DreamWalker gewinnt Bookdate Contest

Inzwischen ist ein Monat vergangen. Ich habe sicherheitshalber bei BoD angerufen und um Bestätigung gebeten: Es scheint zu stimmen. Ich habe tatsächlich den Bookdate Contest 2022 in der Kategorie Fantasy gewonnen. Es bleibt so unwirklich wie am Wochenende nach der Preisverleihung, wie dieser Traum, aus dem man jederzeit erwachen könnte. Aber da ich Träume mag, habe ich beschlossen, diesen zu akzeptieren.

Weil es so schön war, habe ich hier die wichtigsten Stellen des Livestreams für Dich zusammengestellt. Der erste Ausschnitt zeigt mein Statement und die DreamWalker Lesung der Sprecherin Margit Sander.

Und hier das Votingergebnis in der Kategorie Fantasy. Ich muss gestehen, dass ich mich an diesen Moment nicht mehr so gut erinnern kann. Mir war etwas flau im Magen.

Ich bedanke mich bei @booksondemand und @twentysix.de, bei den Moderatoren Jessica Halermöller und Thorsten Simon, bei @bernhard.hennen, der DreamWalker für die Kategorie Fantasy ausgewählt hat und bei der Sprecherin @margitsander für ihre wunderbare Lesung.

Ich hatte Glück und tatkräftige Unterstützung: @vikis.buecherblog, @sarahlippasson, @max.wuerden und @beckyveil haben mir bei der Realisation des DreamWalker Buchtrailers geholfen, den ich in das Statement des Contest-Finales eingebaut habe.

Bei @becca_braun_ bedanke ich mich für die moralische Unterstützung während der Preisverleihung und bei den Wählern in Deutschland und Norwegen für die gute Entscheidung DreamWalker ihre Stimme zu geben. Vielen, vielen Dank.

Wir wollen nicht nur in der Vergangenheit schwelgen. Auch in Zukunft stehen spannende Ereignisse auf dem Programm. Die Entscheidung der BUCH-BERLIN, sich vom November in den September zu vertagen, konnte mich nach dem LBM-Dekabel wieder aufbauen. Im letzten Jahr war es gefühlt sehr knapp. Irgendwie haben alle damit gerechnet, dass die Berliner Buchmesse doch noch abgesagt werden muss, entsprechend verhalten war das Publikumsinteresse.

Die Vorverlegung in den September ist mutig und Mut muss belohnt werden, deshalb habe ich mich angemeldet. Am 17. und 18. September 2022 gibt es in der ARENA Berlin endlich wieder Bücher zu bestaunen und LUCID DREAMS ist dabei. Yeah.

Marina alias Flashtaig hat DreamWalker rezensiert. Vielen Dank, Marina. Ich finde, man spürt, dass sie das Buch mochte und das freut mich natürlich besonders.

Ich arbeite an Band zwei: Projekt DreamWalker Die Gottesanbeterin. Die Texte des zweiten und dritten Buches sind fertig und müssen „nur noch“ überarbeitet werden. Die Überarbeitungen fallen umfangreicher aus als geplant, unter anderem habe ich sechs Kapitel, einen kompletten Handlungsstrang neu geschrieben, aber ich bin zuversichtlich, spätestens im Herbst ins Lektorat gehen zu können.

Neuordnung der DreamWalker II Storyline.

In der oberen Hälfte liegen Anfang bis Midpoint. In der unteren Hälfte liegen Konfrontation, Showdown und das Ende des zweiten Buches. Auf den mittleren Brettern liegen Isas Kapitel auf den oberen Lems Kapitel im Ewigen Traum. Auf den unteren Brettern liegen die Kapitel, die in der Realität spielen. (Wer Spoiler vermeiden möchte, sollte das Bild nicht anklicken. :D)

Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf den zweiten Band der DreamWalker-Trilogie.

Hörbuch-Teaser Bernd Egger

ÖDLAND Hörbuch-Sprecher Bernd Egger

Die Bernd-Egger-Homestory mit Fotos von den Dreharbeiten zum Teaser der ÖDLAND-Hörbuch-Reihe findest Du hier. Nun folgt das versprochene Video des hochtalentierten Hörbuchsprechers mit der einprägsamen und faszinierend vielseitigen Stimme.

Es war mir eine große Freude, Bernd bei den Aufnahmen zum Hörbuch zu beobachten und zu erleben, wie er mit dem Text verschmolz. Selbst anspruchsvolle Aufgaben wie die Imitation weiblicher Stimmen meisterte er, ohne mit der Wimper zu zucken und ohne dabei wie eine Persiflage oder eine Karikatur zu klingen. Als hätte er sein Leben lang nichts anderes getan, dabei ist er als Hörbuchsprecher gerade erst „entdeckt“ worden.

Im Video verrät Dir Bernd, was ihn bewogen hat, sich am Hörbuch zu beteiligen. Du erfährst außerdem etwas über Bernds Asien-Abenteuer und er gesteht Dir seine Liebe zu „Motorrollern“. Das Sahnehäubchen sind zwei exklusive Auszüge aus dem Hörbuch.

Ich wünsche Dir spannende Unterhaltung bei Deiner Rückkehr ins ÖDLAND.

ÖDLAND Hörbuch-Teaser & Mega Cosplay

Nur noch zwei Wochen bis zu den ersten Studioaufnahmen für das ÖDLAND Hörbuch. LUCID DREAMS hat sich mit HÖRSPIELBÜCHER Ariane Seeger und Markus Hahn zusammengetan und zwei hervorragende Sprecher gefunden: Vaile Fuchs und Bernd Egger. Gemeinsam werden wir die ÖDLAND-Reihe für das Medium Hörbuch adaptieren. Wir beginnen im Juli 2020 mit ÖDLAND Erstes Buch Der Keller. Bis Ende 2021 folgen die restlichen Bücher der Reihe. Die Vorfreude wächst. Grund genug, Dir heute im ÖDLAND Hörbuch-Teaser die Sprecherin Vaile Fuchs einmal genauer vorzustellen. Sie spricht über Wildnisreisen in Schweden und verrät uns, was sie macht, um nach den fiktionalen Welten eines Studiotages in die Realität zurückzufinden. Ich hoffe, Du bist genauso gespannt wie wir auf die kommenden ÖDLAND Hörbücher.

Ich war diese Woche Teil der Sommeredition von @visavismitautoren. Die supernetten Bloggerinnen Sarah und Viki haben mich eingeladen und per INSTA-Stories zu ÖDLAND interviewt. Heute werde ich dort noch einmal zu sehen sein. Wenn Du Lust hast, schau vorbei: @visavismitautoren, @vikis_buecherblog, @sarahlippasson, @lucid_dreams_zac.

In meiner Zeit auf Instagram bin ich über die Bloggerin und Cosplayerin @darkdevoka gestolpert, die ich Dir nicht vorenthalten will. Sie hat ein beeindruckendes ÖDLAND-Cosplay auf die Beine gestellt. Als Autor und besonders als Fan der Leipziger Buchmesse träumt man natürlich davon, dass jemand als Mega auftritt. Ich hatte diesen Traum nie für besonders realistisch gehalten. Aber: Ich habe mich geirrt. Wie cool, oder? Applaus für @darkdevoka und vielen, vielen Dank für das supercoole Cosplay: „Augen so blau wie der Himmel. Der Himmel, den es früher einmal gegeben hatte.“ (ÖDLAND Erstes Buch Der Keller)

View this post on Instagram

Ödland Der Keller – Christoph Zachariae @lucid_dreams_oedland Inhalt: Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr. Sie ging vor vierzig Jahren unter. Aus Ressourcenknappheiten wurden Verteilungskämpfe, aus regionalen Konflikten Flächenbrände. Das Kartenhaus Zivilisation brach zusammen. Vom Land und von den Städten blieben nur Wüsten und Ruinen übrig: Das ÖDLAND. Die Überlebenden rotteten sich zusammen und zogen sich in abgeschiedene Enklaven zurück, in versteckte Keller, alte Bergwerke, verbarrikadierte Dörfer und unzugängliche Stadtteile, versuchten nicht entdeckt zu werden und zu überleben. Denn durch die verwüsteten Landstriche zogen bewaffnete Banden. Auf der Suche nach Essbarem griffen sie jeden an, der ihnen in die Quere kam und machten das Ödland zu einem Ort, den niemand freiwillig betrat. Mega, ein neunzehnjähriges Mädchen, wächst in einem Heizungskeller unter einer verfallenen Universität auf. Die junge Frau hat einen Traum: Eines Tages will sie den Keller verlassen und die Welt erkunden, denn die muffige Enge lässt sie die Betonmauern hochgehen und das ewige Stillsein und Verstecken entspricht überhaupt nicht ihrem Wesen. Erzählt wird Megas Reise durch das ÖDLAND und zu den Ursprüngen ihrer Existenz, denn Mega hat nie vergessen, dass sie nicht im Keller geboren wurde. •••• Meinung: Ich bin begeistert von diesem Auftakt! Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Zum einen lernen wir die Enklave kennen, in der Mega als Kind aufgenommen wird. Zum anderen lernen wir Hagen und seinen Trupp kennen, die den Moorbewohnern das Leben zur Hölle machen. Mir sind einige der Protagonisten ans Herz gewachsen. Vor allem Mega und der Moorbewohner Tito. Da es 5 Bände gibt, ist klar, dass im ersten nicht alle Fragen aufgelöst werden und man vor Neugier einfach platzt. ••• Wenn man beim Lesen merkt, es fesselt einen so richtig, sollte man sich unbedingt schnell auch Band 2 besorgen, denn das Ende ist ein Cliffhanger und man muss einfach wissen, wie es weiter geht. Man möchte Mega auf ihre Reise begleiten und alles über sie erfahren. Ich bin schon sehr gespannt! Ein Muss für alle Dystopien Fans! Klare Leseempfehlung von mir. Von mir gibt es 5/5⭐ ••

A post shared by ડꪖꪀᦔ𝕣ꪖ (@darkdevoka) on

ÖDLAND IV Taschenbuch

LUCID DREAMS und Christoph Zachariae freuen sich die Veröffentlichung des vierten Taschenbuches der ÖDLAND-Reihe ÖDLAND Viertes Buch VIKTORIASTADT bekannt geben zu können.

Zur Einstimmung gibt es einen neuen ÖDLAND-Teaser. Wir wünschen spannende Unterhaltung beim Anschauen und Lesen.

In wenigen Tagen beginnt die Leipziger Buchmesse. Für Leserinnen und Leser, die mit dem Gedanken spielen sich das vierte Taschenbuch der ÖDLAND-Reihe zuzulegen, kann sich der Messebesuch lohnen: Es gibt signierte Exemplare zum günstigen Messepreis.

Eine gute Gelegenheit die Buchmesse zu besuchen ist Sonntag, der 18. März 2018. An diesem Tag findet von 14:00 bis 14:30 Uhr in Halle 5 auf der Bühne der Autoren-Gemeinschaftspräsentation die ÖDLAND-Lesung statt, mit Christoph Zachariae (Autor) und Vanida Karun (Hörbuchsprecherin).

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung: ÖDLAND-Lesung.

Aktion im ÖPNV Berlin: Bis Ende März sind in den Berliner S-Bahnen ÖDLAND-Poster zu finden.

18-01-02 A2 ÖDLAND Trainposter KLEIN B

ÖLDAND-Poster

Wer ein ÖDLAND-Poster entdeckt und ein Foto des Posters auf Facebook teilt (gerne mit Link zur LUCID DREAMS Facebook-Seite) bekommt ein signiertes ÖDLAND IV Taschenbuch geschenkt. Postest Du das Bild vor der Buchmesse und besuchst die ÖDLAND-Lesung, am Sonntag, den 18.03. von 14:00 – 14:30 Uhr, bekommst Du Dein signiertes Exemplar direkt auf der Buchmesse.

In den Berliner S-Bahnen lohnt es sich also, genau wie im ÖDLAND, die Augen offen zu halten, denn:

„Wir sind die Unsichtbaren. Wer uns sieht, gehört zu uns.“

Hier eine Zusammenstellung der Sichtungen:

Booktuberin Nicky Fee über ÖDLAND I

Booktuberin Nicky Fee aka Das Todesfeechen hat ÖDLAND I gelesen und eine Videorezension hinterlassen. Nicky Fee ist selbst Autorin, leidenschaftliche Booktuberin und arbeitet außerdem als Lektorin für diverse Verlage unter anderem für den TITUS-Verlag (DARKSIDE PARK), über den wir uns kennengelernt haben.

Vielen Dank, liebe Nicky Fee. 😀 Die Printausgabe von ‚ÖDLAND Zweites Buch Das Versteck im Moor‘ ist bereits zur Dir unterwegs.

ÖDLAND zu Gast bei ‚Leichter Leben‘

ÖDLAND-Autor Christoph Zachariae in seinem ersten Fernsehinterview:

Getreu dem Motto „Hauptsache Fernsehauftritt“ habe ich nicht gezögert die Einladung in die Sendung ‚Leichter Leben‘ anzunehmen. 😉

Nein, in Wahrheit reichte mir die Aussicht die Sendung hinterher im Internet zu finden. Selbst wenn nur wenige Leute die Sendung sehen sollten und die spezielle Zielgruppe möglicherweise wenig mit ÖDLAND anfangen könnte, so hätte ich hinterher doch etwas, was ich posten kann.

Ich betrachtete die Sache außerdem als sportliche Herausforderung. Würde es mir gelingen, die Kontrollen des Senders zu unterlaufen und in einer Talkshow mit dem Titel ‚Leichter Leben‘ zwischen Jenseitsmedien und Kartenlegern über die Endzeit-Thriller-Reihe Ödland zu sprechen? 😀 Ich sandte wie vereinbart mein Konzept und rechnete fest mit einer Absage, doch sie kam nicht.

Und so erschien ich am 20.06.16 pünktlich um 12:30 Uhr im Berliner Studio, 1,5 Stunden vor Beginn der Livesendung. Ich war mit Praktikantin Julia verabredet, die mich für die Sendung vorgeschlagen hatte. Aus meiner eigenen Praktikumszeit bei Studio Dortmund wusste ich, dass Pünktlichkeit bei Liveshows alles ist. Die Qualität der Sendung ist verhältnismäßig unwichtig, Hauptsache alle erscheinen pünktlich zur Arbeit.

20160620_133119

In der Warteschleife


Ich hatte Zeit mir interessante Tarotsessions anzusehen, die im kleinen Studio auf der anderen Seite des Flurs aufgezeichnet wurden.

Ich lernte Andrea, die Moderatorin kennen und Danny, den Regisseur der Sendung.

Eine halbe Stunde vor Aufzeichnung ging es in die Maske. Dort wurde ich ordentlich grundiert, kräftig abgepudert und mit Lippenstift traktiert, damit ich nicht mehr wie eine „staubige Trockenfrucht“ (O-Ton Maske) aussehe. Mit anderen Worten: Ich wurde fernsehkompatibel umgestaltet. Damit war Christoph Zachariae zum ersten Mal in seinem Leben wirklich und wahrhaftig mit dem deutschen Fernsehen vereinbar. (!) Was eine Handvoll Puder nicht alles bewirken kann.

20160620_134013

In der Maske

Im Studio machte sich bereits der Stammgast warm. Eine nette Frau die ZuschauerInnen regelmäßig Tipps zur sportlichen Ertüchtigung gibt. Heute: Wasserflaschen stemmen und mit Äpfeln gefüllte Kochtöpfe vom Boden aufheben.

20160620_135021

Im Studio

In der Aufzeichnung gibt es drei Interviewblöcke in denen Moderatorin Andrea dem „Gast des Tages“ (C. Zachariae) überraschende Fragen stellt und ich überraschende Antworten gebe. Die Wäscheleinenepisode aus meiner Kindheit z.B. habe ich noch nie in der Öffentlichkeit erzählt.

Ich habe die Startzeiten jedes Fensters auf den jeweiligen Interviewblock gelegt und empfehle sich die Interviewteile in den drei Playern (siehe unten) bis zum Ende des jeweiligen Blocks anzusehen.

ÖDLAND-Autor Christoph Zachariae in seinem ersten Fernsehinterview:

Block 1) bis 11:55. Im Anschluss bitte im zweiten Player (siehe unten) weitergucken.

Block 2) bis 34:20. Im Anschluss bitte im dritten Player (siehe unten) weitergucken.

Block 3) bis Schluss.

Ich hoffe, euch haben die Videos gefallen. Ich zumindest habe es nicht bereut, die Sendung besucht zu haben. Im Gegenteil. Ich hatte Spaß. Als Autor ausnahmsweise Mal nicht am Schreibtisch sitzen zu müssen, sondern mit jemandem über seine Arbeit sprechen zu können, ist besser als Urlaub. 😀

Radioactive


Der Dystopieknaller von Imagine Dragons. Man könnte meinen, der Song wäre für die Verfilmung von Maya Shepherds Dystopie-Reihe Radioactive geschrieben worden. In der Tat hört man das Lied in diversen Dystopien, wie z.B. in Seelen und zuletzt in The 100.

Das Musikvideo ansich ist eher peinlich. Lou Diamond Phillips brauchte offensichtlich dringend Geld. Die Stofftier-Nummer ist so klebrig süß, dass einem schlecht wird, aber das kratzt den Song zum Glück wenig. Ihn kann nichts entstellen, auch kein beschissenes Video.

Doch welchen emotionalen Effekt hätte es haben können, wenn die Macher nicht zwanghaft auf Kontrapunkt gesetzt hätten? Wie geil wäre ein echtes Endzeit-Musikvideo gewesen?

An der Geschichte hätte man kaum etwas ändern müssen: Unscheinbare Kämpferin tritt in der Area an, um ihre Freunde aus dem Kerker zu befreien. Niemand glaubt an sie, niemand setzt auf sie, doch mit ihrer Zähigkeit und einer gewagten List kann sie den unbesiegbaren Widersacher in die Knie zwingen. David gegen Goliath. Diese Variante hätte mir besser gefallen.

THE 100

Am 22.07.2015 (heute Abend!) startet PRO7 um 20:15 mit den ersten drei Folgen der neuen Serie THE 100 nach dem SF-Roman von Kass Morgan, die die Verfilmungsrechte, laut der Infos auf der Seite des HEYNE Verlags, bereits verkaufen konnte noch bevor das Buch überhaupt fertig war.

Ich bin immer skeptisch war gehypte Serien und Bücher angeht, doch die Grundidee klingt ansprechend. Sie ist genau mein Ding, um ehrlich zu sein: Postapokalyptisch, Rückkehr auf eine entfremdete Erde, die sich während der Abwesenheit des Menschen in den letzten 97 Jahren dramatisch verändert und in eine lebensgefährliche Falle verwandelt hat.

Hier standen nicht nur ‚Die Tibute von Panem‘ und ‚Der Herr der Fliegen‘ Pate, sondern auch das (leider vergurkte) ‚Afterearth‘ mit Will Smith und die klassische ‚Planet der Affen‘ Reihe, in der Charlton Heston auf eine Erde „zurückkehrt“ auf der die menschliche Zivilisation untergegangen ist und von einer tierischen bzw. äffischen ersetzt wurde.

HEYNE hat es leider nicht geschafft, die deutsche Übersetzung des Buches vor dem Serienstart rauszubringen. Sie erscheint erst in fünf Tagen am 27.07.2015. Ich schätze, dass eine Menge Leute das Buch gern vorher gelesen hätten. Leseprobe: THE 100.

 

 

The Revenant

Kommt nach Birdman der nächste Hit von Alejandro González Iñárritu? Diesmal mit etwas mehr Action und weniger theatralem Gefasel? Ich mochte Birdman, aber ‚The Revenant‘ sieht mir doch ein wenig nach befreiender Gegenreaktion aus. Nicht nur der Name Tom Hardy und der atemlose Schnitt des Trailers erinnern an MAD MAX: Fury Road. Auch die Grundkonstellation scheint ähnlich zu sein. Ein Mann kämpft sich allein durch tödliche Natur und feindliche Linien. Besonders interessant finde ich: Die Schädelhügel. Hat ÖDLAND-Koch Ramsan hier Wegmarkierungen hinterlassen? 😉 Außerdem mag ich es, wenn Leo irre Schnuten zieht.

Sieht interessant aus. Ich werde ihn mir ansehen.