Neue DreamWalker Leserunde

Im März 2022 habe ich meine erste Leserunde auf Lovelybooks moderiert. Eine neue, spannende Erfahrung. Ich wusste nicht, worauf ich mich einlasse und bin einfach ins kalte Wasser gesprungen. Irgendwie werde ich mich schon oben halten, habe ich mir gesagt. Und siehe da, wieder einmal bestätigt sich, was wir schon immer wussten: Jeder Mensch kann von Geburt an schwimmen, lesen und schreiben.

Das Licht einer neuen Leserunde

In Diskussionen und Beiträgen habe ich interessante neue Impulse erhalten und von Menschen und ihren außergewöhnlichen Träumen erfahren. Wir haben über DreamWalker, die Spannungsmomente innerhalb der Kapitel und die Erwartungen der Leserinnen und Leser gesprochen. Welche Figuren wuchsen ihnen ans Herz? Wie stehen die Protagonisten zueinander? Welche Entscheidungen werden sie treffen?

Autor Christoph Zachariae

Ich freue mich deshalb sehr auf die zweite DreamWalker Leserunde im August 2022. Vielleicht hast Du Lust mitzulesen, zu diskutieren, Spannung und Spaß zu haben. Die Bewerbung zur neuen Leserunde ist noch bis Samstag, den 06.08.2022 möglich.

Poste auf Lovelybooks einfach ein Traumzitat aus Deinem Lieblingsbuch oder einem Buch, das Du gerade gelesen hast und Du bist dabei.

Ich freu mich auf die neue Lovelybooks Leserunde mit Dir.

TRAUMWELT Erstes Buch Die Schatten

Zweite Fassung des ersten Buches der neuen TRAUMWELT-Trilogie beendet

Von Dezember 2020 bis Februar 2021 habe ich den Text gesichtet, ihn kräftig umgepflügt, ausgedünnt und neu sortiert. Erste Fassungen sind bei mir Ideenberge, auf die ich alles werfe, was mir während des Schreibens so einfällt. Nicht in der Reihenfolge, in der es Sinn machen würde und schon gar nicht in der Reihenfolge, in der es gut lesbar wäre. Die innere Logik der Erzählung kommt erst in der ersten Überarbeitung hinzu. Ich halte diesen Arbeitsschritt deshalb für den wichtigsten.

Piranesi, Vedute di Roma

Plötzlich wird einem klar, welche Themen man unbewusst miterzählt hat, was eigentlich schon immer im Stoff steckte, was man als Autor in der Deutlichkeit bisher nur nicht so wahrgenommen hat. Möglicherweise liegt es daran, dass ich schon sehr lang an dieser Idee arbeite. Schichten verschiedener Versionen alter Exposés, mittelalter Drehbücher und späterer Storylines liegen übereinander. Gräbt man an der falschen Stelle, schimmern verwitterte Knochen durch den Sand. Der Blickwinkel verleiht dem Text die Färbung. Man nimmt sie nicht sofort wahr. Erst nach drei oder vier Kapiteln. Mir sind die unterschwelligen Themen tatsächlich erst in der zweiten Fassung aufgefallen und so habe ich den Text noch einmal ganz neu entdecken können.

Ich habe nachgesehen, weil ich es selbst kaum glauben kann: Die ersten Entwürfe zur TRAUMWELT stammen aus dem Jahr 2005. Sie werden im Jahr 2021 sagenumwobene sechzehn Jahre alt. Die damalige Idee hat mit der heutigen nicht mehr viel gemeinsam, aber zu dieser Zeit habe ich begonnen, mich auf unterschiedlichen Wegen dem Thema Traum zu nähern.

Während eines Castings im Oktober 2005 habe ich die Schauspieler nach dem Vorsprechen gebeten, mir einen Traum zu erzählen, der ihr Leben verändert hat. Einige haben sich geweigert, einige wollten mir Schmufix als Traum verkaufen, aber andere haben mir sehr intime und bewegende Träume anvertraut. Die zehn interessantesten habe ich zu 10 Lucid Dreams zusammengefasst und mit der Musik von Max Würden unterlegt.

10 Lucid Dreams, Träumerin: Jennifer Dimke, Musik: Max Würden

Max Würden hat sie beim PLAN B Kurzhörspielwettbewerb des Radiosenders 1 Live eingereicht und wie es der Zufall wollte, haben wir einen Preis gewonnen. Nichts Nennenswertes, aber ich war damals sehr stolz, denn es handelte sich um meinen ersten Preis.

Im Wintersemester 2005 / 2006 habe ich eine Vorlesung zum Thema Schlaf- und Traumforschung an der FU Berlin besucht, ohne wirklich eingeschrieben gewesen zu sein. In der Vorlesung habe ich einiges über REM-Schlaf, Traumprojektionen und die Traumaktivität steigerndes C-Dopa erfahren. Sehr spannend.

Der Preis für den PLAN B Kurzhörspielwettbewerb hat Ivar Leon Menger dazu bewogen, mich für DARKSIDE PARK anzuheuern. Durch die Arbeit an der Reihe bin ich auf den Geschmack gekommen. Wenn Hörbuch funktioniert, habe ich mir gesagt, dann funktioniert vielleicht auch Roman. DARKSIDE PARK hat mir den Mut gegeben, mich an ein (aus damaliger Sicht) größenwahnsinniges Mammutprojekt heranzuwagen, dass ich ohne den DARKSIDE PARK nie in Erwägung gezogen hätte: ÖDLAND.

Recherche kann man nur zu einem geringen Teil in einem Roman unterbringen. Ich habe in der Überarbeitung jede Menge Fremdwörter gestrichen. Wenn in einem Absatz drei Fachbegriffe vorkommen, dann sind das drei zu viel. Wenn man Fakten recherchieren möchte, liest man ein Sachbuch, wenn man etwas über das Leben erfahren möchte, liest man einen Roman.

Piranesi, Vedute di Roma

Ich werde mich der Beurteilung der Literaturwelt stellen und Auszüge aus TRAUMWELT einer Literaturagentin schicken. Sollte sie sich nicht melden, werde ich Verlage anschreiben. Sollten auch die kein Interesse haben, werde ich die Trilogie als Selfpublisher veröffentlichen. Das heißt jedoch nicht, dass ich die Expertise dieser Fachleute nicht gern in Anspruch nehmen würde. Sie hätten einen anderen Blick auf das Projekt und könnten es mit ihrer Erfahrung auf einen neuen Level heben.

Der Jahresplan für den ersten Band der TRAUMWELT-Trilogie sieht wie folgt aus: Version 03 schreibe ich im März / April 2021. Auszüge aus dieser Fassung werde ich an eine Literaturagentin schicken. Parallel werde ich erste Überlegungen zum Cover anstellen. Mai / Juni 2021: Version 04. Im Sommer folgen erste Testlesungen und die Suche nach einer/m LektorIn. August / September: Version 05. Oktober: Lektorat. November: Version 06. Dezember: Konvertierung, Satz und Veröffentlichung des ersten Buches.

Nervosität und Vorfreude wachsen bereits. Ich hoffe, es kommt nichts dazwischen und Du freust Dich so sehr wie ich auf den ersten Band der neuen TRAUMWELT-Trilogie.

Arbeit am neuen Roman TRAUMWELT

Während es im Verlag LUCID DREAMS von außen betrachtet ruhig zugeht, wird im Hintergrund fleißig gearbeitet. Markus Hahn, Regisseur & Hörbuchproduzent, feilt an den Aufnahmen des ersten Hörbuchs der ÖDLAND-Reihe: ÖDLAND Erstes Hörbuch Der Keller erscheint demnächst. Den genauen Veröffentlichungstermin poste ich an dieser Stelle, sobald wir ihn festlegen können.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 04

Christoph Zachariae arbeitet seit Januar 2020 an seinem neuen Roman TRAUMWELT. Aufmerksame LeserInnen kennen den Kurzinhalt bereits. Wer ihn nicht mehr im Gedächtnis hat, kann ihn hier nachlesen. Das Jahr 2020 hat gute Aussichten, das beschissenste in der Geschichte des 21. Jahrhunderts zu werden, und trotzdem kann der Autor nicht anders, als schon jetzt wehmütig auf die Zeit zurückzublicken, in der er den Roman TRAUMWELT geschrieben hat. Es wird vermutlich eine ganze Weile dauern, bis er sich wieder so konzentriert einer Sache widmen kann.

1500 Worte am Tag sind kein Problem, denkst Du und Du hast recht. Die Herausforderung besteht darin, die Wortzahl jeden Tag zu erreichen. Wochen-, monate-, jahrelang. Zu schreiben, ohne dabei die Lust auf die Geschichte und die Sympathien für die Figuren zu verlieren. Sich jeden Tag neu auf ihre Welt zu freuen, als wäre es der erste Tag, als wäre es dieser eine magische Text, den man schon immer im Kopf hatte und nur noch „abzutippen“ bräuchte.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 05

Wie bereits erfolgreich erprobt, habe ich jeden Tag meine geschriebenen Worte notiert. Hauptsächlich, um mich zu motivieren, aber auch, um den Überblick zu behalten. 750 Worte am Vormittag, 750 am Nachmittag, 1500 insgesamt. Gern mehr, aber die Schallmauer von 1800 Worten habe ich selten durchbrochen.

Wenn ich mir die Zettel so ansehe, kommen sie mir ganz schön nerdig vor, fast ein wenig autistisch. Das passt gut, denn die Hauptfigur des neuen Romans Isabella Lem gehört zum autistischen Spektrum, und sie hat eine ganz spezielle Meinung zu dem Chaos, dass die Menschen auf diesem Planeten anrichten. Sie mag Ordnung und Ruhe. Ich schätze, sie würde die Zettel mögen.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 06

Ob TRAUMWELT ein einzelner Roman werden wird, oder doch eine Reihe habe ich noch nicht entschieden. Ich habe die Marke von 254.000 Wörtern (1.660.000 Zeichen (mit Leerzeichen), bzw. 925 Normseiten) Anfang der Woche überschritten. Beim Überarbeiten wird sich noch einiges ändern, aber die Länge spricht schon jetzt gegen ein einzelnes Buch. Ein Zweiteiler fühlt sich jedoch (zumindest für meinen Geschmack) unvollständig an. Er hängt zwischen den Stühlen, sperrt sich gegen die natürliche Ordnung. Nicht Fisch, nicht Gemüse. Wenn ich den Stoff tatsächlich teilen müsste, würde ich die Form einer Trilogie wählen. Ein einzelnes Buch „versendet“ sich, Reihen werden hingegen von manchen Lesern als „endlos“ empfunden und deshalb gar nicht erst angefangen. Die Trilogie, eine bekannte und beliebte Größe, scheint mir passend zu sein. Die natürliche Form für die TRAUMWELT.

Hier – exklusiv für Dich – ein weiterer, kurzer Auszug aus dem neuen Roman:

Die dunkle Wiese ruhte in weißer Bewegungslosigkeit. In der aufgehenden Sonne funkelten taubedeckte Spinnenweben zwischen den Wildblumen. Am Waldrand hatte die Laubfärbung eingesetzt. Leuchtend rot, braun und gelb. Indian Summer. Schwerelos flog er durch die Kälte. Blätterschichten bedeckten den Weg und dämpften seine Schritte. Die Stämme wirkten gerader und der Wald aufgeräumter zu dieser Jahreszeit, seltsam still und leer. Am Rand der Lichtung hockten Stare mit gesenkten Köpfen. Ihre Rufe hallten ihm entgegen. Bedeutungsschwer, voller Vorahnungen.

Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich, auf die ersten Zeilen aus dem neuen Roman TRAUMWELT.

Das ÖDLAND und der Sound of Snow

Anfang der Woche haben wir die Sprecherin und den Sprecher für das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe ÖDLAND Erstes Buch Der Keller im Studio Sound of Snow aufgenommen. Im vierten Stock des zweiten Hinterhofes, unter dem Dach eines alten Industrielofts. Dem Berliner Himmel so nah, wie man ihm nur kommen kann. Mich verblüffte die entspannte Atmosphäre…

ÖDLAND Hörbuch-Teaser & Mega Cosplay

Nur noch zwei Wochen bis zu den ersten Studioaufnahmen für das ÖDLAND Hörbuch. LUCID DREAMS hat sich mit HÖRSPIELBÜCHER Ariane Seeger und Markus Hahn zusammengetan und zwei hervorragende Sprecher gefunden: Vaile Fuchs und Bernd Egger. Gemeinsam werden wir die ÖDLAND-Reihe für das Medium Hörbuch adaptieren. Wir beginnen im Juli 2020 mit ÖDLAND Erstes Buch Der…

ÖDLAND Hörbuch + Gesamtausgabe

Gute Neuigkeiten aus dem ÖDLAND: Veröffentlichung der ÖDLAND-Gesamtausgabe und Produktion der ÖDLAND-Hörbücher.

ÖDLAND Gesamtausgabe Banner

ÖDLAND Gesamtausgabe

Die ÖDLAND-Gesamtausgabe wurde veröffentlicht und steht ab sofort zum Download bereit. Damit endet für mich eine Ära: das ÖDLAND-Jahrzehnt. Eine harte Zäsur passend zum Jahresende, die ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge begleite. Lachend, weil ich mich auf mein nächstes Projekt freue: TRAUMWELT. Weinend, weil ich mich schon jetzt nach Neuigkeiten von MEGAS KINDERN sehne.

Ich habe mir unvernünftigerweise die Zeit genommen (vermutlich, weil ich nicht loslassen kann) die ersten drei Bände sorgfältig zu überarbeiten und neu zu korrigieren, um sie stilistisch an die Bände IV + V anzupassen. Es handelt sich um subtile Änderungen im Satzbau und in der Grammatik. Inhaltlich und strukturell (Reihenfolge der Kapitel) wurde die Erzählung nicht verändert.

Die Gesamtausgabe enthält außerdem (wie versprochen) Anhänge mit interessanten Hintergrundinformationen:

  • Figuren-Almanach: Ein Nachschlagewerk mit Beschreibungen sämtlicher Personen, die in der Erzählung namentlich erwähnt werden.
  • Locations: Beschreibungen von Orten in Norddeutschland, die in der ÖDLAND-Reihe eine wichtige Rolle spielen.
  • Das Letzte Geschlecht: Das erste Exposé aus dem Jahr 2007. Ein interessanter Einblick in die Entwicklung der ÖDLAND-Reihe.
  • »Deleted Scenes«: Spannende Kapitel, die vor der Veröffentlichung entfernt wurden, u. a. ein alternatives Ende.

Und nun wünsche ich spannende Unterhaltung mit der ÖDLAND-Gesamtausgabe.

Ein Traum wird wahr. Ich hatte natürlich schon darüber nachgedacht, ÖDLAND als Hörbuch umzusetzen. Die Kosten schreckten mich jedoch genauso ab, wie die Tatsache, dass ich im Rahmen meiner Imagefilme zwar regelmäßig mit Sprecherinnen und Sprechern zusammenarbeite, aber von einer reinen Audioproduktion zu wenig Ahnung habe.

Ich freue mich schon sehr auf die Produktion. Im April 2020 beginnen wir mit ÖDLAND I. Die restlichen Bücher folgen in den kommenden Jahren.

Wir werden eine Sprecherin und einen Sprecher für das Hörbuch besetzen. In der ÖDLAND-Reihe spielt die Geschlechterordnung eine zentrale Rolle. Kapitel, die aus weiblicher Perspektive erzählt werden (Mega, Malika, Deidre, die Große Mutter) sollen deshalb von einer Sprecherin übernommen werden, Kapitel mit männlicher Perspektive (Hagen, Mark, Jan, Stellgar, Nathan) von einem Sprecher.

Wir haben uns umgesehen und bereits eine Zusage erhalten: Bernd Egger, die neue deutsche Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger, (ab Terminator 6: Dark Fate) wird die Aufgabe übernehmen, mit seiner Stimme sowohl dem abgebrühten Söldneranführer Hagen Leben einzuhauchen, als auch dem eher schmallippigen und deutlich feinfühligeren Moorbewohner Jan.

Hier ein Video mit dem Sprachkünstler. Mich hat es sofort überzeugt:

Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf die kommenden Hörbücher der ÖDLAND-Reihe.

Fahrplan BUCH-BERLIN 2019

Seit wir im letzten Jahr die BUCHBERLIN besucht haben, fiebern wir dem Moment entgegen, da wir auf der Messe einen eigenen Stand haben werden. Ende November 2019 ist es so weit: LUCID DREAMS wird seine Tische in Halle 1 am Standort C3 aufbauen. Wenn wir den Hallenplan richtig interpretieren, müsste man uns vom Haupteingang aus sehen können. Im letzten Jahr wäre Halle 1 noch die Höchststrafe gewesen, eingeklemmt zwischen putzigen Kinderbüchern, in diesem Jahr ist Halle 1 immerhin so etwas wie das offizielle Entree, der Ort, an dem die Messe sich von ihrer besten Seite präsentiert. Ich hoffe, der Durchgangsverkehr macht die Vorhalle nicht zur Vorhölle. Der Vorteil: Jeder, der die Messe betritt, muss das ÖDLAND durchqueren. Wir sind gespannt, wie viele LeserInnen den Weg nach Moabit finden werden. Letztes Jahr waren die Hallen schon gut gefüllt und in diesem Jahr hat die Messe im Vorfeld ordentlich die Werbetrommel gerührt. Eine frühe Anreise erscheint ratsam.

Die BUCHBERLIN öffnet am Samstag, den 23.11. von 10:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen und am Sonntag, den 24.11. von 10:00 bis 17:00 Uhr. Tagesticket kostet 8 €, Wochenendticket 12 €.

Neben den Büchern der ÖDLAND-Reihe bekommst Du am LUCID DREAMS-Stand Postkarten (alle Bände), Poster (ÖDLAND I + IV + V) und (neu in diesem Jahr) Leseproben.

Wir freuen uns sehr darauf Dich auf der BUCHBERLIN am LUCID DREAMS-Stand zu treffen und uns mit Dir über das ÖDLAND und seine Bewohner zu unterhalten.

Die Gesamtausgabe der ÖDLAND-Reihe nimmt unterdessen Gestalt an. Ich habe die Überarbeitung von ÖDLAND III abgeschlossen und nun die ersten drei Bände an den Stil der letzten beiden angepasst. Inhaltlich hat sich nichts geändert, im Detail habe ich kaum einen Satz unberührt gelassen. Bestimmte Passiv-Konstruktionen habe ich z. B. in direkte Rede umgewandelt, die Nutzung von Hilfsverben reduziert, Konjunktiv II mit würde habe ich, wenn es sich anbot (und der Konjunktiv nicht zu verschwurbelt klang) in die direkte Form verändert, etc. Ein eher chirurgischer Eingriff, der sich m. M. nach aber gelohnt hat. Der Text liest sich flüssiger und man kann noch besser abtauchen in die eisigen Weiten des Ödlands.

ÖDLAND GA Entwurf 01

ÖDLAND Gesamtausgabe Entwurf 01

Colin M. Winkler, der Coverdesigner hat parallel die ersten Entwürfe für die Gesamtausgabe entwickelt. Die Idee: Wir möchten einen abstrakteren und symbolischeren Ansatz versuchen, um mit dem Cover LeserInnen zu gewinnen, die bisher nicht zur Reihe gegriffen haben. Das Cover der Gesamtausgabe soll sich von den Covern der Reihe abheben und trotzdem Teil der Reihe bleiben. Ein Balanceakt, den wir hoffentlich meistern werden.

ÖDLAND GA Entwurf 03

ÖDLAND Gesamtausgabe Entwurf 02

Der erste Entwurf knüpft an die Artworks der Reihe an. Wir sehen Mega von der Seite mit der Kalaschnikow im Anschlag. Ich mag die Bewegung, die der Entwurf suggeriert. Der tägliche Überlebenskampf ist wichtiger Bestandteil der Erzählung.

ÖDLAND GA Entwurf 04

ÖDLAND Gesamtausgabe Entwurf 03

Der zweite Entwurf ist bereits abstrakter. Er zeigt Megas Gesicht als eine Art verwüstete Landschaft. Man wird sehr direkt mit Megas Zwiespalt konfrontiert: faszinierend und furchteinflößend zugleich.

Der dritte Entwurf zeigt die „Kunst“ des Söldnerkochs Ramsan: einen Schädelhaufen. Das zentrale Rätsel der ÖDLAND-Reihe. Er steht symbolisch für die Lebensweise der Söldner und zur selben Zeit für die Schuld, die VIKTORIASTADT auf sich geladen hat. Er regt die Erinnerung derjenigen an, die die Reihe bereits kennen und gibt neuen LeserInnen ein Rätsel auf, das sie im Verlauf der Geschichte lösen können.

Was meinst Du? Welcher Cover-Entwurf für die ÖDLAND-Gesamtausgabe gefällt Dir am besten?

ÖDLAND V Cover fertig

19-02-27 Ö V Illustration Ausschnitt

ÖDLAND V Cover Ausschnitt

Der Designer Colin M. Winkler hat die Arbeit am ÖDLAND V Cover beendet. Es sind noch zahlreiche Details in Megas Gesicht, auf ihrer Haut und an ihrer Kleidung hinzugekommen und die Beleuchtung des Wrackcanyons trennt die Figur jetzt besser vom Hintergrund.

19-02-01 DIN-lang Fächer Ausschnitt KLEIN

DIN Lang Postkarten als Lesezeichen

Ich liebe den Ausdruck in Megas Augen. Er ist wunderbar wild, erschrocken und lauernd zugleich. Der Charakter befindet sich in der Schwebe. Gut oder böse, alles ist möglich. Für welche Seite wird Mega sich entscheiden? Die Antwort auf diese Frage erhältst Du im fünften und letzten Band der ÖDLAND-Reihe.

Das ÖDLAND V-Manuskript hat das Korrektorat verlassen und wird zurzeit ins E-Book-Format umgewandelt. Wie bei allen Büchern der ÖDLAND-Reihe übernimmt diese Aufgabe wieder der Programmierer unseres Vertrauens: Michael Lentz.

19-02-27 DEADLINE + S-Bahnposter klein

DEADLINE und S-Bahnposter

Es gibt wunderbare Neuigkeiten: Ab dem 13.03.2019 wird ÖDLAND in der März / April 2019 Ausgabe des Filmmagazins deadline zu finden sein. Ich habe immer davon geträumt, dass einmal ein Werk von mir in der führenden, deutschen Zeitschrift für fantastische Filme, Hörbücher und Computerspiele vertreten sein wird. Nun ist es also so weit. Ich musste allerdings, – das möchte ich ehrlicherweise hinzufügen, – ein wenig „nachhelfen“. 😉

Auf der Suche nach Marketingmöglichkeiten kam mir die Überlegung eine Anzeige in der deadline zu schalten, zunächst abwegig vor. In dem Magazin geht es eher um Filme, als um Bücher und Filmfreaks sind nicht automatisch auch Leseratten. Aber je länger ich über die Möglichkeit nachdachte, desto mehr gelangte ich zu der Überzeugung, dass es eine ausreichend große Schnittmenge zwischen der deutschen Fantastik-Szene, die in der deadline traditionell Beachtung findet, und ÖDLAND geben könnte. Film- und computerspielaffine Leser könnten sich für das Genre Endzeit interessieren und für eine Frau, die um ihr Leben kämpft und sich „durchbeißt“. Ein aus dem Slasher-Genre (‚Eden Lake‘, ‚High Tension‘, etc.) bekannter und beliebter Topos.

19-02-28 Vier Bücher Ausschnitt 03 am besten

ÖDLAND I – IV mit Buchrückenbild MEGA Closeup

Vom 15.03. – 14.04.2019 sind die ÖDLAND-Poster außerdem wieder in der Berliner S-Bahn zu finden. Gut versteckt, aber es lohnt sich die Augen offen zu halten: Entdecke ÖDLAND-Poster in der Berliner S-Bahn, poste ein Foto mit dem Zusatz @LucidDreams.de auf Deiner Facebook-Seite, oder mit dem Tag @lucid_dreams_oedland auf Deinem Instagram-Account und erhalte ein Taschenbuch Deiner Wahl aus der ÖDLAND-Reihe als Geschenk. 😀

Es gibt noch mehr gute Neuigkeiten: Unsere Anmeldung für die Buch-Berlin hat geklappt. Wir sind dabei! Yieehaaa! LUCID DREAMS und ÖDLAND werden damit am 23. + 24. November 2019 auch in Berlin vertreten sein. Obwohl die Buch-Berlin inzwischen, nach Frankfurt und Leipzig, die drittgrößte Buchmesse Deutschlands ist, bleibt sie familiär und wunderbar nerdig und konnte sich den improvisierten Charme einer FanCon bewahren. Normalerweise freuen wir uns nicht auf den November, weil er kalt und schmuddelig ist, aber in diesem Jahr ist alles anders.

Last and „liest“ ist das Programm „Leipzig liest“ der diesjährigen Leipziger Buchmesse online. Ich lese am Sonntag, den 24.03.2019 in Halle 5, D302 von 13:00 – 13:30 Uhr aus ÖDLAND I, stelle den fünften Band der Reihe vor und freue mich auf Deinen Besuch.

ÖDLAND V Blut und Asche

Während draußen die Sonne brennt und der Mond blutet, wird im ÖDLAND fleißig gearbeitet. Leise, still und heimlich haben wir Seite 278 (von insgesamt 712 Seiten) der zweiten Überarbeitung des fünften Buches erreicht. Ich konnte 45 Seiten kürzen und bin zuversichtlich, auf den restlichen 434 Seiten mindestens noch einmal so viel streichen zu können. Nach einem Monat ist also schon deutlich mehr als ein Drittel der Arbeit an Version 03 des fünften Buches geschafft.

Das ist besser, als ich erwartet hatte, besonders angesichts der Ablenkungen, denen ich zur Zeit ausgesetzt bin. Der Sommer ist immer die Hochphase meiner heißgeliebten Imagefilmproduktionen, außerdem verbringt man bei diesem Wetter gern den einen oder anderen Tag am See und in netter Gesellschaft.

Schreibarbeit: Während der Überarbeitungen habe ich festgestellt, dass ich mit aktionsgeladenen Passagen in den ersten Fassungen deutlich schneller zufrieden bin, da sie sich von Beginn an dynamischer lesen. Häufig sind es aber genau diese Stellen, die sich in späteren Fassungen als unausgereift entpuppen. Während vermeintlich zähe Dialoge, an denen man intensiv herumfeilen musste, plötzlich Flügel bekommen und ungeahnte Dynamiken entwickeln, wirken „Actionszenen“ plötzlich vergleichsweise langatmig. Man stolpert und fragt sich, wie man die gehäuften Unsauberkeiten übersehen konnte. Die Lehre, die ich für mich aus dieser Erfahrung gezogen habe: Man muss in einem Text mit unterschiedlichen Dynamiken (sehr ruhigen und eher schnellen, aktionsgeladenen Passagen) immer allen Kapiteln gleichmäßig viel Aufmerksamkeit widmen, denn jede Ungleichmäßigkeit wird am Ende der Überarbeitungsphase unangenehm sichtbar.

Signierte Autorenexemplare: Ab sofort ist es möglich signierte Autorenexemplare der ÖDLAND-Taschenbücher direkt über den Autoren (über mich) zu beziehen. Schick mir einfach eine Email czachariae(ätt)gmx.de mit Deinen Wunschbüchern. Die Reihe ist in den letzten Monaten vollständig von createspace zu KDP umgezogen. Für amazon-Käufer ändert sich nichts. Schon vorher wurden gekaufte Exemplare in Europa gedruckt und von Europa aus versandt. Erheblich vereinfacht hat sich das Verfahren für Autorenexemplare, die werden jetzt ebenfalls in Europa gedruckt. (Vorher: Amerika!) Ersparnisse an Versandkosten und Zollgebühren gebe ich gern weiter und bin deshalb dazu in der Lage, alle Bände der ÖDLAND-Reihe inkl. Wunschsignatur und Versand unschlagbar günstig anzubieten.

Preise für signierte Autorenexemplare der ÖDLAND-Reihe:

  • ÖDLAND Erstes Buch Der Keller: 6,99 €
  • ÖDLAND Zweites Buch Das Versteck im Moor: 9,99 €
  • ÖDLAND Drittes Buch Die Fabrik am Fluss: 12,99 €
  • ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt: 13,99 €

Bei Interesse einfach eine Email schicken an: czachariae(ätt)gmx.de

Rezensionsexemplare können über dieselbe Email-Adresse selbstverständlich weiterhin kostenlos angefordert werden.

 

 

 

 

Making-of ÖDLAND Buchtrailer

Im Mai 2013, ein Jahr nach dem Fotoshooting für das Cover des ersten Buches, trafen sich Mega-Darstellerin Lenaig Hemonet und Autor Christoph Zachariae erneut auf dem Gelände der verfallenen Berliner Brauerei, um in der passenden Endzeitstimmung die Aufnahmen für den ÖDLAND-Buchtrailer zu drehen:

Lenaig präpariert ihre Armbänder

Lenaig präpariert ihre Armbänder

Lenaig Hemonet aka Verwirrtes Kind

Lenaig Hemonet aka Verwirrtes Kind


Gedreht wurde an drei Tagen: Am ersten Tag entstanden in verfallenen Büros und dunklen Lagerhallen Detailaufnahmen von Lenaigs Händen. Am zweiten Tag drehten wir die Bilder mit der Sterntätowierung in der Nähe der Autobahn und im Moor. Am dritten Tag holte ich in der Brauerei Kamerafahren und Gänge nach, die ohne Lenaig gedreht werden konnten.

Die Detailaufnahmen der Hände wecken Neugier. Man möchte wissen, mit wem man es zu tun hat und wie die Person aussieht, die dort im Müll wühlt. Außerdem erzeugen die Ausschnitte ein Gefühl von Heimlichkeit und Vorsicht. Mega nähert sich den Dingen der „Alten Welt“, die sie in den meisten Fällen nur aus Erzählungen kennt, mit Respekt und einer Art primitiver Ehrfurcht.

Die Puppe

Plastikdübel für den INDU

Sechser im Endzeitlotto

Festmahl auf dem Benzinkocher


Gedreht wurde mit Canon 5D Mark II, einer stromsparenden Akku-LED-Fläche und 1/2 CTB. Der Filmstaub stammt von Feuerfest-sfx. Die Dosen wurden mit einer Stahlbürste aufgeraut und für die notwendige Rostpatina eine Woche in hochprozentige Essigsäure eingelegt. Puppe, Spielzeug und Kocher wurden im Requisitenfundus Adlershof ausgeliehen.

Die Aufnahmen an der Leitplanke und unter der Autobahnbrücke verstärken den Eindruck der Notwendigkeit sich im ÖDLAND zu verstecken und die Umgebung ausführlich zu beobachten, bevor man sich aus der Deckung wagt.

Mega späht über die Leitplanke

Erkundung eines Verstecks unter der Brücke

Gedreht wurde in Mecklenburg-Vorpommern an der A19 mit available light.

Erst mit der letzten Einstellung des Trailers wird das Geheimnis um Megas Aussehen und den Stern unter ihrem rechten Auge gelüftet.

Der Stern

Wird sie durchhalten?


Auch für die Postproduktion konnte ich alte Verbündete gewinnen:

Sprecherin Nana Spier habe ich während meiner Arbeit an der Thriller-Reihe DARKSIDE PARK kennengelernt. In der Episode ‚Der Gesang der Ratten‘ lieh sie der Hauptfigur Sarah Freeman ihre Stimme und erhielt für ihre Leistung den Preis als ‚Beste Sprecherin (Lesung)‘ auf dem Ohrkanus 2010. Nana erklärte sich sofort dazu bereit Megas Voice-Over zu übernehmen, was mich sehr gefreut hat.

Mit Max Würden war ein alter Weggefährte auch für die Musik verantwortlich. Max komponierte bereits den Score für meine Kurzfilme ‚Die Überlebende‚ und ‚Der Auftrag‚. 2008 konnten wir gemeinsam den 1. Preis des ‚Eins Live Hörspielwettbewerbs‘ mit LUCID DREAMS gewinnen.

Den Schnitt des Trailers übernahm Moritz Groß, der Cutter meines Vertrauens und meiner Imagefilme.

Und hier das Ergebnis: Der ÖDLAND-Buchtrailer.