Autorin und Youtuberin Nicky Fee begleitete mich während der glanzvollen Premiere des ersten ÖDLAND-Films auf den Filmfestspielen in Cannes. Hier ihr Bericht:

Wie Ihr Euch vermutlich bereits gedacht habt, handelt es sich natürlich um eine fiktive Filmpremiere. Ich hoffe Ihr verzeiht mir die Clickbait-Überschrift, ich konnte nicht widerstehen. ÖDLAND spielt leider nicht die Hauptrolle in dieser Short Story von Nicky Fee, aber immerhin eine wichtige Nebenrolle, genau wie ich selbst, renommierter (hust) Autorenfilmer Christoph Zachariae. Beim Lesen habe ich doch das eine oder andere Mal schmunzeln müssen und gedacht: „Wär doch eigentlich ganz schön, so ein ÖDLAND-Film.“ Ich jedenfalls würde mir ÖDLAND Der Keller sofort ansehen. Düstere Endzeit mit tragischer Liebesgeschichte. Genau mein Ding.

Glücklicherweise müssen wir uns hier und heute nicht mit der Frage auseinandersetzen, warum es ganz sicher nie eine ÖDLAND-Premiere in Cannes geben wird, sondern können einfach mal so tun, als wäre der Traum wahr geworden. Wer mag, kann etwas im fiktionalen ÖDLAND-Glamour schwelgen mit schicken Anzügen, tollen Abendkleidern und einer gefeierten Buchverfilmung.

Nickys Kurzgeschichte ist eine Romanze in bester Notting Hill-Tradition. Fangirl Nicky läuft ihrem „heimlichen“ Schwarm Jay Hagson (Name des Schauspielers wurde geändert, Anm. d. Bloggers), einem britischen Schauspieler, während der Filmfestspiele in Cannes über den Weg und weiß nicht so recht wohin mit ihrem Glück, denn der nette Gentleman verguckt sich (natürlich) sofort in sie.

Man muss die Kurzgeschichte nicht gelesen haben, um ÖDLAND IV Viktoriastadt verstehen zu können. Es handelt sich weder um ein Pre- oder Sequel, noch um ein Spin-off, aber wer sich eine ÖDLAND-Verfilmung vorstellen kann, kommt in Nickys Gedankenspiel voll auf seine Kosten, deshalb wollte ich Euch Cannes mit freundlicher Genehmigung der Autorin nicht vorenthalten.

Genug der Vorrede. Vorhang auf und Bühne frei für Nicky Fees: Cannes.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s