Die ÖDLAND-Reihe wagt sich auf unbekanntes Terrain. Die Dreharbeiten für den zweiten ÖDLAND-Hörbuch-Teaser fanden in Berlin Neukölln statt. Ich begleitete einen Tag lang den Synchron- und Hörbuchsprecher Bernd Egger (Terminator: Dark Fate, Assassin’s Creed Valhalla, uvm.) und entlockte ihm Details aus seinem Leben. Wenn er so vor einem sitzt zwischen bestickten Seidenkissen und Menschenschädeln und man seiner markanten Stimme lauscht, kommt man nicht auf die Idee, dass er vor Kurzem noch ein eher introvertierter Typ gewesen sein soll, der nicht so recht wusste, wohin mit seinem Leben.
Man hat das Gefühl, einem selbstbewussten, geerdeten Menschen zu begegnen, der seinen Frieden mit sich selbst gemacht hat. Dass es nicht immer so war, dass er sich quasi neu erfinden musste, ist eins der Geheimnisse, die mir der sympathische Bernd Egger an diesem Tag anvertraute. Seine Schaffensphasen besitzen eine Gemeinsamkeit. Sie sind geprägt von unbändiger Kreativität. Nichts, was Bernd Egger sich vornahm, machte er halbherzig. So baute er das Dachgeschoss seines Elternhauses kurzerhand zu einem lichtdurchfluteten Atelier aus, um als freischaffender Künstler arbeiten zu können. Spuren dieser Leidenschaft finden sich in seinen Reisetagebüchern. Jede zweite Seite hat er mit einer handgemalten Illustration gestaltet und damit jedes Buch zu einem ein Kleinod werden lassen.
Das Fernweh führte den Asien-Fan unter anderem nach Indien und Thailand. Der Individualist pilgert gern allein und findet seine Abenteuer an den Wegrändern, wo sie niemand vermuten würde. Im größten zusammenhängenden Höhlensystem der Welt und auf Thailands staubigen Sandpisten, die er mit dem Moped erkundete. Er kaufte es zu Beginn der Reise und vermachte es am Ende des Trips einem Kinderheim. (Eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Sowohl die Sprecher als auch Mega, die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, reisen am liebsten allein.)
Bernd bereitet seine Texte akribisch vor und legt wohldosiertes stimmliches Gewicht in den jeweiligen Charakter. In der ÖDLAND-Hörbuch-Reihe liest er die Perspektive des Söldneranführers Hagen und die Perspektiven aller anderen männlichen Erzähler. In den späteren Büchern der ÖDLAND-Reihe sind dies unter anderem: Jan, der Moorbewohner, Stellgar, der Hauptmann und natürlich Nathan, der Schrottsammler. Im ersten Buch leiht er Tito, dem Anführer der Moorbewohner seine Stimme und dem Pathologen des Kellers, Dr. Hammer.
Mega, die Hauptfigur der ÖDLAND-Reihe, wird von der Hörbuchsprecherin Vaile Fuchs gelesen, die ich Dir in einem früheren Post bereits vorgestellt habe.
Das Interview nahm eine überraschende Wendung, als Bernd mir von seiner neuen Flamme berichtete: einer Harley-Davidson. Vom Roller im Chaos des indischen Linksverkehrs bis zum sanft tuckernden V2-Motor auf dem nassen Asphalt deutscher Straßen ist der Weg weit, würde man denken. Aber Bernd berichtete mir, er wäre auf den ersten Blick „schockverliebt“ gewesen. In jedem Fall sitzt er fest im Sattel, umweht von einem Hauch aus Gefahr und Abenteuer. Wer kann so sprechen und einhändig Harley-Davidson fahren? Nur Bernd (Arnold Schwarzen-) Egger.
Das Material des ÖDLAND-Hörbuch-Teasers befindet sich im Schnitt, genau wie das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe. Die Veröffentlichung ist weiterhin für Ende 2020 geplant. Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich auf den ersten akustischen Ausflug in die einsamen Weiten der ÖDLAND-Reihe.