewicht in den jeweiligen Charakter. In der ÖDLAND-Hörbuch-Reihe liest er die Perspektive des Söldneranführers Hagen und die Perspektiven aller anderen männlichen Erzähler. In den späteren Büchern der ÖDLAND-Reihe sind dies unter anderem: Jan, der Moorbewohner, Stellgar, der Hauptmann und natürlich Nathan, der Schrottsammler. Im ersten Buch leiht er Tito, dem Anführer der Moorbewohner seine Stimme und dem Pathologen des Kellers, Dr. Hammer.

Mega, die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, wird von der Hörbuchsprecherin Vaile Fuchs gelesen, die ich Dir in einem früheren Post bereits vorgestellt habe.

Bernd Egger bei der Vorbereitung eines Textes

Das Interview nahm eine überraschende Wendung, als Bernd mir von seiner neuen Flamme berichtete: einer Harley-Davidson. Vom Roller im Chaos des indischen Linksverkehrs bis zum sanft tuckernden V2-Motor auf dem nassen Asphalt deutscher Straßen ist der Weg weit, würde man denken. Aber Bernd berichtete mir, er wäre auf den ersten Blick „schockverliebt“ gewesen. In jedem Fall sitzt er fest im Sattel, umweht von einem Hauch aus Gefahr und Abenteuer. Wer kann so sprechen und einhändig Harley-Davidson fahren? Nur Bernd (Arnold Schwarzen-) Egger.

Bernd Egger auf Harley Davidson

Das Material des ÖDLAND-Hörbuch-Teasers befindet sich im Schnitt, genau wie das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe. Die Veröffentlichung ist weiterhin für Ende 2020 geplant. Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf den ersten akustischen Ausflug in die einsamen Weiten der ÖDLAND-Reihe.

Weitere Blogbeiträge zum ersten Hörbuch der ÖDLAND-Reihe:

Arbeit am neuen Roman TRAUMWELT

Während es im Verlag LUCID DREAMS von außen betrachtet ruhig zugeht, wird im Hintergrund fleißig gearbeitet. Markus Hahn, Regisseur & Hörbuchproduzent, feilt an den Aufnahmen des ersten Hörbuchs der ÖDLAND-Reihe: ÖDLAND Erstes Hörbuch Der Keller erscheint demnächst. Den genauen Veröffentlichungstermin poste ich an dieser Stelle, sobald wir ihn festlegen können.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 04

Christoph Zachariae arbeitet seit Januar 2020 an seinem neuen Roman TRAUMWELT. Aufmerksame LeserInnen kennen den Kurzinhalt bereits. Wer ihn nicht mehr im Gedächtnis hat, kann ihn hier nachlesen. Das Jahr 2020 hat gute Aussichten, das beschissenste in der Geschichte des 21. Jahrhunderts zu werden, und trotzdem kann der Autor nicht anders, als schon jetzt wehmütig auf die Zeit zurückzublicken, in der er den Roman TRAUMWELT geschrieben hat. Es wird vermutlich eine ganze Weile dauern, bis er sich wieder so konzentriert einer Sache widmen kann.

1500 Worte am Tag sind kein Problem, denkst Du und Du hast recht. Die Herausforderung besteht darin, die Wortzahl jeden Tag zu erreichen. Wochen-, monate-, jahrelang. Zu schreiben, ohne dabei die Lust auf die Geschichte und die Sympathien für die Figuren zu verlieren. Sich jeden Tag neu auf ihre Welt zu freuen, als wäre es der erste Tag, als wäre es dieser eine magische Text, den man schon immer im Kopf hatte und nur noch „abzutippen“ bräuchte.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 05

Wie bereits erfolgreich erprobt, habe ich jeden Tag meine geschriebenen Worte notiert. Hauptsächlich, um mich zu motivieren, aber auch, um den Überblick zu behalten. 750 Worte am Vormittag, 750 am Nachmittag, 1500 insgesamt. Gern mehr, aber die Schallmauer von 1800 Worten habe ich selten durchbrochen.

Wenn ich mir die Zettel so ansehe, kommen sie mir ganz schön nerdig vor, fast ein wenig autistisch. Das passt gut, denn die Hauptfigur des neuen Romans Isabella Lem gehört zum autistischen Spektrum, und sie hat eine ganz spezielle Meinung zu dem Chaos, dass die Menschen auf diesem Planeten anrichten. Sie mag Ordnung und Ruhe. Ich schätze, sie würde die Zettel mögen.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 06

Ob TRAUMWELT ein einzelner Roman werden wird, oder doch eine Reihe habe ich noch nicht entschieden. Ich habe die Marke von 254.000 Wörtern (1.660.000 Zeichen (mit Leerzeichen), bzw. 925 Normseiten) Anfang der Woche überschritten. Beim Überarbeiten wird sich noch einiges ändern, aber die Länge spricht schon jetzt gegen ein einzelnes Buch. Ein Zweiteiler fühlt sich jedoch (zumindest für meinen Geschmack) unvollständig an. Er hängt zwischen den Stühlen, sperrt sich gegen die natürliche Ordnung. Nicht Fisch, nicht Gemüse. Wenn ich den Stoff tatsächlich teilen müsste, würde ich die Form einer Trilogie wählen. Ein einzelnes Buch „versendet“ sich, Reihen werden hingegen von manchen Lesern als „endlos“ empfunden und deshalb gar nicht erst angefangen. Die Trilogie, eine bekannte und beliebte Größe, scheint mir passend zu sein. Die natürliche Form für die TRAUMWELT.

Hier – exklusiv für Dich – ein weiterer, kurzer Auszug aus dem neuen Roman:

Die dunkle Wiese ruhte in weißer Bewegungslosigkeit. In der aufgehenden Sonne funkelten taubedeckte Spinnenweben zwischen den Wildblumen. Am Waldrand hatte die Laubfärbung eingesetzt. Leuchtend rot, braun und gelb. Indian Summer. Schwerelos flog er durch die Kälte. Blätterschichten bedeckten den Weg und dämpften seine Schritte. Die Stämme wirkten gerader und der Wald aufgeräumter zu dieser Jahreszeit, seltsam still und leer. Am Rand der Lichtung hockten Stare mit gesenkten Köpfen. Ihre Rufe hallten ihm entgegen. Bedeutungsschwer, voller Vorahnungen.

Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich, auf die ersten Zeilen aus dem neuen Roman TRAUMWELT.

Das ÖDLAND und der Sound of Snow

Anfang der Woche haben wir die Sprecherin und den Sprecher für das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe ÖDLAND Erstes Buch Der Keller im Studio Sound of Snow aufgenommen. Im vierten Stock des zweiten Hinterhofes, unter dem Dach eines alten Industrielofts. Dem Berliner Himmel so nah, wie man ihm nur kommen kann. Mich verblüffte die entspannte Atmosphäre…

ÖDLAND Hörbuch-Teaser & Mega Cosplay

Nur noch zwei Wochen bis zu den ersten Studioaufnahmen für das ÖDLAND Hörbuch. LUCID DREAMS hat sich mit HÖRSPIELBÜCHER Ariane Seeger und Markus Hahn zusammengetan und zwei hervorragende Sprecher gefunden: Vaile Fuchs und Bernd Egger. Gemeinsam werden wir die ÖDLAND-Reihe für das Medium Hörbuch adaptieren. Wir beginnen im Juli 2020 mit ÖDLAND Erstes Buch Der…