Anfang der Woche haben wir die Sprecherin und den Sprecher für das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe ÖDLAND Erstes Buch Der Keller im Studio Sound of Snow aufgenommen. Im vierten Stock des zweiten Hinterhofes, unter dem Dach eines alten Industrielofts. Dem Berliner Himmel so nah, wie man ihm nur kommen kann.
Mich verblüffte die entspannte Atmosphäre im Kiez, keine zwei Gehminuten vom Lärm des Hermannplatzes entfernt. Der perfekte Ort, um der ÖDLAND-Reihe erstes Hörbuchleben einzuhauchen. Sprecherin Vaile Fuchs und Sprecher Bernd Egger erschienen gut vorbereitet. Nach letzten Feinabstimmungen verliefen die Aufnahmen unter der Regie von Markus Hahn und der Studioleitung von Tommi Schneefuß rund und erfreulich stressfrei.
Für Hörbuch-Insider: Tommi Schneefuß und ich kennen uns aus dem DARKSIDE PARK. Wir haben zusammen an den Episoden Der Gesang der Ratten, Porterville Times und Die Farbe des Chamäleons gearbeitet. Für Der Gesang der Ratten hat die Sprecherin Nana Spier damals (2010) sogar den Ohrkanus Hörbuch-Preis: Beste Sprecherin (Lesung) bekommen.
Wie erhofft traf Bernd Egger den richtigen Ton für den zwiespältigen „Charme“ des Söldneranführers Hagen. Die Faszination für krude Inszenierungen und seine „Spielchen“ auf der einen Seite und die Irritation über die eigene Monstrosität auf der anderen. Mit Bernds markanter Stimme wurden sie lebendig und greifbar. Ich bekam Gänsehaut. Ein besseres Kompliment kann ein Sprecher einem Text nicht machen.
Vaile Fuchs verschmolz nahtlos mit Megas Gefühlswelt. Sie las den Text so, dass ich die Figuren neu entdecken konnte, als hörte ich die Geschichte zum ersten Mal. Ich hatte die Physikerin Frau Dr. Kobe immer für eine Randfigur gehalten. Plötzlich trat sie ins Rampenlicht und ich stellte fest, dass sie Mega auf ihre verschrobene, ungeübte Art die ganze Zeit über den Rücken stärkt. Ich habe den Text geschrieben, aber bis zu den Aufnahmen nicht gewusst, dass diese Lesart in ihm steckt. Mehr als einmal musste ich Tränen der Rührung verdrücken. Vaile liest nicht, Vaile ist Mega.
Es war ein ganz besonderer, ein magischer Moment, als die Wesen, deren Innenwelten ich seit Jahren mit mir herumtrug, plötzlich zu Menschen mit eigenen Stimmen wurden.
Das Studio Sound of Snow passt zum ÖDLAND, weil das dritte Buch im Winter spielt und die unterschiedlichen Geräusche, die die verschiedenen Formen von Schnee verursachen, dort immer wieder thematisiert werden und weil der Autor zwischendurch dringend Kaffee braucht. Tommi Schneefuß ist der beste Barista der Hörbuchwelt.
Regisseur Markus Hahn brachte uns mit seiner ruhigen, in der Sache jedoch unnachgiebigen Art auf Spur und die Sprecher in den richtigen „Flow“. Er hat inzwischen mit der Postproduktion des ersten Hörbuchs der ÖDLAND-Reihe begonnen. Einen genauen Veröffentlichungstermin kann er noch nicht nennen, nur den Zeitraum konnte er eingrenzen: Letztes Quartal 2020.
Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf die ersten Stimmen aus dem ÖDLAND.

Das Team der ÖDLAND-Hörbücher (vlnr): Markus Hahn, Bernd Egger, Christoph Zachariae, Vaile Fuchs, Tommi Schneefuß