Projekt DreamWalker E-Book

E-Book Projekt DreamWalker Die Schatten

Es ist so weit: Das erste E-Book der DreamWalker-Trilogie kann ab sofort gelesen werden. Taschenbuch und Hardcover folgen ab dem 14.01.2022. Das Taschenbuch erscheint bei BoD und ist damit in der jungen Verlagsgeschichte das erste Buch mit ISBN, das auch im Buchladen nebenan bestellt werden kann. Eine wunderbare Premiere über die ich mich besonders freue. Wenn Du magst, kannst Du Dir die ISBN schon mal notieren: 9 783755 740308.

Sprecherin Rebecca Veil DreamWalker Buchtrailer

Wie bereits geschrieben, haben Sarah und Claudia von Vis-à-vis mit Autoren und ich einen Buchtrailer gedreht und die Sprecherin Rebecca Veil hat eine Passage aus dem Roman vorgelesen. Rebecca hat eine wunderbare Stimme: auf der einen Seite jung und klar, auf der anderen Seite angenehm dunkel und melancholisch. Eine Mischung, die ich sehr mag und die gut zur Hauptfigur Isabella Lem passt.

Komponist Max Würden DreamWalker Buchtrailer (Foto von Sibylle Mall)

Abgerundet und vollendet wurde die Tonebene von Soundmagier Max Würden, mit dem ich schon an der Filmakademie Ludwigsburg zusammengearbeitet habe. Für den Kurzfilm Die Überlebende hat er die Musik komponiert und mit ihm habe ich meinen ersten Preis beim 1LIVE Plan B Kurzhörspielwettbewerb gewonnen. Die Kurzfilmanthologie LUCID DREAMS wurde deshalb Namensgeberin des Verlags. Auch die Musik des ÖDLANDHörbuchtrailers stammt von Max.

Posten werden Vis-à-vis und ich den DreamWalker-Buchtrailer Anfang Januar 2022 im Rahmen der offiziellen Veröffentlichung von Projekt DreamWalker Die Schatten.

Bloggerin Sarah Lippasson DreamWalker Buchtrailer

Ich wünsche Dir spannende Unterhaltung mit Projekt DreamWalker Die Schatten.

Hörbuch-Teaser Bernd Egger

ÖDLAND Hörbuch-Sprecher Bernd Egger

Die Bernd-Egger-Homestory mit Fotos von den Dreharbeiten zum Teaser der ÖDLAND-Hörbuch-Reihe findest Du hier. Nun folgt das versprochene Video des hochtalentierten Hörbuchsprechers mit der einprägsamen und faszinierend vielseitigen Stimme.

Es war mir eine große Freude, Bernd bei den Aufnahmen zum Hörbuch zu beobachten und zu erleben, wie er mit dem Text verschmolz. Selbst anspruchsvolle Aufgaben wie die Imitation weiblicher Stimmen meisterte er, ohne mit der Wimper zu zucken und ohne dabei wie eine Persiflage oder eine Karikatur zu klingen. Als hätte er sein Leben lang nichts anderes getan, dabei ist er als Hörbuchsprecher gerade erst „entdeckt“ worden.

Im Video verrät Dir Bernd, was ihn bewogen hat, sich am Hörbuch zu beteiligen. Du erfährst außerdem etwas über Bernds Asien-Abenteuer und er gesteht Dir seine Liebe zu „Motorrollern“. Das Sahnehäubchen sind zwei exklusive Auszüge aus dem Hörbuch.

Ich wünsche Dir spannende Unterhaltung bei Deiner Rückkehr ins ÖDLAND.

ÖDLAND Hörbuch

Erstes Hörbuch der ÖDLAND-Reihe veröffentlicht

Ich freue mich riesig Dir mitteilen zu können, dass das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe auf allen gängigen Hörbuchportalen erschienen ist. Unter anderem findest Du es bei:

Hörbuch-Cover ÖDLAND Erstes Buch Der Keller

Das Hörbuch kann nun endlich seinen Weg zu Dir und zu anderen Leserinnen und Lesern finden. Die Produktion hat eine kleine Odyssee hinter sich und es war nicht immer klar, ob es überhaupt jemals ein ÖDLAND-Hörbuch geben wird.

Wenn Du audible-Kunde bist, brauchst Du das ÖDLAND-Hörbuch nicht zu kaufen, um es zu hören. Du kannst den monatlichen „Guthabenpunkt“ einsetzen und das ÖDLAND-Hörbuch zu Deinem Hörbuch des Monats machen. Auf anderen Hörbuchportalen gibt es vergleichbare Abo-Systeme. Wenn das Hörbuch Dir gefällt, freue ich mich über eine kurze Bewertung.

Bernd Egger im Berliner Tonstudio Sound of Snow

Die Idee einer Hörbuchversion wurde auf der BUCHBERLIN 2019 geboren. Wir erinnern uns wehmütig an die Zeit, da es noch Buchmessen gab mit echten Büchern und echten Menschen. Und das Hörbuch ist genau wie die E-Books und die Taschenbücher der Reihe zu 100% eine LUCID DREAMS Produktion.

Das Hörbuch wird von zwei HörbuchsprecherInnen gelesen. Vaile Fuchs liest die Kapitel, die aus der Perspektive der weiblichen Hauptfigur Mega erzählt werden. Bernd Egger (neue Synchronstimme von Arnold Schwarzenegger, Eivor aus Assassin’s Creed Valhalla, uvm.) liest die Kapitel, die aus der Perspektive des Söldneranführers Hagen erzählt werden.

Vaile Fuchs im Berliner Tonstudio Sound of Snow

Die Idee zwei Perspektiven = zwei SprecherInnen, wurde von Hörbuchproduktionen zunächst abgelehnt, („zu viel Aufwand, Hörspielcharakter, etc.“) hat sich inzwischen aber durchgesetzt und etabliert. Sie bietet sich an, wenn die Kapitel durchgängig in der gleichen Erzählperspektive bleiben, was in der ÖDLAND-Reihe der Fall ist.

Ich habe Dir die sympathische Vaile Fuchs und den coolen Bernd Egger in früheren Posts vorgestellt. Wenn Du Lust hast, ihre „Homestorys“ noch einmal zu lesen, blättere gern zurück. Hier geht es zu Vaile und hier stelle ich Dir Bernd vor.

Ich wünsche Dir erneut spannende Unterhaltung und atemberaubendes Kopfkino bei Deiner Rückkehr ins ÖDLAND.

Und hier noch einmal der Vaile Fuchs ÖDLAND Hörbuch-Teaser:

Vorstellung der Sprecherin Vaile Fuchs: Megas Stimme im neuen ÖDLAND-Hörbuch.

Making-of Hörbuch-Teaser Bernd Egger

Die ÖDLAND-Reihe wagt sich auf unbekanntes Terrain. Die Dreharbeiten für den zweiten ÖDLAND-Hörbuch-Teaser fanden in Berlin Neukölln statt. Ich begleitete einen Tag lang den Synchron- und Hörbuchsprecher Bernd Egger (Terminator: Dark Fate, Assassin’s Creed Valhalla, uvm.) und entlockte ihm Details aus seinem Leben. Wenn er so vor einem sitzt zwischen bestickten Seidenkissen und Menschenschädeln und man seiner markanten Stimme lauscht, kommt man nicht auf die Idee, dass er vor Kurzem noch ein eher introvertierter Typ gewesen sein soll, der nicht so recht wusste, wohin mit seinem Leben.

Bernd Egger in seiner Wohnung in Neukölln

Man hat das Gefühl, einem selbstbewussten, geerdeten Menschen zu begegnen, der seinen Frieden mit sich selbst gemacht hat. Dass es nicht immer so war, dass er sich quasi neu erfinden musste, ist eins der Geheimnisse, die mir der sympathische Bernd Egger an diesem Tag anvertraute. Seine Schaffensphasen besitzen eine Gemeinsamkeit. Sie sind geprägt von unbändiger Kreativität. Nichts, was Bernd Egger sich vornahm, machte er halbherzig. So baute er das Dachgeschoss seines Elternhauses kurzerhand zu einem lichtdurchfluteten Atelier aus, um als freischaffender Künstler arbeiten zu können. Spuren dieser Leidenschaft finden sich in seinen Reisetagebüchern. Jede zweite Seite hat er mit einer handgemalten Illustration gestaltet und damit jedes Buch zu einem ein Kleinod werden lassen.

Reisetagebuch von Bernd Egger mit handgemalter Illustration

Das Fernweh führte den Asien-Fan unter anderem nach Indien und Thailand. Der Individualist pilgert gern allein und findet seine Abenteuer an den Wegrändern, wo sie niemand vermuten würde. Im größten zusammenhängenden Höhlensystem der Welt und auf Thailands staubigen Sandpisten, die er mit dem Moped erkundete. Er kaufte es zu Beginn der Reise und vermachte es am Ende des Trips einem Kinderheim. (Eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Sowohl die Sprecher als auch Mega, die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, reisen am liebsten allein.)

Bernd Egger auf einer Hängematte in seiner Wohnung

Bernd bereitet seine Texte akribisch vor und legt wohldosiertes stimmliches Gewicht in den jeweiligen Charakter. In der ÖDLAND-Hörbuch-Reihe liest er die Perspektive des Söldneranführers Hagen und die Perspektiven aller anderen männlichen Erzähler. In den späteren Büchern der ÖDLAND-Reihe sind dies unter anderem: Jan, der Moorbewohner, Stellgar, der Hauptmann und natürlich Nathan, der Schrottsammler. Im ersten Buch leiht er Tito, dem Anführer der Moorbewohner seine Stimme und dem Pathologen des Kellers, Dr. Hammer.

Mega, die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, wird von der Hörbuchsprecherin Vaile Fuchs gelesen, die ich Dir in einem früheren Post bereits vorgestellt habe.

Bernd Egger bei der Vorbereitung eines Textes

Das Interview nahm eine überraschende Wendung, als Bernd mir von seiner neuen Flamme berichtete: einer Harley-Davidson. Vom Roller im Chaos des indischen Linksverkehrs bis zum sanft tuckernden V2-Motor auf dem nassen Asphalt deutscher Straßen ist der Weg weit, würde man denken. Aber Bernd berichtete mir, er wäre auf den ersten Blick „schockverliebt“ gewesen. In jedem Fall sitzt er fest im Sattel, umweht von einem Hauch aus Gefahr und Abenteuer. Wer kann so sprechen und einhändig Harley-Davidson fahren? Nur Bernd (Arnold Schwarzen-) Egger.

Bernd Egger auf Harley Davidson

Das Material des ÖDLAND-Hörbuch-Teasers befindet sich im Schnitt, genau wie das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe. Die Veröffentlichung ist weiterhin für Ende 2020 geplant. Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf den ersten akustischen Ausflug in die einsamen Weiten der ÖDLAND-Reihe.

Weitere Blogbeiträge zum ersten Hörbuch der ÖDLAND-Reihe:

ÖDLAND Hörbuch-Teaser & Mega Cosplay

Nur noch zwei Wochen bis zu den ersten Studioaufnahmen für das ÖDLAND Hörbuch. LUCID DREAMS hat sich mit HÖRSPIELBÜCHER Ariane Seeger und Markus Hahn zusammengetan und zwei hervorragende Sprecher gefunden: Vaile Fuchs und Bernd Egger. Gemeinsam werden wir die ÖDLAND-Reihe für das Medium Hörbuch adaptieren. Wir beginnen im Juli 2020 mit ÖDLAND Erstes Buch Der Keller. Bis Ende 2021 folgen die restlichen Bücher der Reihe. Die Vorfreude wächst. Grund genug, Dir heute im ÖDLAND Hörbuch-Teaser die Sprecherin Vaile Fuchs einmal genauer vorzustellen. Sie spricht über Wildnisreisen in Schweden und verrät uns, was sie macht, um nach den fiktionalen Welten eines Studiotages in die Realität zurückzufinden. Ich hoffe, Du bist genauso gespannt wie wir auf die kommenden ÖDLAND Hörbücher.

Ich war diese Woche Teil der Sommeredition von @visavismitautoren. Die supernetten Bloggerinnen Sarah und Viki haben mich eingeladen und per INSTA-Stories zu ÖDLAND interviewt. Heute werde ich dort noch einmal zu sehen sein. Wenn Du Lust hast, schau vorbei: @visavismitautoren, @vikis_buecherblog, @sarahlippasson, @lucid_dreams_zac.

In meiner Zeit auf Instagram bin ich über die Bloggerin und Cosplayerin @darkdevoka gestolpert, die ich Dir nicht vorenthalten will. Sie hat ein beeindruckendes ÖDLAND-Cosplay auf die Beine gestellt. Als Autor und besonders als Fan der Leipziger Buchmesse träumt man natürlich davon, dass jemand als Mega auftritt. Ich hatte diesen Traum nie für besonders realistisch gehalten. Aber: Ich habe mich geirrt. Wie cool, oder? Applaus für @darkdevoka und vielen, vielen Dank für das supercoole Cosplay: „Augen so blau wie der Himmel. Der Himmel, den es früher einmal gegeben hatte.“ (ÖDLAND Erstes Buch Der Keller)

View this post on Instagram

Ödland Der Keller – Christoph Zachariae @lucid_dreams_oedland Inhalt: Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr. Sie ging vor vierzig Jahren unter. Aus Ressourcenknappheiten wurden Verteilungskämpfe, aus regionalen Konflikten Flächenbrände. Das Kartenhaus Zivilisation brach zusammen. Vom Land und von den Städten blieben nur Wüsten und Ruinen übrig: Das ÖDLAND. Die Überlebenden rotteten sich zusammen und zogen sich in abgeschiedene Enklaven zurück, in versteckte Keller, alte Bergwerke, verbarrikadierte Dörfer und unzugängliche Stadtteile, versuchten nicht entdeckt zu werden und zu überleben. Denn durch die verwüsteten Landstriche zogen bewaffnete Banden. Auf der Suche nach Essbarem griffen sie jeden an, der ihnen in die Quere kam und machten das Ödland zu einem Ort, den niemand freiwillig betrat. Mega, ein neunzehnjähriges Mädchen, wächst in einem Heizungskeller unter einer verfallenen Universität auf. Die junge Frau hat einen Traum: Eines Tages will sie den Keller verlassen und die Welt erkunden, denn die muffige Enge lässt sie die Betonmauern hochgehen und das ewige Stillsein und Verstecken entspricht überhaupt nicht ihrem Wesen. Erzählt wird Megas Reise durch das ÖDLAND und zu den Ursprüngen ihrer Existenz, denn Mega hat nie vergessen, dass sie nicht im Keller geboren wurde. •••• Meinung: Ich bin begeistert von diesem Auftakt! Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Zum einen lernen wir die Enklave kennen, in der Mega als Kind aufgenommen wird. Zum anderen lernen wir Hagen und seinen Trupp kennen, die den Moorbewohnern das Leben zur Hölle machen. Mir sind einige der Protagonisten ans Herz gewachsen. Vor allem Mega und der Moorbewohner Tito. Da es 5 Bände gibt, ist klar, dass im ersten nicht alle Fragen aufgelöst werden und man vor Neugier einfach platzt. ••• Wenn man beim Lesen merkt, es fesselt einen so richtig, sollte man sich unbedingt schnell auch Band 2 besorgen, denn das Ende ist ein Cliffhanger und man muss einfach wissen, wie es weiter geht. Man möchte Mega auf ihre Reise begleiten und alles über sie erfahren. Ich bin schon sehr gespannt! Ein Muss für alle Dystopien Fans! Klare Leseempfehlung von mir. Von mir gibt es 5/5⭐ ••

A post shared by ડꪖꪀᦔ𝕣ꪖ (@darkdevoka) on

Making-of Hörbuch-Teaser Vaile Fuchs

Zu Besuch in der urgemütlichen Berliner Wohnung der ÖDLAND-Hörbuchsprecherin Vaile Fuchs: Wir haben Kaffee getrunken und ich habe Dinge erfahren, die ich so nicht vermutet hätte. Unter anderen, dass ihr Name nicht Weile und schon gar nicht Feile ausgesprochen wird, sondern Wäil, wie das englische Wort Trail. Damit haben Vaile und ich ganz ähnliche Probleme. Ich muss auch ständig meinen Namen buchstabieren. Man gewöhnt sich dran.

20-06-03 Vaile vor Mikro Interview

Sprecherin der ÖDLAND-Hörbücher Vaile Fuchs in ihrer Berliner Wohnung

Später hat sie vor der Kamera meine Fragen beantwortet und Textstellen aus ÖDLAND vorgelesen. Ich habe einen exklusiven, ersten Eindruck bekommen, wie die ÖDLAND-Hörbuch-Reihe werden wird. Im Juli geht es los mit den Aufnahmen für ÖDLAND I. Dann natürlich nicht in einer Privatwohnung, sondern im Studio mit kompletter Postproduktion. Hier ein paar Eindrücke (Stills) von den Dreharbeiten für den Hörbuch-Teaser.

20-06-03 Detail Wohnung Vaile

Deko in Vailes Wohnung

Vaile hat die ÖDLAND-Reihe gelesen, bevor sie den Casting-Aufruf entdeckt und sich beworben hat, aber es gibt noch ganz andere, unerwartete Schnittpunkte zwischen ihr und Mega. Vaile liebt, genau wie die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, die Natur und die Einsamkeit. Seit vielen Jahren reist sie mit ihrem „Pony“ nach Schweden und macht dort Touren, auf denen sie tagelang durch die Abgeschiedenheit der schwedischen Wälder, Berge und Seen reitet. Nur sie, ihr Pferd und ihre Satteltaschen. Sie hat dabei, was sie braucht: Essen, Schlafsack, Zelt und Bücher, jede Menge Bücher. Man kann sich gut vorstellen, dass es nicht ganz ungefährlich ist, mit einem Pferd auf unbekannten Wegen durch die Berge zu reiten. Dazu gehört jede Menge Mut und eine sympathische Portion Wahnsinn. Vaile hat sogar ein Buch über ihre Abenteuer geschrieben: Frei sein.

20-06-03 Vaile reitet in den Sonnenuntergang

Vaile auf „Pony“

Außerdem hat sie mir eine skurrile Marotte gestanden. Wie berichtet liest sie extrem gern. Bevor es Lesegeräte und E-Books gab, hat sie kofferweise Bücher mitgeschleppt und sie, wenn sie sie ausgelesen hatte, an Ort und Stelle vergraben (!), um Ballast abzuwerfen. Ein paar dieser Schätze – ich würde sie als Landschafts- oder Performancekunst bezeichnen – hat sie auf späteren Touren wieder ausgegraben und mitgenommen. Die verwesten Überreste gibt es demnächst zu sehen: im ÖDLAND Hörbuch-Teaser. (Vaile hat mir übrigens versichert, dass sie die E-Book-Ausgaben der ÖDLAND-Bücher gelesen hat.)

Sobald der Teaser fertig ist, werde ich ihn an dieser Stelle teilen. Ich bin gespannt, wie er Dir gefällt.

ÖDLAND IV Taschenbuch

LUCID DREAMS und Christoph Zachariae freuen sich die Veröffentlichung des vierten Taschenbuches der ÖDLAND-Reihe ÖDLAND Viertes Buch VIKTORIASTADT bekannt geben zu können.

Zur Einstimmung gibt es einen neuen ÖDLAND-Teaser. Wir wünschen spannende Unterhaltung beim Anschauen und Lesen.

In wenigen Tagen beginnt die Leipziger Buchmesse. Für Leserinnen und Leser, die mit dem Gedanken spielen sich das vierte Taschenbuch der ÖDLAND-Reihe zuzulegen, kann sich der Messebesuch lohnen: Es gibt signierte Exemplare zum günstigen Messepreis.

Eine gute Gelegenheit die Buchmesse zu besuchen ist Sonntag, der 18. März 2018. An diesem Tag findet von 14:00 bis 14:30 Uhr in Halle 5 auf der Bühne der Autoren-Gemeinschaftspräsentation die ÖDLAND-Lesung statt, mit Christoph Zachariae (Autor) und Vanida Karun (Hörbuchsprecherin).

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung: ÖDLAND-Lesung.

Aktion im ÖPNV Berlin: Bis Ende März sind in den Berliner S-Bahnen ÖDLAND-Poster zu finden.

18-01-02 A2 ÖDLAND Trainposter KLEIN B

ÖLDAND-Poster

Wer ein ÖDLAND-Poster entdeckt und ein Foto des Posters auf Facebook teilt (gerne mit Link zur LUCID DREAMS Facebook-Seite) bekommt ein signiertes ÖDLAND IV Taschenbuch geschenkt. Postest Du das Bild vor der Buchmesse und besuchst die ÖDLAND-Lesung, am Sonntag, den 18.03. von 14:00 – 14:30 Uhr, bekommst Du Dein signiertes Exemplar direkt auf der Buchmesse.

In den Berliner S-Bahnen lohnt es sich also, genau wie im ÖDLAND, die Augen offen zu halten, denn:

„Wir sind die Unsichtbaren. Wer uns sieht, gehört zu uns.“

Hier eine Zusammenstellung der Sichtungen:

Making-of ÖDLAND Buchtrailer

Im Mai 2013, ein Jahr nach dem Fotoshooting für das Cover des ersten Buches, trafen sich Mega-Darstellerin Lenaig Hemonet und Autor Christoph Zachariae erneut auf dem Gelände der verfallenen Berliner Brauerei, um in der passenden Endzeitstimmung die Aufnahmen für den ÖDLAND-Buchtrailer zu drehen:

Lenaig präpariert ihre Armbänder

Lenaig präpariert ihre Armbänder

Lenaig Hemonet aka Verwirrtes Kind

Lenaig Hemonet aka Verwirrtes Kind


Gedreht wurde an drei Tagen: Am ersten Tag entstanden in verfallenen Büros und dunklen Lagerhallen Detailaufnahmen von Lenaigs Händen. Am zweiten Tag drehten wir die Bilder mit der Sterntätowierung in der Nähe der Autobahn und im Moor. Am dritten Tag holte ich in der Brauerei Kamerafahren und Gänge nach, die ohne Lenaig gedreht werden konnten.

Die Detailaufnahmen der Hände wecken Neugier. Man möchte wissen, mit wem man es zu tun hat und wie die Person aussieht, die dort im Müll wühlt. Außerdem erzeugen die Ausschnitte ein Gefühl von Heimlichkeit und Vorsicht. Mega nähert sich den Dingen der „Alten Welt“, die sie in den meisten Fällen nur aus Erzählungen kennt, mit Respekt und einer Art primitiver Ehrfurcht.

Die Puppe

Plastikdübel für den INDU

Sechser im Endzeitlotto

Festmahl auf dem Benzinkocher


Gedreht wurde mit Canon 5D Mark II, einer stromsparenden Akku-LED-Fläche und 1/2 CTB. Der Filmstaub stammt von Feuerfest-sfx. Die Dosen wurden mit einer Stahlbürste aufgeraut und für die notwendige Rostpatina eine Woche in hochprozentige Essigsäure eingelegt. Puppe, Spielzeug und Kocher wurden im Requisitenfundus Adlershof ausgeliehen.

Die Aufnahmen an der Leitplanke und unter der Autobahnbrücke verstärken den Eindruck der Notwendigkeit sich im ÖDLAND zu verstecken und die Umgebung ausführlich zu beobachten, bevor man sich aus der Deckung wagt.

Mega späht über die Leitplanke

Erkundung eines Verstecks unter der Brücke

Gedreht wurde in Mecklenburg-Vorpommern an der A19 mit available light.

Erst mit der letzten Einstellung des Trailers wird das Geheimnis um Megas Aussehen und den Stern unter ihrem rechten Auge gelüftet.

Der Stern

Wird sie durchhalten?


Auch für die Postproduktion konnte ich alte Verbündete gewinnen:

Sprecherin Nana Spier habe ich während meiner Arbeit an der Thriller-Reihe DARKSIDE PARK kennengelernt. In der Episode ‚Der Gesang der Ratten‘ lieh sie der Hauptfigur Sarah Freeman ihre Stimme und erhielt für ihre Leistung den Preis als ‚Beste Sprecherin (Lesung)‘ auf dem Ohrkanus 2010. Nana erklärte sich sofort dazu bereit Megas Voice-Over zu übernehmen, was mich sehr gefreut hat.

Mit Max Würden war ein alter Weggefährte auch für die Musik verantwortlich. Max komponierte bereits den Score für meine Kurzfilme ‚Die Überlebende‚ und ‚Der Auftrag‚. 2008 konnten wir gemeinsam den 1. Preis des ‚Eins Live Hörspielwettbewerbs‘ mit LUCID DREAMS gewinnen.

Den Schnitt des Trailers übernahm Moritz Groß, der Cutter meines Vertrauens und meiner Imagefilme.

Und hier das Ergebnis: Der ÖDLAND-Buchtrailer.

THE 100

Am 22.07.2015 (heute Abend!) startet PRO7 um 20:15 mit den ersten drei Folgen der neuen Serie THE 100 nach dem SF-Roman von Kass Morgan, die die Verfilmungsrechte, laut der Infos auf der Seite des HEYNE Verlags, bereits verkaufen konnte noch bevor das Buch überhaupt fertig war.

Ich bin immer skeptisch war gehypte Serien und Bücher angeht, doch die Grundidee klingt ansprechend. Sie ist genau mein Ding, um ehrlich zu sein: Postapokalyptisch, Rückkehr auf eine entfremdete Erde, die sich während der Abwesenheit des Menschen in den letzten 97 Jahren dramatisch verändert und in eine lebensgefährliche Falle verwandelt hat.

Hier standen nicht nur ‚Die Tibute von Panem‘ und ‚Der Herr der Fliegen‘ Pate, sondern auch das (leider vergurkte) ‚Afterearth‘ mit Will Smith und die klassische ‚Planet der Affen‘ Reihe, in der Charlton Heston auf eine Erde „zurückkehrt“ auf der die menschliche Zivilisation untergegangen ist und von einer tierischen bzw. äffischen ersetzt wurde.

HEYNE hat es leider nicht geschafft, die deutsche Übersetzung des Buches vor dem Serienstart rauszubringen. Sie erscheint erst in fünf Tagen am 27.07.2015. Ich schätze, dass eine Menge Leute das Buch gern vorher gelesen hätten. Leseprobe: THE 100.