Ich habe mir den Spaß gegönnt, die Taschenbücher in der Buchbox am Boxhagener Platz zu bestellen. Ich hatte etwas Bammel vor dem Moment, da ich meinen Namen würde buchstabieren müssen: »Für wen ist das?« Dass jemand meinen Nachnamen auf Anhieb verstanden hätte, habe ich noch nicht erlebt.
Berliner Kiezbuchhandlung Buchbox
Stille. Tiefe Denkfalte auf der Stirn der Mitarbeiterin. Dies wäre der Moment gewesen, in dem der Buchhändlerin die Übereinstimmung zwischen dem Autorennamen und dem Namen des Bestellers hätte auffallen können. Pokerface. Entweder wurden keine Parallelen entdeckt, oder sie hatte sich zu gut im Griff. 😀 Abgeholt habe ich die Bücher bei einer anderen Mitarbeiterin, (das Foto oben links ist von ihr,) deshalb konnte die Frage nie beantwortet werden.
Ergebnis des Experiments: Obwohl die Buchhandlung ankündigte, dass es zwei Wochen dauern würde, bis die Bücher da wären, hat es doch jeweils nur eine Woche gedauert. In der Primetime ist das natürlich nicht so richtig schnell, aber auf ein gutes Buch wartet man gern mal etwas länger oder? 😉
Die Zeichnungendes Illustrators Colin M. Winkler markieren die Erzählperspektive und die Welt des nachfolgenden Kapitels. Zeigt die Illustration einen Käfer, ist Isabella die Erzählerin. Sieht der Käfer merkwürdig aus, befinden wir uns in einem Traum. Säulen markieren die Sicht des Vaters, des Traumforschers Dr. Jakob Lem. Wirkt die Säule auf beunruhigende Art und Weise lebendig, ist er in der Traumwelt. Der Äskulapstab kennzeichnet die Perspektive einer Nebenfigur.
Ich hoffe, Du hast Lust, Isa und ihren Vater wieder in die gefährlichen Tiefen des Ewigen Traums zu begleiten.
Mach mit beim DreamWalkerIICover-Flashmob! 😀 Poste am 02.01.2023 einen DreamWalker-Beitrag oder eine DreamWalker-Story auf Instagram und tagg mich: @lucid_dreams_zac. Unter allen TeilnehmerInnen verlose ich 4x die gebundene Ausgabe des zweiten Buches.
Klicke auf das Bild, das Dir am besten gefällt, um es zu vergrößern und lade es mit Rechtsklick „Grafik speichern unter …“ auf Deinen Desktop. Das 9 zu 16 Format ist für Deine Instagram-Story, das 1 zu 1 Format kannst Du für einen Instagram-Beitrag verwenden.
TeilnehmerInnen der DreamWalker-Leserunden habe ich DIN-A5 Postkarten zugeschickt: DreamWalker I und DreamWalkerII – Ein Vergleich. (Siehe unten.)
Wenn Du DreamWalker noch nicht kennst, kannst Du Dir einen Eindruck verschaffen im wunderbar gestalteten Interview auf Andrea Oberhofers Buchblog Printbalance.
Die ersten drei Novemberwochen waren schreibtechnisch sehr intensiv. Ich habe Imagefilme, Konzepte, Einkäufe und Friseurtermine liegen lassen und mich nur noch um DreamWalker 02 gekümmert. Der Grund: Die Lektorin Johanna Badorrek hatte eine gute Idee. Um sie und die Anmerkungen der TestleserInnen Sara Landvogt, Suse Kunze und Dominik Altherr einzuarbeiten, standen mir allerdings nur die genannten drei Wochen zur Verfügung. Knapp bemessen, wenn man anschließend ohne Umwege ins Korrektorat gehen möchte.
Arbeitszimmer LUCID DREAMS
Ich habe die Telefone ausgeschaltet, die Haustür abgeschlossen und mich vollständig auf DreamWalker 02 konzentriert. Sehr intensiv, ein echter NaNoWriMo. Es war lustigerweise schon öfter so, dass meine finalen Überarbeitungen mit demNational Novel Writing Month zusammenfielen, aber in dieser Konsequenz habe ich mich tatsächlich noch nie ins Schreiben vertieft.
Die Konzentration hat Vorteile. Man verliert den roten Faden nicht so schnell aus den Augen und wird sensibel für Wiederholungen. Ich bin kein zügiger Leser, aber ich mag es nicht, wenn Ereignisse rekapituliert werden, die erst vor drei Kapiteln stattgefunden haben. Zu Beginn des zweiten Bandes gibt es natürlich ein paar grundlegende Auffrischungen, aber auch hier muss man (davon bin ich überzeugt) so schreiben, dass die Bücher auch direkt hintereinander gelesen werden können.
Das Wichtigste zuerst: Der Untertitel des zweiten Buches hat sich geändert. Aus Projekt DreamWalker Die Gottesanbeterin wird Projekt DreamWalker Der Große Träumer. Ich mochte den alten Untertitel. Ein sprechender Begriff, der Isas Entwicklung unterstreicht, doch aus Gründen, die ich nicht erklären kann, ohne zu viel zu verraten, schien mir Der Große Träumer, doch der passendere Untertitel zu sein.
Am Teufelssee in Köpenick
Du fragst Dich jetzt vielleicht, was die geniale Idee war, für die ich alles stehen und liegen lassen habe. Gute Ideen sind schlicht und wirkungsvoll und so war es auch in diesem Fall. Die Lektorin hat vorgeschlagen, bestimmte, markante Handlungselemente der Vergangenheit, die nicht zwingend dort passiert sein müssen, in die Gegenwart der Erzählung „zurückzuholen“. Ich habe sie mit Dialogen versehen und ihnen mehr Raum verschafft. Das macht sie aktiver, präsenter und besser erinnerbar. Die beteiligten Figuren erhalten eine zusätzliche Dimension und damit mehr Tiefe.
Auch das Cover des zweiten Buches ist fertig. Colin M. Winkler, der Illustrator und Alex Kopainski, der Coverdesigner, haben wieder ihre Magie gewirkt und ich bin einmal mehr sehr dankbar, sie an Bord zu haben. Es ist schwierig als Autor etwas zum Cover zu sagen, ohne in Selbstbeweihräucherung zu verfallen. Man findet sein Cover immer schick, deshalb zählt meine Meinung nicht wirklich. Ich bin jedoch so frei und sage sie Dir trotzdem: Ich mag das Cover des ersten Buches, aber das Cover des zweiten gefällt mir noch ein ganzes Stück besser. Der aufmerksamen BetrachterIn verrät es nämlich ein wohlgehütetes Geheimnis des Ewigen Traums. Ich freue mich schon sehr darauf, Dir das neue Cover vorzustellen.
Und hier der Klappentext für Projekt DreamWalker Der Große Träumer:
Isa kehrt in den Ewigen Traum zurück, um ihren verschollenen Vater zu suchen.
Die Nachtschichten im Schlaflabor an der Seite des wissenschaftlichen Assistenten Roberto wecken widersprüchliche Gefühle in der menschenscheuen Einzelgängerin.
Für ein riskantes Unternehmen gewinnt sie den Exilanten Howard als verschwiegenen Unterstützer. Gemeinsam bitten sie die Gemeinschaft der Träumer um Hilfe und stoßen auf unerwarteten Widerstand. Ein Fraktionsführer zweifelt an Isas Fähigkeiten und schickt sie auf eine gefährliche Mission.
Zur selben Zeit trifft Isas Vater einen mysteriösen Unbekannten, der ihm das Geheimnis des Ewigen Traums zeigen will.
Kann Isa ihren Vater finden, bevor er dem Ewigen Traum verfällt?
Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf Projekt DreamWalker Der Große Träumer.