Flashback 2012

Vor elf Jahren, im Frühjahr 2012, habe ich Fotos für das Cover meines ersten Romans geschossen. REISE NACH VIKTORIASTADT sollte Ende 2012 als E-Book erscheinen. Dass die Reise etwas länger und aus dem einen Buch die fünfbändige Reihe ÖDLAND werden sollte, wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Die Fotos dienten dem Illustrator Colin M. Winkler als Vorlage für das Cover.

Lenaïg Hémonet als Mega Sorsha Devi, Fotoshooting für ÖDLAND I Cover (2012)

Rückblickend wundere ich mich darüber, mit welchem Mut ich damals ans Werk gegangen bin. Erst jetzt wird mir allmählich klar, was alles hätte schief gehen können und wie viel Glück ich zum Beispiel damit gehabt habe Lenaïg Hémonet zu finden.

Zunächst habe ich sämtliche Berliner Komparsenagenturen gefragt, ob sie rothaarige Dreadlockmodels vertreten. Ergebnis = 0. Mir wurde geraten, es mit einer Perücke zu versuchen, aber ich hatte mich auf echte Dreadlocks festgelegt.

Alternatives Cover
Kalaschnikow

Unbeirrt habe ich meine Suche ausgeweitet und Aushänge an Hochschulen gemacht. Niemand meldete sich und allmählich stellte sich Verzweiflung ein. Dann bekam ich eine E-Mail: eine Studentin der FU. Ich habe mir ihre Fotos wieder und wieder angesehen und es nicht glauben können: Lenaïg war Mega. Ihr Aussehen entsprach nicht nur exakt meiner Beschreibung, sie war sogar so alt wie Mega Sorsha Devi zu Beginn ihrer Reise: 19 Jahre.         

Mehr noch: Sie war dazu bereit, mit diesem merkwürdigen, um nicht zu sagen zwielichtigen Typen, der behauptete Autor zu sein (obwohl er noch nie ein Buch geschrieben hatte) und einer echten Kalaschnikow (!) über einen Sperrzaun auf ein verlassenes Industriegelände zu klettern, um dort „Fotos“ zu schießen. 😀 Wie geschrieben: Wir kannten uns nicht. Sie hat den Aushang am Schwarzen Brett der FU gefunden. Solche Aktionen machen nur sehr coole Frauen mit.

Protagonistin Mega
Finales ÖDLAND Cover

Ich bin Lenaïg endlos dankbar für ihren Mut. Sie lieh der ÖDLAND-Reihe ihr Gesicht. An ihm konnte ich mich orientieren, während ich ÖDLAND II – V geschrieben habe.

Während ich an DreamWalker III arbeite, denke ich bereits darüber nach, ob ich anschließend wie geplant ins ÖDLAND zurückkehre. Wie geht es wohl Mega, Mark, den Kellerkindern und den Unsichtbaren?

Abonniere LUCID DREAMS und erhalte 1-2x monatlich Updates zu DreamWalker, ÖDLAND u.a. Projekten von Christoph Zachariae:

Making-of Hörbuch-Teaser Bernd Egger

Die ÖDLAND-Reihe wagt sich auf unbekanntes Terrain. Die Dreharbeiten für den zweiten ÖDLAND-Hörbuch-Teaser fanden in Berlin Neukölln statt. Ich begleitete einen Tag lang den Synchron- und Hörbuchsprecher Bernd Egger (Terminator: Dark Fate, Assassin’s Creed Valhalla, uvm.) und entlockte ihm Details aus seinem Leben. Wenn er so vor einem sitzt zwischen bestickten Seidenkissen und Menschenschädeln und man seiner markanten Stimme lauscht, kommt man nicht auf die Idee, dass er vor Kurzem noch ein eher introvertierter Typ gewesen sein soll, der nicht so recht wusste, wohin mit seinem Leben.

Bernd Egger in seiner Wohnung in Neukölln

Man hat das Gefühl, einem selbstbewussten, geerdeten Menschen zu begegnen, der seinen Frieden mit sich selbst gemacht hat. Dass es nicht immer so war, dass er sich quasi neu erfinden musste, ist eins der Geheimnisse, die mir der sympathische Bernd Egger an diesem Tag anvertraute. Seine Schaffensphasen besitzen eine Gemeinsamkeit. Sie sind geprägt von unbändiger Kreativität. Nichts, was Bernd Egger sich vornahm, machte er halbherzig. So baute er das Dachgeschoss seines Elternhauses kurzerhand zu einem lichtdurchfluteten Atelier aus, um als freischaffender Künstler arbeiten zu können. Spuren dieser Leidenschaft finden sich in seinen Reisetagebüchern. Jede zweite Seite hat er mit einer handgemalten Illustration gestaltet und damit jedes Buch zu einem ein Kleinod werden lassen.

Reisetagebuch von Bernd Egger mit handgemalter Illustration

Das Fernweh führte den Asien-Fan unter anderem nach Indien und Thailand. Der Individualist pilgert gern allein und findet seine Abenteuer an den Wegrändern, wo sie niemand vermuten würde. Im größten zusammenhängenden Höhlensystem der Welt und auf Thailands staubigen Sandpisten, die er mit dem Moped erkundete. Er kaufte es zu Beginn der Reise und vermachte es am Ende des Trips einem Kinderheim. (Eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Sowohl die Sprecher als auch Mega, die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, reisen am liebsten allein.)

Bernd Egger auf einer Hängematte in seiner Wohnung

Bernd bereitet seine Texte akribisch vor und legt wohldosiertes stimmliches Gewicht in den jeweiligen Charakter. In der ÖDLAND-Hörbuch-Reihe liest er die Perspektive des Söldneranführers Hagen und die Perspektiven aller anderen männlichen Erzähler. In den späteren Büchern der ÖDLAND-Reihe sind dies unter anderem: Jan, der Moorbewohner, Stellgar, der Hauptmann und natürlich Nathan, der Schrottsammler. Im ersten Buch leiht er Tito, dem Anführer der Moorbewohner seine Stimme und dem Pathologen des Kellers, Dr. Hammer.

Mega, die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, wird von der Hörbuchsprecherin Vaile Fuchs gelesen, die ich Dir in einem früheren Post bereits vorgestellt habe.

Bernd Egger bei der Vorbereitung eines Textes

Das Interview nahm eine überraschende Wendung, als Bernd mir von seiner neuen Flamme berichtete: einer Harley-Davidson. Vom Roller im Chaos des indischen Linksverkehrs bis zum sanft tuckernden V2-Motor auf dem nassen Asphalt deutscher Straßen ist der Weg weit, würde man denken. Aber Bernd berichtete mir, er wäre auf den ersten Blick „schockverliebt“ gewesen. In jedem Fall sitzt er fest im Sattel, umweht von einem Hauch aus Gefahr und Abenteuer. Wer kann so sprechen und einhändig Harley-Davidson fahren? Nur Bernd (Arnold Schwarzen-) Egger.

Bernd Egger auf Harley Davidson

Das Material des ÖDLAND-Hörbuch-Teasers befindet sich im Schnitt, genau wie das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe. Die Veröffentlichung ist weiterhin für Ende 2020 geplant. Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf den ersten akustischen Ausflug in die einsamen Weiten der ÖDLAND-Reihe.

Weitere Blogbeiträge zum ersten Hörbuch der ÖDLAND-Reihe:

Testlesung, Lektorat & Coverfotos ÖDLAND V

Es ist viel passiert. Der letzte und abschließende Band der ÖDLAND-Reihe wächst und gedeiht. Ende November habe ich Testleserinnen und Testleser zu Kaffee und Kuchen eingeladen und Feedback zu ÖDLAND V erhalten. Am selben Wochenende habe ich mich mit der Lektorin Karin Ostertag getroffen. Außerdem haben Colin M. Winkler, der Coverdesigner und ich uns entschieden, welches Foto des Shootings das Vorbild für das ÖDLAND V-Cover werden soll. Dazu unten mehr.

18-11-24 ÖDLAND V Titel gestaltet von Testleser Torsten

ÖDLAND V Cover gestaltet von Testleser Torsten

Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie unterschiedlich Menschen Bücher lesen und Geschichten wahrnehmen. Normalerweise bekommt man das als Autor nicht so intensiv und hautnah mit. Eigentlich nur in dieser speziellen Phase des Testlesens. Da ist z. B. die Testleserin mit dem medizinischen Hintergrund, die bestimmte Behandlungsmethoden der Endzeitwundärzte süffig ergänzt und da ist der Testleser mit dem Waffenfetisch, der Handgriffe und Details nennen kann, die außer ihm vermutlich niemand kennt. Fachwissen gibt jedem Leser einen vordefinierten Blickwinkel, der die Geschichte anders wirken lässt. Aber auch darüber hinaus war es faszinierend zu beobachten, dass bestimmte Verhaltensweisen von Figuren für den einen Leser selbstverständlich und für den anderen verstörend sein können.

18-12-03 ÖDLAND V Titel gestaltet von Testleserin Tara Zoe

ÖDLAND V Cover gestaltet von Testleserin Tara

Insgesamt gibt es noch viel zu tun an ÖDLAND V. Zum Glück haben sich keine Baugruben aufgetan, die den Zeitplan der Veröffentlichung im März 2019 gefährden könnten. Ich habe die Hinweise der TestleserInnen und der Lektorin inzwischen zusammengefasst und sortiert und mit der fünften und letzten Überarbeitung des Textes begonnen.

Dass sich unter den TestleserInnen echte ÖDLAND-Fans befinden, konnte ich an den gestalteten Covern der mitgebrachten Manuskripte erkennen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen TestleserInnen für ihre offenen Augen, ihr umfangreiches Feedback und die guten Anregungen bedanken. Danke.

Wie oben bereits erwähnt, haben Colin M. Winkler, der Coverdesigner der ÖDLAND-Reihe und ich uns inzwischen entschieden, welches Foto des Shootings wir als Vorbild für das ÖDLAND V-Cover nehmen werden.

15 - 18-12-03 ÖDLAND V Cover Vorlage NAH offene Haare Dynamik 03

Vorlage für ÖDLAND V Cover – offene Haare

Wir hatten das Motiv im Vorfeld bereits eingegrenzt: Mega sollte frontal und nah mit Blick in die Optik zu sehen sein. Dreadlock-Model Lenaig Hemonet (siehe: Shooting für das Cover des ersten Buches) und ich haben trotzdem versucht verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren. U. a. haben wir mit offenen Haaren und einer dynamischen Drehung experimentiert, aber festgestellt, dass sich das Aussehen einer Person stark verändert, sobald sie mit offenen Haaren vor der Kamera steht. Wichtig ist jedoch, dass wir die Mega des ersten Buches auf dem Cover des fünften Buches wiedererkennen. Relativ schnell war deshalb klar, dass Lenaigs Haare geschlossen sein müssen.

12 - 18-12-03 ÖDLAND V Cover Vorlage HN mit Messer Angriff 01

Vorlage für ÖDLAND V Cover – Angriff

Eine zu „aggressive“ Körperhaltung haben wir ebenfalls verworfen, da Mega den Betrachter / die Betrachterin direkt adressiert und Leser und Leserinnen sich nicht bedroht fühlen sollen, denn sie sind nicht Megas Feinde. Außerdem wäre die Geste in Verbindung mit Megas „Kriegsbemalung“ eine Doppelung. Am Blut in ihrem Gesicht können wir erkennen, dass sie sich auf einen Kampf vorbereitet. Eine „aggressive“ Körperhaltung ist deshalb nicht notwendig.

08 - 18-11-29 ÖDLAND V Cover Vorlage mit Messer lauernd amerikanisch 02

Vorlage für ÖDLAND V Cover – Entscheidung

Wir haben uns schließlich für eine „offene“ Körperhaltung entschieden. Mega wirkt nur leicht angespannt. Es ist sichtbar, dass sie ahnt, dass demnächst eine Entscheidung ansteht, aber im Moment des Bildes ist noch alles offen. Welchen Weg wird sie gehen? Wird sie sich für das Licht, oder für die Dunkelheit entscheiden? Für die dunkle, oder für die helle Emanation der Göttin? Wie sie sich tatsächlich entscheidet, erfährst Du im März 2019 im fünften und letzten Band der ÖDLAND-Reihe.

Making-of ÖDLAND V Cover-Shooting

In einem Hinterhof zwischen Ostkreuz und Rummelsburger Bucht, der als Lkw-Vermietung, Fahrradwerkstatt, Club und Abstellplatz für Tiny Houses genutzt wird, entstanden in dieser Woche die Fotovorlagen für das ÖDLAND V Cover.

18-11-29 Mega frontal Totale modellike

Dreadlock-Model Lenaig Hemonet als Mega Sorsha Devi

Wer LUCID DREAMS und die Arbeit an der ÖDLAND-Reihe verfolgt, der weiß, dass die Fotos keine Endprodukte darstellen, sondern den Auftakt zu einer detailgetreuen, grafischen Nachbildung der Figur, einer langsamen Annäherung an das finale Motiv. Der Coverdesiger Colin M. Winkler wird Elemente einzelner Fotos kombinieren und einen neuen Hintergrund einfügen.

Wie im letzten Beitrag angedeutet, möchten wir Mega auf dem Cover des fünften Buches allein und von vorn zeigen, die Augen direkt auf den Betrachter gerichtet.

18-11-29 Mega vh offene Dreadlocks

Mega mit offenen Dreadlocks

Leser und Leserinnen sollen unmittelbar mit Megas innerem Konflikt konfrontiert werden. Die Zerrissenheit der Hauptfigur spiegelt sich in ihrer „Kriegsbemalung“ aus Blut und Asche. Sie wird nicht so extrem ausfallen, wie im ersten Test, denn Gesicht und Stern sind wichtiger als die Kriegsbemalung. Ich poste in einem der nächsten Beiträge eine Auswahl an Fotos.

18-11-29 Mega auf Schwimmpanzer Beine baumeln Totale KLEIN

Mega auf dem Schwimmpanzer

Wie es der Zufall wollte, stand auf dem Hinterhof ein interessantes Amphibienfahrzeug. Der verrottete Schwimmpanzer soll angeblich noch fahrtüchtig sein, jede Menge Diesel verbrauchen und sogar mit Rapsöl fahren (!). Das Ungetüm hat mich an das Gefährt aus dem Kapitel Funkstille (ÖDLAND Erstes Buches DER KELLER) erinnert: Der brennende, schwarze Koloss, der Mega auf der Autobahn überholt. Ich nutzte die Gelegenheit und ließ Mega die Sonne auf dem Dach genießen.

18-11-29 Mega auf Schwimmpanzer Beine baumeln Nah

Die Große Schwester genießt die Sonne

Sonnig und warm sieht es allerdings nur auf den Fotos aus. In Wahrheit bewegten sich die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und wir mussten uns zwischendurch immer wieder mit heißem Tee und einem Kachelofen aufwärmen.

18-11-29 Mega frontal lächelnd mit Jacke

Die Außentemperatur lag bei zwei Grad über Null

Die ÖDLAND V-TestleserInnen haben die letzten Seiten des letzten ÖDLAND-Bandes erreicht und dieses Wochenende finden bei Kaffee und Kuchen die Gespräche statt. Ich bin schon sehr gespannt auf das Feedback und besonders auf die Anmerkungen der Lektorin, die ich am ersten Advent treffen werde. Drückt uns die Daumen, dass die „Baustellen“ nicht zu groß ausfallen und ich den Text in der geplanten Zeit, bis Ende Januar 2019, überarbeiten kann.

ÖDLAND V Testleser gefunden

Die erste Skizze für das ÖDLAND V Cover ist fertig. Im Vorfeld habe ich Testfotos gemacht, dazu unten mehr.

Aus zahlreichen Bewerbungen konnte ich vier TestleserInnen auswählen, die im November 2018 ÖDLAND V lesen werden. Parallel geht der letzte ÖDLAND-Band ins Lektorat. Mit dem gesammelten Feedback schreibe ich die letzte Fassung, die – so der Plan – Ende Januar fertig werden soll.

ÖDLAND V TestleserInnen sind: Tara aus Spandau, Clara aus Köpenick, Reno aus Düsseldorf und Torsten aus Berlin.

18-10-31 OE V Skizze Profil

Skizze von Clarissa Braun

Das Lektorat übernimmt, wie in den ersten vier Bänden, die ÖDLAND-Veteranin: Karin Ostertag, was mich sehr freut. Niemand kennt das ÖDLAND besser als sie.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen bedanken, die Lust hatten, Testleser zu werden und sich bei mir gemeldet haben. Vielen Dank.

Clarissa Braun von gedankenkost.de war so mutig sich mir für erste Testfotos als Model zur Verfügung zu stellen. Es ging mir um die Frage, aus welchen Perspektiven man den Knochenkopf des „Blut und Asche“-Rituals der Söldner am besten erkennen kann. Außerdem habe ich mich gefragt, ob Mega auf dem Cover überhaupt zu erkennen sein wird, wenn die Gesichtszüge derartig „entstellt“ sind.

18-10-31 OE V Maskentest Making of

Clarissa in der Maske

Mit den Testfotos habe ich auf diese Fragen noch keine endgültigen Antworten bekommen. Colin M. Winkler, der Coverdesigner der ÖDLAND-Reihe, hat mir versichert, dass man über Farbe und Helligkeit steuern kann, wie gut das Gesicht unter der Maske zu erkennen sein wird. Colins erste Skizze findest Du oben als Titelbild.

18-10-31 OE V Maskentest Halbnah mit Messer

Halbnah mit Grabendolch

Colin und ich haben eine weitere Änderung gegenüber der restlichen Reihe beschlossen. Während in den ersten vier Teilen die Landschaft hinter den Figuren eine wichtige Rolle spielte, werden wir uns auf dem ÖDLAND V Cover auf die Figur konzentrieren. Mega und ihr innerer Konflikt sollen im Mittelpunkt des Bildes stehen.

Was denkst Du? Entstellt die Maske Mega zu sehr? Soll sie auf dem Cover besser zu erkennen sein?

18-10-31 OE V Maskentest Nah

Clarissa Braun mit Blut-und-Asche-Maske

18-01-31 ÖDLAND V Entwurf 01 Ausschnitt Close

Mega ÖDLAND V Cover erste Skizze von Colin M. Winkler

Ergebnis der Abstimmung: Vorlagefotos für ÖDLAND IV Cover

An der Abstimmung zur Wahl der Fotos, die für die Entwicklung des ÖDLAND IV Covers als Vorlage dienen sollen, haben viele, nette Menschen teilgenommen und uns mit Rat und Meinung unterstützt. Die Auszählung an den jeweiligen Orten brachte folgende Ergebnisse:

Auf Facebook (LUCID DREAMS):   

  • 1),9) je 14 Stimmen
  • 12) 11 Stimmen
  • 13) 8 Stimmen
  • 2) 5 Stimmen
  • 3),4),6) je 4 Stimmen
  • 5) 2 Stimmen
  • 8),10) je 1 Stimme

Hier auf dem Blog:

  • 1) 6 Stimmen
  • 12, 13) je 2 Stimmen
  • 6),7),9),10) je 1 Stimme

Auf Facebook (Selfpublishing-Forum): 

  • 1) 14 Stimmen
  • 13) 5 Stimmen
  • 6) 4 Stimmen
  • 9) 3 Stimmen
  • 5),7),12) je 2 Stimmen
  • 3) 1 Stimme

Amtliches Endergebnis:                    

  • 1) 34 Stimmen
  • 9) 18 Stimmen
  • 12), 13) je 15 Stimmen
  • 6) 9 Stimmen
  • 2), 3) je 5 Stimmen
  • 4), 5) 4 Stimmen
  • 7), 10) je 2 Stimmen
  • 8) 1 Stimme

01 1540 Nessa Füße nach rechts misstrauisch

Platz 1: 01) Füße nach rechts misstrauisch

Klarer Gewinner und Favorit ist Foto Nr. 1). (34 von 114 Stimmen =  30 %) Das Verfolgerfeld ist abgeschlagen, aber die Plätze 2 – 4 kommen relativ dicht hintereinander ins Ziel. Foto Nr. 9) mit 18 Stimmen hat Platz 2 erobert (16 %), die Bilder 12) + 13) mit jeweils 15 Stimmen teilen sich den dritten Platz (je 13 %). Wir werden uns in unserer Arbeit am Cover an das Votum halten und uns auf die Plätze 1 – 3 konzentrieren. Das Cover von ÖDLAND IV wird sich an diesen vier Bildern orientieren.

Interessant finde ich, dass die ersten drei Plätze (wenn man die 13) mal als Platz 4 sieht) einen Gesichtsausdruck zeigen, der unmittelbar auf Hintergedanken und Hinterhalt schließen lässt. Ich glaube zwar, dass der (noch nicht vorhandene) Hintergrund diesen Eindruck verstärken kann, finde es aber sinnvoll und richtig die Hintergedanken bereits in der Figur erkennbar werden zu lassen.

11 1556 Nessa auf Kien misstrauisch

Platz 2: 09) auf Kien misstrauisch

Ich war mir in dieser Angelegenheit nicht sicher. Jetzt bin ich mir sicher. Für diesen Erkenntnisgewinn hat sich die Abstimmung bereits gelohnt. Viele Leser werden nur einen kurzen Blick auf das Cover werfen und den Hintergrund, der erst auf den zweiten Blick entschlüsselbar sein soll, möglicherweise gar nicht wahrnehmen. Es ist deshalb richtig und wichtig bereits mit der Figur eindeutig und nicht zu kompliziert zu kommunizieren.

Im nächsten Schritt wird der Coverdesigner Colin M. Winkler erste Skizzen anfertigen mit denen wir uns in Richtung Komposition und fertiges Cover vortasten werden. Ich poste sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle.

Platz 3: 12) Schneidersitz böse

15 1572 Nessa Rücken Blick links

Platz 3: 13) Rücken Blick links

 

 

Fotoshooting für ÖDLAND IV Cover – Die Bilder

Im Juli konnte ich die dritte Überarbeitung des vierten ÖDLAND Bandes beenden. Die Textlänge liegt jetzt bei 647 Seiten (745 Normseiten). Damit habe ich im Vergleich zur zweiten Fassung „nur“ etwa 50 Seiten gestrichen, was für meine Verhältnisse nicht besonders viel ist. In Wahrheit ist der Schere (bzw. der Backspacetaste) deutlich mehr zum Opfer gefallen, vermutlich weit über 150 Seiten, an anderen Stellen habe ich nämlich kräftig Ergänzungen hinzugefügt. Am Ende hielten sich Textgewinn und -verlust etwa die Waage.

Den August 2017 werde ich – wie geplant – für die 4. Fassung verwenden, danach geht ÖDLAND IV Viktoriastadt in die Testlesungen und ins Lektorat.

Wenn Du Lust hast, kannst Du den Verlag LUCID DREAMS, den Autor Christoph Zachariae und den Coverdesigner Colin M. Winkler aktiv bei der Entwicklung des neuen Covers unterstützen, indem Du das von Dir favorisierte Vorlagefotos auswählst und auf der Facebook-Seite des Verlages einen Kommentar oder ein Like hinterlässt.

Das Cover von ÖDLAND IV wird Nessa zeigen, die Anführerin einer Straßenkinderbande, die sich in den Ruinen der ehemaligen Hauptstadt durchschlägt. Die Kinder setzen sich gegen streunende Hunde und bewaffnete Söldner zur Wehr, indem sie Fallen bauen. Das Cover zeigt Nessa als Köder. Sie tut harmlos und beschäftigt und lockt den Betrachter in eine hinterhältige Falle.

Welches Vorlagefoto gefällt Dir am besten? Welche Körperhaltung soll Nessa auf dem ÖDLAND IV Cover einnehmen? Welche Ausstrahlung soll sie haben? Wir freuen uns über Deine Wahl.

01 1540 Nessa Füße nach rechts misstrauisch

01) Füße nach rechts misstrauisch

02 1541 Nessa Füße nach rechts verträumt

02) Füße nach rechts verträumt

03 1576 Nessa Füße nach rechts traurig

03) Füße nach rechts traurig

04 1578 Nessa Füße nach rechts offener Blick

04) Füße nach rechts offener Blick

06 1551 Nessa Hocke aufmerksam

05) Hocke aufmerksam

08 1569 Nessa Hocke lauernd

06) Hocke lauernd

09 1570 Nessa Hocke Sprinterin

07) Hocke Sprinterin

10 1554 Nessa auf Knien verträumt

08) auf Knien verträumt

11 1556 Nessa auf Kien misstrauisch

09) auf Knien misstrauisch

12 1561 Nessa auf Knien wartend

10) auf Knien abwartend

13 1563 Nessa Schneidersitz aufmerksam

11) Schneidersitz aufmerksam

12) Schneidersitz böse

15 1572 Nessa Rücken Blick links

13) Rücken Blick links

Fotoshooting für ÖDLAND IV Cover

17-06-20 Nessa Bein nach rechts böse 01

Louise Kappius als Nessa

Im Juni habe ich an der 3. Überarbeitung von ÖDLAND IV weitergearbeitet und Kapitel 49 (von 71) erreicht. Wir liegen damit weiter im Zeitplan. Außerdem konnte ich im Juni endlich das lang geplante Fotoshooting für das ÖDLAND IV Cover realisieren.

Nach Sichtung der Vorschläge von Berliner Kindercastingagenturen und einer Reihe von Vorgesprächen mit Kandidatinnen und ihren Müttern habe ich mich schließlich für Louise Kappius von der Agentur KINOKIND (Beate Kurecki) entschieden. Sie gehörte von Beginn an zu meiner engeren Auswahl. Testfotos konnten mich schließlich überzeugen.

17-06-22 Patinierdienst

Patinierdienst

Sie besitzt die Verletzlichkeit und die Wandlungsfähigkeit, die ich mir für die Figur Nessa gewünscht habe.

Nachdem die Rolle besetzt war, konnte ich mich um das Kostüm kümmern. Louise besaß eine Reihe ausrangierter Kleider. Wir entschieden uns für ein weißes Kleid, was im nächsten Schritt auf alt getrimmt werden musste.

17-06-22 Kostümprobe

Kostümprobe

Es sollte nicht zu dreckig und zerschlissen aussehen, denn Nessa achtet in der Geschichte auf ihre Sachen, wäscht das Kleid regelmäßig mit Pfützenwasser und repariert es mit Klebeband. Für schmutzige Kostüme gibt es in Berlin eine Spezialistin: Sabine Kubat vom PATINIERDIENST.

17-06-22 Kostüm mit Patina

Kleid mit Patina

Wer sein Kostüm in einem vorher genau definierten Grad professionell patinieren lassen möchte, der ist bei ihr an der richtigen Adresse. Von ihr stammt die Idee, dass die Kinder ihre Kleidung mit Klebeband reparieren, außerdem hat sie die Knöpfe ausgetauscht und große und kleine hinzugefügt.

Model und Kostüm waren organisiert, fehlte nur noch die Location. Dieser Punkt entpuppte sich als schwieriger, als zunächst gedacht. Ich hatte eine Reihe von Orten im Kopf, an denen ich bereits Shootings gemacht hatte. Unter anderem die verfallene Brauerei, in der die Fotos für das ÖDLAND I Cover entstanden sind. Das Problem: Für verfallene Gebäude gibt es in den meisten Fällen keinen Ansprechpartner. Niemand fühlt sich zuständig und im Zweifelsfall überwiegen Sicherheitsbedenken. Eine Genehmigung zu bekommen ist so gut wie aussichtslos.

17-06-22 Außen 03

Rundlokschuppen, Blick von der Autobahn, Foto: J. Schallenberg

Die Suche in Friedrichshain blieb ergebnislos. Schließlich verabschiedete ich mich von der Idee des ranzigen Hinterhofs und dehnte meine Recherche auf ganz Berlin aus. Unter anderem sah ich mir das Kinderkrankenhaus Weißensee (Hansastr. Ecke Buschallee) an. Hier gab es die Durchblicke, nach denen ich suchte, doch der verfallene Komplex ist extrem marode und eher eine Halde, als eine Location.

Schließlich entschied ich mich für den alten Rundlokschuppen am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf. Seit ich in Berlin lebe, (immerhin bereits seit 15 Jahren,) denke ich, jedes Mal, wenn ich auf dem Autobahnzubringer Berlin in Richtung Norden verlasse, (oder von dort zurückkomme,) dass ich mir dieses geheimnisvolle, runde Gebäude endlich mal aus der Nähe ansehen will.

17-06-22 Außen 01

Zugewachsener Lokschuppen

Gedacht, getan. Fünfzehn Jahre später stand ich also vor dem alten DDR-Rundlokschuppen, der ein Drehkreuz zum Rangieren und Platz für zweihundert Lokomotiven hat. Mindestens. Das Ding ist gewaltig.

Ich hatte zunächst Bedenken, was den Zugang zur Halle angeht, doch das Tor steht offen und sämtliche Zäune, die den Schuppen mal umgeben hatten, waren entfernt worden. Man konnte problemlos mit dem Auto vorfahren.

Der Sonntag des Shootings nahte. Das Wetter war perfekt, wolkenlos und windstill. Nachdem Louise, ihre Mutter Judith und Sarah Huzel, die Maskenbildnerin, eingetroffen waren, habe ich das Equipment durch ein offenes Fenster in die Halle gewuchtet.

17-06-22 Set

Set mit 20 x 20 Butterfly, Foto: J. Schallenberg

Mit einem 20 x 20 Butterfly nahm ich dem Sonnenlicht die Härte. Ein Reflektor sorgte für Aufhellung und Augenlicht.

Sarah Huzel, die Maskenbildnerin, passte das Kind in Schmutzigkeit und Farbton an das präparierte Kleid an, während sich Louise selbstständig mit einem Eyeliner kryptische Tattoos auf die Finger malte.

Ich begann das Shooting mit einer Reihe von Details: Hände, Füße, kaputte Stellen am Kleid und ungewöhnlichen Perspektiven, die auf dem Cover nicht zu sehen sein werden, aber für die Arbeit des Coverdesigners Colin M. Winkler wichtig sind. Auf ihnen werden Texturen besser sichtbar, wie z.B. die des Kreidepulvers auf der Haut.

17-06-22 Louise in der Maske

Louise in der Maske

Im Anschluss machte ich Fotos in allen Körperhaltungen und Emotionen, die uns interessant erschienen. Von lauernd bis verlassen. Ich bin noch unentschlossen, was den Ausdruck angeht, der am Ende auf dem Cover von ÖDLAND IV zu sehen sein soll. Ein drohender Blick ist spannend, aber die dargestellte Figur soll nicht unsympathisch wirken. Es geht eher um Verlorenheit, das Gefühl der Schutzlosigkeit und die Gewissheit sich auf niemanden verlassen können. Die hinterhältigen Tricks verwilderter Kinder in der Stille der Nachwelt.

17-06-22 Maske Sarah Huzel

Maskenbildnerin Sarah Huzel

Hatten wir die Halle in den ersten Stunden noch für uns, begann am Nachmittag ein wahrer Ruinentourismus. Parallel zum Shooting beschallte uns eine Gruppe mit übersteuerter Musik, während eine andere eine Choreografie für ein Musikvideo probte. Ein dritter Personenkreis gab sich Nachhilfe in tantrischen Fesselkünsten. Das passte alles nicht so wirklich zusammen, war aber erstaunlich unproblematisch.

Im Vorfeld bereiteten mir diverse Dinge Sorgen: Wird das Tor der Location wirklich offen sein? Kommt die Maske auch pünktlich? (Langer Anfahrtsweg.) Ist das Kind gesund? (Am Tag vorher noch im Krankenhaus.) Etc. Im Nachhinein stellten sich meine Bedenken als unbegründet heraus. Alles klappte wie am Schnürchen und ich bin mit dem Ergebnis sehr glücklich. Ich möchte mich bei allen Beteiligten noch einmal ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken.

17-06-22 Louise mit Stern

„Folge dem Stern!“ Foto: J. Schallenberg

Ich werde die Fotos in den kommenden Wochen an dieser Stelle posten. Als treueR ÖDLAND-LeserIn kannst Du uns wieder bei der Covergestaltung unterstützen und uns Deine Meinung zu den Fotos sagen.

Fotoshooting ÖDLAND IV Cover:

  • Agentur: KINOKIND Beate Kurecki
  • Patinierung Kostüm: PATINIERDIENST Sabine Kubat
  • Location Scout: Boris Kraschin
  • Maske: Sarah Huzel
  • Equipment: LFB Lichtforum Berlin
  • Location: Rundlokschuppen S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf
  • Set Fotos: Judith Schallenberg
  • Model: Luise Kappius
  • Produktion / Fotos: LUCID DREAMS Christoph Zachariae

17-06-22 Maschine

Maschine im Lokschuppen

Fotoshooting für Cover ÖDLAND Erstes Buch Der Keller

Im Mai 2013 wurden in einer leerstehenden Berliner Brauerei die Vorlagen für das Cover des ersten Buches fotografiert. Da ich mir noch nicht sicher war, ob Mega, die Hauptfigur der Roman-Reihe, frontal oder in „C.D. Friedrich-Romantik-Manier“ „over shoulder“ zu sehen sein soll, entstanden eine Reihe unterschiedlicher Fotos.

_MG_5747_MG_5753 _MG_5748



Lenaig Hemonet meldete sich auf meinen Aushang an der FU Berlin und stellte sich als „Dreadlock-Model“ zur Verfügung. Nach kurzer Gewöhnungsphase hielt sie die Kalaschnikow (eine echte mit zugeschweißtem Lauf aus einem Berliner Filmwaffenverleih) in der Hand, wie eine abgeklärte Revolutionärin.

_MG_5739 _MG_5735 _MG_5730



Die Fotos wurden von mir gemacht. Die Bearbeitung als Cover-Grafik, Poster, Wallpaper und Postkarte übernahm Colin M. Winkler von mommono.de.

_MG_5722 _MG_5719

_MG_5723


Da die Illustration für das ÖDLAND I Cover von Anfang an auch als Poster geplant war, habe ich, um Megas Waffe, die Kalaschnikow, auch im Detail und in hoher Auflösung authentisch aussehen lassen zu können, zusätzlich noch eine Reihe von Detailfotos des alten Sturmgewehrs russischer Bauart angefertigt, an denen sich der Illustrator Colin M. Winkler orientieren konnte.

_MG_5767_MG_5763_MG_5759