DreamWalker II Taschenbuch

Autor C. Zachariae mit DreamWalker Taschenbüchern

Projekt DreamWalker Der Große Träumer ist Ende Februar 2023 als Taschenbuch und gebundene Ausgabe erschienen. Das Taschenbuch ist überall erhältlich, wo es gute Bücher gibt. Zum Beispiel bei Thalia, bei Hugendubel, oder in der Buchhandlung um die Ecke.

Ich habe mir den Spaß gegönnt, die Taschenbücher in der Buchbox am Boxhagener Platz zu bestellen. Ich hatte etwas Bammel vor dem Moment, da ich meinen Namen würde buchstabieren müssen: »Für wen ist das?« Dass jemand meinen Nachnamen auf Anhieb verstanden hätte, habe ich noch nicht erlebt.

Berliner Kiezbuchhandlung Buchbox

Stille. Tiefe Denkfalte auf der Stirn der Mitarbeiterin. Dies wäre der Moment gewesen, in dem der Buchhändlerin die Übereinstimmung zwischen dem Autorennamen und dem Namen des Bestellers hätte auffallen können. Pokerface. Entweder wurden keine Parallelen entdeckt, oder sie hatte sich zu gut im Griff. 😀 Abgeholt habe ich die Bücher bei einer anderen Mitarbeiterin, (das Foto oben links ist von ihr,) deshalb konnte die Frage nie beantwortet werden.

Ergebnis des Experiments: Obwohl die Buchhandlung ankündigte, dass es zwei Wochen dauern würde, bis die Bücher da wären, hat es doch jeweils nur eine Woche gedauert. In der Primetime ist das natürlich nicht so richtig schnell, aber auf ein gutes Buch wartet man gern mal etwas länger oder? 😉

Die Zeichnungen des Illustrators Colin M. Winkler markieren die Erzählperspektive und die Welt des nachfolgenden Kapitels. Zeigt die Illustration einen Käfer, ist Isabella die Erzählerin. Sieht der Käfer merkwürdig aus, befinden wir uns in einem Traum. Säulen markieren die Sicht des Vaters, des Traumforschers Dr. Jakob Lem. Wirkt die Säule auf beunruhigende Art und Weise lebendig, ist er in der Traumwelt. Der Äskulapstab kennzeichnet die Perspektive einer Nebenfigur.

Ich hoffe, Du hast Lust, Isa und ihren Vater wieder in die gefährlichen Tiefen des Ewigen Traums zu begleiten.      

Die Möbiusschleife: DreamWalker 3

Gute Neuigkeiten für LiebhaberInnen traditioneller Bücher: Band 2 der DreamWalker-Trilogie erscheint demnächst als Taschenbuch und gebundene Ausgabe. Wir nehmen derzeit letzte Korrekturen am Buchrücken und an den Inhaltsdateien vor.

Band II – Der Große Träumer

Der Teufel steckt bekanntlich im Detail und so machte uns das große ẞ im Untertitel DER GROẞE TRÄUMER größere Schwierigkeiten als erwartet. Das große ẞ existiert leider nicht in allen Schriftsätzen, (tatsächlich sogar nur in sehr wenigen) und so musste es aus einem anderen Schriftsatz importiert und von „Hand“ in das Design des Untertitels eingepasst werden. Das ist technisch möglich, aber mit Fingerspitzengefühl und Augenmaß verbunden. Der Coverdesigner Alexander Kopainski besitzt zum Glück beides.

Es dauert nicht mehr lang, bis die Printausgaben des GROẞEN TRÄUMERS gelesen werden können. Voraussichtlich Ende Februar 2023 ist das Taschenbuch im Buchladen an der Ecke bestellbar.

Parallel arbeite ich am dritten und abschließenden Band der DreamWalker-Trilogie: Projekt DreamWalker Die Möbiusschleife. (Alter Untertitel: Die Unterwelt.) Die erste Fassung habe ich 2020 geschrieben, jetzt folgen Überarbeitungen und Anpassungen. Im Laufe der Entwicklung habe ich an Band 1 + 2 Änderungen vorgenommen und Figuren hinzugefügt. Im letzten Band (das war im ÖDLAND nicht anders) muss ich diese „Freiheiten“ nun „ausbaden“.

Alles machbar und die neuen Ideen lesen sich bereits schlüssig, denn der Erzählrahmen, das große Ganze der Trilogie, hat sich nicht geändert. Ich bin schon sehr gespannt, wie Du auf die letzten Kapitel des dritten Buches reagieren wirst. Es wird ein paar Überraschungen geben und nicht immer wirst Du Dir sicher sein können, wie die Geschichte ausgeht.

Buch-Blog Tina´s Leseecke

Projekt DreamWalker wurde wieder von Bloggerinnen gelesen. Unter anderem von Tina, die mich und DreamWalker auf ihrem Buch-Blog Tinas Leseecke in einem ausführlichen Interview vorstellt: Tinas Leseecke. Vielen Dank, Tina.

Sonjas Phantastopia

Auch Sonja von Phantastopia hat Projekt DreamWalker gelesen und mich mit einer Rezension überrascht. Eine Leseblockade hatte Sonja erwischt und es freut mich sehr, dass DreamWalker sie beenden konnte: DreamWalker Rezi auf Phantastopia. Vielen Dank, Sonja.

Abonniere LUCID DREAMS und erhalte 1-2x monatlich Updates zu DreamWalker, ÖDLAND u.a. Projekten von Christoph Zachariae:

DreamWalker Band 02 Vers. 4.0

Projekt DreamWalker II geht in die fünfte Fassung

Im Jahr 2020 habe ich die drei Bände der DreamWalker-Trilogie geschrieben. Das Jahr 2022 ist für die Überarbeitung des zweiten Buches reserviert. Ende Mai konnte ich die vierte Fassung abschließen. Damit liegen wir gut in der Zeit. DreamWalker II fühlt sich bereits rund an und die Geschichte liest sich spannend. Das grobe Sandpapier des vorletzten Schliffs kommt in einer weiteren Überarbeitung von Juni bis Juli zum Einsatz, bevor Projekt DreamWalker Die Gottesanbeterin im Herbst ins Lektorat und in die Testlesungen geht.

DreamWalker Kapitelillustration Lem / Traum

Genau genommen wurden nicht alle Kapitel drei Mal überarbeitet. Ich habe einen wichtigen Handlungsstrang im ersten Drittel hinzugefügt und ein Kapitel im letzten Drittel des Buches. Diese Texte befinden sich streng genommen erst in der zweiten Fassung. Ich habe jedoch festgestellt, dass man zielgerichteter arbeiten kann, wenn man nicht im luftleeren Raum textet. Die hinzugefügten Motive verstärken Charaktereigenschaften der Hauptfigur Isa. Ich wusste vorher genau, wie sie sich anfühlen und was sie bewirken sollen. Passgenau Lücken zu füllen ist zwar kompliziert, aber die Kapitel lesen sich hinterher wie fehlende Puzzleteile. Es macht Spaß, sie zu lesen.

DreamWalker Kapitelillustration Isa / Traum

Es gibt Kapitel in DreamWalker, die alt sind, uralt um genau zu sein. Sie gehören zu den ersten und ursprünglichsten Ideen, die ich zu dem Thema hatte. Sie haben es durch die Drehbuchentwicklung und durch sämtliche Fassungen der Romane geschafft. Nun stehen sie unmittelbar neben taufrischen Kapiteln. Für mich als Autor ist es faszinierend zu sehen, wie nahtlos die Elemente trotzdem ineinandergreifen, als wäre schon immer klar gewesen, dass die Geschichte so und nicht anders geschrieben werden muss.

Projekt DreamWalker Die Gottesanbeterin fühlt sich dunkler an als der erste Band der Trilogie. Eine geheimnisvolle, antagonistische Kraft, die im ersten Buch nur angedeutet wurde, offenbart sich. Es wird ernster und die Entscheidungen, die Isa treffen muss, werden schmerzhafter. Gleichzeitig nimmt die Wärme zu, denn die Dunkelheit entfacht eine Flamme. Sie ist winzig und könnte jederzeit ersticken, aber sie brennt starrköpfig vor sich hin, unbeugsam wie Isas Seele.

Ich bin sehr gespannt, wie der zweite Band Dir gefällt und hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf Projekt DreamWalker Die Gottesanbeterin.