Ich habe mir den Spaß gegönnt, die Taschenbücher in der Buchbox am Boxhagener Platz zu bestellen. Ich hatte etwas Bammel vor dem Moment, da ich meinen Namen würde buchstabieren müssen: »Für wen ist das?« Dass jemand meinen Nachnamen auf Anhieb verstanden hätte, habe ich noch nicht erlebt.
Berliner Kiezbuchhandlung Buchbox
Stille. Tiefe Denkfalte auf der Stirn der Mitarbeiterin. Dies wäre der Moment gewesen, in dem der Buchhändlerin die Übereinstimmung zwischen dem Autorennamen und dem Namen des Bestellers hätte auffallen können. Pokerface. Entweder wurden keine Parallelen entdeckt, oder sie hatte sich zu gut im Griff. 😀 Abgeholt habe ich die Bücher bei einer anderen Mitarbeiterin, (das Foto oben links ist von ihr,) deshalb konnte die Frage nie beantwortet werden.
Ergebnis des Experiments: Obwohl die Buchhandlung ankündigte, dass es zwei Wochen dauern würde, bis die Bücher da wären, hat es doch jeweils nur eine Woche gedauert. In der Primetime ist das natürlich nicht so richtig schnell, aber auf ein gutes Buch wartet man gern mal etwas länger oder? 😉
Die Zeichnungendes Illustrators Colin M. Winkler markieren die Erzählperspektive und die Welt des nachfolgenden Kapitels. Zeigt die Illustration einen Käfer, ist Isabella die Erzählerin. Sieht der Käfer merkwürdig aus, befinden wir uns in einem Traum. Säulen markieren die Sicht des Vaters, des Traumforschers Dr. Jakob Lem. Wirkt die Säule auf beunruhigende Art und Weise lebendig, ist er in der Traumwelt. Der Äskulapstab kennzeichnet die Perspektive einer Nebenfigur.
Ich hoffe, Du hast Lust, Isa und ihren Vater wieder in die gefährlichen Tiefen des Ewigen Traums zu begleiten.
Gute Neuigkeiten für LiebhaberInnen traditioneller Bücher: Band 2 der DreamWalker-Trilogie erscheint demnächst als Taschenbuchund gebundene Ausgabe. Wir nehmen derzeit letzte Korrekturen am Buchrücken und an den Inhaltsdateien vor.
Band II – Der Große Träumer
Der Teufel steckt bekanntlich im Detail und so machte uns das große ẞ im Untertitel DER GROẞE TRÄUMER größere Schwierigkeiten als erwartet. Das große ẞ existiert leider nicht in allen Schriftsätzen, (tatsächlich sogar nur in sehr wenigen) und so musste es aus einem anderen Schriftsatz importiert und von „Hand“ in das Design des Untertitels eingepasst werden. Das ist technisch möglich, aber mit Fingerspitzengefühl und Augenmaß verbunden. Der Coverdesigner Alexander Kopainski besitzt zum Glück beides.
Es dauert nicht mehr lang, bis die Printausgaben des GROẞEN TRÄUMERS gelesen werden können. Voraussichtlich Ende Februar 2023 ist das Taschenbuch im Buchladen an der Ecke bestellbar.
Parallel arbeite ich am dritten und abschließenden Band der DreamWalker-Trilogie: Projekt DreamWalker Die Möbiusschleife. (Alter Untertitel: Die Unterwelt.) Die erste Fassung habe ich 2020 geschrieben, jetzt folgen Überarbeitungen und Anpassungen. Im Laufe der Entwicklung habe ich an Band 1 + 2 Änderungen vorgenommen und Figuren hinzugefügt. Im letzten Band (das war im ÖDLANDnicht anders) muss ich diese „Freiheiten“ nun „ausbaden“.
Alles machbar und die neuen Ideen lesen sich bereits schlüssig, denn der Erzählrahmen, das große Ganze der Trilogie, hat sich nicht geändert. Ich bin schon sehr gespannt, wie Du auf die letzten Kapitel des dritten Buches reagieren wirst. Es wird ein paar Überraschungen geben und nicht immer wirst Du Dir sicher sein können, wie die Geschichte ausgeht.
Buch-Blog Tina´s Leseecke
Projekt DreamWalker wurde wieder von Bloggerinnen gelesen. Unter anderem von Tina, die mich und DreamWalker auf ihrem Buch-Blog Tinas Leseecke in einem ausführlichen Interview vorstellt: Tinas Leseecke. Vielen Dank, Tina.
Sonjas Phantastopia
Auch Sonjavon Phantastopia hat Projekt DreamWalker gelesen und mich mit einer Rezension überrascht. Eine Leseblockade hatte Sonja erwischt und es freut mich sehr, dass DreamWalker sie beenden konnte: DreamWalker Rezi auf Phantastopia. Vielen Dank, Sonja.
Abonniere LUCID DREAMS und erhalte 1-2x monatlich Updates zu DreamWalker, ÖDLAND u.a. Projekten von Christoph Zachariae:
Mach mit beim DreamWalkerIICover-Flashmob! 😀 Poste am 02.01.2023 einen DreamWalker-Beitrag oder eine DreamWalker-Story auf Instagram und tagg mich: @lucid_dreams_zac. Unter allen TeilnehmerInnen verlose ich 4x die gebundene Ausgabe des zweiten Buches.
Klicke auf das Bild, das Dir am besten gefällt, um es zu vergrößern und lade es mit Rechtsklick „Grafik speichern unter …“ auf Deinen Desktop. Das 9 zu 16 Format ist für Deine Instagram-Story, das 1 zu 1 Format kannst Du für einen Instagram-Beitrag verwenden.
TeilnehmerInnen der DreamWalker-Leserunden habe ich DIN-A5 Postkarten zugeschickt: DreamWalker I und DreamWalkerII – Ein Vergleich. (Siehe unten.)
Wenn Du DreamWalker noch nicht kennst, kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen im wunderbar gestalteten Interview auf Andrea Oberhofers Buchblog Printbalance.
In wenigen Tagen erscheint der zweite Band der DreamWalker-Trilogie. Corinna Rindlisbacher konvertiert zurzeit das E-Book, Taschenbuch und Hardcover werden im Februar 2023 veröffentlicht. Ich habe für den Großen Träumer getan, was in meinen Möglichkeiten stand. Jetzt muss er allein in die Welt hinaus. Es ist immer ein merkwürdiger Moment, wenn man eine Geschichte loslässt, an der man viele Jahre gearbeitet hat. In diesem Augenblick wird der Traum real.
Ich mag die Fortsetzung. Einige Kapitel des zweiten Buches gehören zu den intensivsten und emotionalsten der gesamten Trilogie. Ich habe als Gradmesser nur meinen Geschmack (und den der Lektorinnen und TestleserInnen), aber wenn ich nach dem hundertsten Lesen noch etwas empfinde, kann ich nicht grundsätzlich falschliegen. Ich bin gespannt, wie Du auf Isas Erlebnisse im Ewigen Traum reagierst und wie Der Große Träumer Dir gefällt.
Ich habe überlegt, mit welcher Aktion ich die Veröffentlichung begleiten kann. Auf der BUCH-BERLIN hat mir die Bloggerin Elena Ernst geraten, einen Cover-Flashmob zu veranstalten. Da ich nicht der Einzige bin, habe ich mir etwas einfallen lassen: Ich liebe DIN-A5-Postkarten. Sie sind quasi mein Markenzeichen. Vom ersten Jahr an habe ich sie auf der Leipziger Buchmesse verteilt. Zunächst auf der Fußgängerbrücke neben dem 3Sat-Stand, später in der Selfpublisherecke und demnächst im Bereich Fantastik. Ich werde DIN-A5-Postkarten drucken, sie verschicken und die EmpfängerInnen bitten am Tag der Veröffentlichung ein Foto der Postkarten auf Instagram zu posten. Wenn alle mitmachen, haben wir einen kleinen Cover-Flashmob. 😀
Hast Du Lust, dabei zu sein? Schick mir Deine Adresse per E-Mail czachariae@gmx.de oder per Instagram PN @lucid_dreams_zac und Du bekommst DreamWalker-Post. Ich freue mich, wenn Du dabei bist.
Wieder haben Bloggerinnen DreamWalker gelesen und Rezensionen geschrieben. Ich habe eine Auswahl für Dich zusammengestellt:
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass der Bloggerin Manulea Hahn, die Lesenswertes aus dem Bücherhausvorstellt, mein Humor gefällt. Vielen Dank, Manuela. Humor ist eine Disziplin, mit der ich lange gehadert habe. Zu Beginn meiner Schulzeit war ich fest davon überzeugt, dass ich total unkomisch bin und sich daran nichts ändern wird. Im Laufe der Zeit ist das Verhältnis zum Glück lockerer geworden und jetzt macht es mir sogar Spaß, Dialoge pointiert zu formulieren. Geholfen hat mir John Vorhaus. In seinem Buch Handwerk Humor schreibt er, das Humor im Wesentlichen aus zwei Elementen besteht: Wahrheit und Schmerz.
Bei der Bloggerin Alica Tetzlaff muss ich mich besonders bedanken. Sie hat es trotz Doppelbelastung geschafft, DreamWalker zu lesen und eine Rezension auf Ihrem Blog Crashies Wonderland zu veröffentlichen. Dort bloggt sie nicht nur über Bücher, sondern auch über Filme, Serien und Computerspiele. Wir teilen die Liebe zum Zocken und die zu Michael Ende. Vielen Dank, Alica.
Vivien Strebelow, Bloggerin auf A Winter Story, konnte in DreamWalker (zum Glück) nichts Negatives finden und hofft, dass der Druck auf DreamWalker 2 nicht zu groß wird. Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hoffe, dass Band 2 Deinen Erwartungen gerecht wird und Dich weiterhin spannend unterhält. Vielen Dank, Vivien.
Ich hatte Petra-Susanne Bode zufällig angeschrieben, als meine zweite Lovelybooks-Leserunde startete. Weil es sich anbot, habe ich sie gefragt, ob sie dort mitlesen will, was sie zu meiner Freude getan hat. In ihrem schönen Garten hat sie Fotos mit Traumfängern und Spiegeln gemacht. Vielen Dank, Petra-Susanne.
Connie Ruoff vom Bücherblog Schreibblogg hat Philosophie und Germanistik studiert und ihre Rezension mit #kindlequotes aufgewertet. Eine gute Art, den Text abwechslungsreich zu gestalten. Vielen Dank, Connie.
Vielen Dank an alle BloggerInnen, die DreamWalker gelesen und rezensiert haben. Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf: Projekt DreamWalker Der Große Träumer.
Die ersten drei Novemberwochen waren schreibtechnisch sehr intensiv. Ich habe Imagefilme, Konzepte, Einkäufe und Friseurtermine liegen lassen und mich nur noch um DreamWalker 02 gekümmert. Der Grund: Die Lektorin Johanna Badorrek hatte eine gute Idee. Um sie und die Anmerkungen der TestleserInnen Sara Landvogt, Suse Kunze und Dominik Altherr einzuarbeiten, standen mir allerdings nur die genannten drei Wochen zur Verfügung. Knapp bemessen, wenn man anschließend ohne Umwege ins Korrektorat gehen möchte.
Arbeitszimmer LUCID DREAMS
Ich habe die Telefone ausgeschaltet, die Haustür abgeschlossen und mich vollständig auf DreamWalker 02 konzentriert. Sehr intensiv, ein echter NaNoWriMo. Es war lustigerweise schon öfter so, dass meine finalen Überarbeitungen mit demNational Novel Writing Month zusammenfielen, aber in dieser Konsequenz habe ich mich tatsächlich noch nie ins Schreiben vertieft.
Die Konzentration hat Vorteile. Man verliert den roten Faden nicht so schnell aus den Augen und wird sensibel für Wiederholungen. Ich bin kein zügiger Leser, aber ich mag es nicht, wenn Ereignisse rekapituliert werden, die erst vor drei Kapiteln stattgefunden haben. Zu Beginn des zweiten Bandes gibt es natürlich ein paar grundlegende Auffrischungen, aber auch hier muss man (davon bin ich überzeugt) so schreiben, dass die Bücher auch direkt hintereinander gelesen werden können.
Das Wichtigste zuerst: Der Untertitel des zweiten Buches hat sich geändert. Aus Projekt DreamWalker Die Gottesanbeterin wird Projekt DreamWalker Der Große Träumer. Ich mochte den alten Untertitel. Ein sprechender Begriff, der Isas Entwicklung unterstreicht, doch aus Gründen, die ich nicht erklären kann, ohne zu viel zu verraten, schien mir Der Große Träumer, doch der passendere Untertitel zu sein.
Am Teufelssee in Köpenick
Du fragst Dich jetzt vielleicht, was die geniale Idee war, für die ich alles stehen und liegen lassen habe. Gute Ideen sind schlicht und wirkungsvoll und so war es auch in diesem Fall. Die Lektorin hat vorgeschlagen, bestimmte, markante Handlungselemente der Vergangenheit, die nicht zwingend dort passiert sein müssen, in die Gegenwart der Erzählung „zurückzuholen“. Ich habe sie mit Dialogen versehen und ihnen mehr Raum verschafft. Das macht sie aktiver, präsenter und besser erinnerbar. Die beteiligten Figuren erhalten eine zusätzliche Dimension und damit mehr Tiefe.
Auch das Cover des zweiten Buches ist fertig. Colin M. Winkler, der Illustrator und Alex Kopainski, der Coverdesigner, haben wieder ihre Magie gewirkt und ich bin einmal mehr sehr dankbar, sie an Bord zu haben. Es ist schwierig als Autor etwas zum Cover zu sagen, ohne in Selbstbeweihräucherung zu verfallen. Man findet sein Cover immer schick, deshalb zählt meine Meinung nicht wirklich. Ich bin jedoch so frei und sage sie Dir trotzdem: Ich mag das Cover des ersten Buches, aber das Cover des zweiten gefällt mir noch ein ganzes Stück besser. Der aufmerksamen BetrachterIn verrät es nämlich ein wohlgehütetes Geheimnis des Ewigen Traums. Ich freue mich schon sehr darauf, Dir das neue Cover vorzustellen.
Und hier der Klappentext für Projekt DreamWalker Der Große Träumer:
Isa kehrt in den Ewigen Traum zurück, um ihren verschollenen Vater zu suchen.
Die Nachtschichten im Schlaflabor an der Seite des wissenschaftlichen Assistenten Roberto wecken widersprüchliche Gefühle in der menschenscheuen Einzelgängerin.
Für ein riskantes Unternehmen gewinnt sie den Exilanten Howard als verschwiegenen Unterstützer. Gemeinsam bitten sie die Gemeinschaft der Träumer um Hilfe und stoßen auf unerwarteten Widerstand. Ein Fraktionsführer zweifelt an Isas Fähigkeiten und schickt sie auf eine gefährliche Mission.
Zur selben Zeit trifft Isas Vater einen mysteriösen Unbekannten, der ihm das Geheimnis des Ewigen Traums zeigen will.
Kann Isa ihren Vater finden, bevor er dem Ewigen Traum verfällt?
Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf Projekt DreamWalker Der Große Träumer.
Es gibt tolle Neuigkeiten: Ich wurde in den Autoren-Pool von 9lesen aufgenommen. Yeah. 😀 Der Verein 9lesen hat sich die Unterstützung junger, unbekannter und unveröffentlichter AutorInnen und SelfpublisherInnen auf die Fahne geschrieben. So richtig jung und unveröffentlicht bin ich nicht mehr, aber in die Kategorie unbekannt kann man mich noch einsortieren.
Ich freue mich sehr, die erste Präsenzlesung des Vereins (nach 3 Pandemiejahren) im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2022 ankündigen zu können.
Die Weinwirtschaft findest Du nicht auf dem Gelände der FBM, sondern im gemütlichen Frankfurter Süden zwei Gehminuten von der Haltestelle Louisa entfernt. (S3 + S4, Straßenbahn 17 + 18, Bus 35.) Wenn Du den stressigen Messefreitag bei Apfelwein und spannenden Geschichten gemütlich ausklingen lassen möchtest, bist Du hier genau richtig. Es gibt einen Büchertisch mit den Lesezeichen und Büchern aller AutorInnen und für den Eintritt kannst Du spenden, was Du magst. Die Lesungen dauern jeweils ca. 10 min. Schwerpunkt der Lesungen ist Fantastik.
Ich überlege, welches Kapitel aus DreamWalkerich vorlesen soll. Keine einfache Entscheidung. Man möchte den ZuhörerInnen gerne einen Eindruck vermitteln, aber auch einen Überblick verschaffen. In 10 min eine echte Herausforderung. Lass Dich überraschen. 😀
Lesen werden folgende AutorInnen (in dieser Reihenfolge):
Anfang Oktober ging Projekt DreamWalker Die Gottesanbeterin (DreamWalker 02) zu BoD ins Lektorat. Ich habe damit den Preis eingelöst, den ich im Rahmen des Bookdate Contest 2022 gewonnen habe.
Ich bin schon sehr gespannt, was die BoD-Lektorin entdecken wird. Auf der einen Seite spekuliere ich natürlich darauf, dass sie mir gute Hinweise gibt, auf der anderen Seite hoffe ich aber auch (wie vermutlich jeder Autor), dass sie keine allzu großen Baustellen mehr aufmacht. Selbst kleine Änderungen haben manchmal lange Rattenschwänze. Eine Überarbeitung in diesem Kapitel bedeutet auch eine im nächsten, denn alles baut aufeinander auf. Das kann schnell ausufern.
Da ich Überarbeitungen ungern dem Zufall überlasse, ist das BoD-Lektorat bereits Lektorat Nummer 2. Die befreundete Autorin Rebecca Braun hat mir schon im August sehr gute Hinweise gegeben. Die Kapitel folgen jetzt zwingender aufeinander und es gibt eine klare Opposition innerhalb der Exilanten. Ich bin guter Dinge, dass das BoD-Lekorat das Lesegefühl weiter verbessern wird.
Testleserin für DreamWalker 02 gesucht
Da wir gerade beim Thema sind: Ich suche eine Testleserin für DreamWalker 02. Wenn Du Lust hast, Teil des kreativen Prozesses zu werden und mir beim Feinschliff zu helfen, melde Dich gern unter czachariae@gmx.de, vorausgesetzt:
1. Du hast Zeit und Lust, das Buch bis Ende Oktober zu lesen und zu kommentieren.
2. Du mochtest DreamWalker 01 und willst wissen, wie es weitergeht.
3. Du hast kein Problem damit, ein unkorrigiertes Buch zu lesen.
Besonders der letzte Punkt ist wichtig, denn das finale Korrektorat folgt erst nach der letzten Überarbeitung.
Ich freue mich außerdem sehr darüber, dass Buchbloggerinnen wieder über DreamWalker geschrieben haben. Ich habe eine Auswahl an Blogbeiträgen für Dich zusammengestellt:
tealicious books
So hat zum Beispiel die liebe Julia Ehrenberg von tealicious books,die ich seit meinen DARKSIDE PARK Tagen kenne, geschrieben: „Im Buch erweist sich die Traumwelt als süchtig machend … Sie übt eine unglaubliche Faszination aus, und das nicht nur auf Isabella, sondern auch auf mich als Leserin.“ Vielen Dank, Julia.
Buchspinat
Nicole Biernothdie Bloggerin aus dem Buchspinatschrieb: „Er (der Autor) vermischt wissenschaftliche Fakten mit Fantasy und erschafft so eine spannende Geschichte, die den Leser überrascht.“ Vielen Dank für Deine Rezension, Nicole.
Suses-Buchtraum
Susepostet auf einem Buchblog, der auf den schönen Namen Suses-Buchtraum hört. Als ich im Internet über ihn stolperte, musste ich sie natürlich sofort fragen, ob sie Träume mag und siehe da, sie ist großer Traumfan: „Ich wäre am liebsten in der DreamWalker-Welt geblieben und es fiel mir nicht leicht, als sich das Buch dem Ende näherte.“ Vielen Dank für Deine Rezension, Suse.
Bibliotaph
Bei Kat Kenklies hatte ich so meine Bedenken und ihr ging es ähnlich, denn erstens nimmt sie nur selten Rezensionsexemplare an, und zweitens passen die angebotenen Genres meistens nicht zu ihrem Lesegeschmack. Wie es der Zufall wollte, deckte sich meine Rezensionsanfrage jedoch mit meiner zweiten Lovelybooks-Leserunde. Ich habe Kat eingeladen und sie hat teilgenommen. Ein Risiko, aber hinterher waren wir beide froh, dass wir den Mut hatten es einzugehen. Das Wort hat: Bibliotaph: „Es gibt ein paar Stellen, die ein bisschen gruselig sind, aber auf so eine schöne Gänsehaut Art und Weise, bei der man froh ist, nicht selbst der Protagonist zu sein, aber trotzdem nicht aufhören kann zu lesen.“ So soll es sein. Vielen Dank fürs Lesen und Schreiben, Kat.
Demnächst gibt es Neuigkeiten zur DreamWalker 02Coverillustration und zur Lesung mit den 9lesen-Autorinnen auf der FBM 22. Ich freue mich, wenn Du wieder reinschaust.
Du willst keinen Beitrag verpassen? Abonniere LUCID DREAMS:
P.S.: Ich bin fündig geworden. 😀 Vielen Dank an alle InteressentInnen. Bitte keine weiteren Bewerbungen schicken.
Es gibt wunderbare Neuigkeiten: Anfang der Woche habe ich erfahren, dass ich auf der diesjährigen BUCH-BERLIN für eine Lesung ausgelost worden bin.
DreamWalker Lesung auf der BUCH-BERLIN: Samstag, 17.09.22, 15:40 – 16:10, Raum 2
Für die über 150 vertretenen Verlage und Autoren gibt es leider nur eine begrenzte Anzahl an Lesungen. Aber die Ruhe in den Lesungsräumen ist schon immer der große Vorteil, um nicht zu sagen der USP der BUCH-BERLIN gewesen. Umso mehr freue ich mich, dass es in diesem Jahr geklappt hat. Yeah. 😀
Außerdem habe ich den Hallenplan bekommen und weiß jetzt, wo in der ARENA BERLIN mein kleiner, feiner ÖDLANDund DreamWalkerStand stehen wird. Folge den roten Pfeilen und Du findest mich in der Rocky Beach Gasse vorne rechts. (Die Rocky Beach Gasse ist die zweite von rechts, wenn Du mit dem Rücken zum Eingang stehst.) Nicht der allerbeste, aber auch nicht der schlechteste Standort. In der Winkelgasse oder in King’s Landing hätte ich mich wohler gefühlt, aber es hätte mich auch in die Sonnenallee verschlagen können.
Standplan BUCH-BERLIN 2022
Ich freue mich schon sehr, Dich auf der BUCH-BERLINzu treffen. Am LUCID DREAMS Stand, auf der DreamWalker Lesung oder einfach so. Wenn alles gut geht, (toi, toi, toi) werden wir in diesem Jahr sogar ohne Maske rumlaufen dürfen und es besteht die Chance, dass wir uns nach drei Jahren Corona wiedererkennen.
Im März 2022 habe ich meine erste Leserunde auf Lovelybooksmoderiert. Eine neue, spannende Erfahrung. Ich wusste nicht, worauf ich mich einlasse und bin einfach ins kalte Wasser gesprungen. Irgendwie werde ich mich schon oben halten, habe ich mir gesagt. Und siehe da, wieder einmal bestätigt sich, was wir schon immer wussten: Jeder Mensch kann von Geburt an schwimmen, lesen und schreiben.
Das Licht einer neuen Leserunde
In Diskussionen und Beiträgen habe ich interessante neue Impulse erhalten und von Menschen und ihren außergewöhnlichen Träumen erfahren. Wir haben über DreamWalker, die Spannungsmomente innerhalb der Kapitel und die Erwartungen der Leserinnen und Leser gesprochen. Welche Figuren wuchsen ihnen ans Herz? Wie stehen die Protagonisten zueinander? Welche Entscheidungen werden sie treffen?
Die fünfte Fassung von Projekt DreamWalker Die Gottesanbeterin(DreamWalker II) werde ich Ende Juli 2022 beenden können. Anschließend wende ich mich anderen Buchaufgaben zu. Die Coverillustration des zweiten Bandes steht an. Im Prinzip haben wir die Gestaltung bereits festgelegt, doch die wirklich wichtigen Fragen tauchen gewöhnlich erst während der Umsetzung auf. 😀 Ich bin deshalb froh, mit Colin M. Winkler einen Profi an meiner Seite zu haben und freue mich schon sehr auf die neue Zusammenarbeit.
Diverse BuchbloggerInnen hatten Zeit und Lust, Projekt DreamWalker zu lesen, worüber ich mich sehr freue. Ich möchte Dir ihre Meinungen nicht vorenthalten und habe ihre Blogeinträge, ein Interview und eine YouTube-Lesung für Dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und Hören und vielen Dank an alle Bloggerinnen und Blogger, die DreamWalker ihre Zeit schenken.
Brigitte aka Gittivon streifisbuecherkistehat mich auf einen Eintrag auf buechereule.de aufmerksam gemacht, der mich besonders gefreut hat, da ich die Verfasserin vor Jahren auf der Leipziger Buchmesse getroffen habe. Irri schreibt dort über DreamWalker und der Eintrag hat Gitti dazu bewogen, sich bei mir zu melden. Aber lest selbst: buechereule.de
Eine „klare Empfehlung für jeden Fantasy-Fan“ habe ich von Tinavon tinaliestvor.de erhalten. Sie vergleicht DreamWalker mit Otherland von Tad Williams. Der Vergleich ehrt mich, ist aber zu hoch gegriffen. So weit bin ich noch nicht. Aber: Ich arbeite daran. 😀 Vielen Dank, Tina.
Petravon phantastische-fluchten hat entdeckt, dass die Kapitelillustrationen in DreamWalker Hinweise geben: „So erkennt der Leser sofort, ob es sich um ein Kapitel mit Isa handelt oder um eines mit Jakob.“ Das hat mich besonders gefreut, denn Colin M. Winkler hat sich mit den Illustrationen besonders viel Mühe gegeben. „Ich vergebe ja schon lange keine Sterne mehr … aber von mir bekommt dieser Roman volle Punktzahl und einen extra Stern für Ausstattung und Qualität.“ Petra hat ihre Rezension auch für das Science Fiction Magazin Weltenportaleingereicht und sie wurde angenommen. Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Ende August 2022. Vielen Dank, Petra.
Wie Du weißt, gibt es schon ein paar DreamWalker Audioschnipsel. Die Sprecherin Rebecca Veilhat uns ihre Stimme für den DreamWalker Buchtrailer geliehen und die Sprecherin Margit Sander hat im Finale des Bookdate Contest ein Kapitel vorgelesen. Neu hinzugekommen ist eine Lesungdes Bloggers Lexy aka Lexys BookDelicious auf Youtube. Lexy hat den Text selbstständig und unabhängig interpretiert. Hätte ich bei der Aufnahme neben ihm gesessen, hätte ich hier und da Anmerkungen gehabt. 😀 U.a. wird die Hauptfigur Dr. Jakob Lem natürlich mit kurzem e gesprochen, wie Stanislaw Lem, der polnische SF-Autor. Vielen Dank, Lexy.
Lilly aka Finaaus dem buchlabyrinthist Psychologin und in der Forschung tätig. Ich habe etwas geschwitzt, als ich ihr das Buch geschickt habe, aber DreamWalkerhat den Härtetestbestanden und wird auch von Fachleuten geschätzt: „Ich lasse mich im Rahmen von fiktiven Geschichten sehr gerne auf spannende Gedankenexperimente ein, weshalb die DreamWalker genau meinen Geschmack treffen.“ Vielen Dank, Lilly.
Die Hälfte des Jahres ist schon wieder rum. Langsam wird es ernst für DreamWalker II. Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf den zweiten Band der DreamWalker Trilogie.