Wie im letzten Blogeintrag angedeutet kamen der Coverdesigner Colin M. Winkler und ich während einer Besprechung auf die Idee, die „Sonne“ im Hintergrund des Entwurfs für das ÖDLAND IV Cover in einen Vollmond zu verwandeln. Dann fände die abgebildete Szene, die Begegnung mit dem geheimnisvollen Mädchen, nicht tagsüber, sondern nachts statt. Warum nicht? Gesagt getan. Hier nun die sichtbaren Ergebnisse, die Praxis quasi zur Theorie unserer Überlegungen:
An Colins Skizzen kann man wunderbar erkennen, wie sich Farbpalette und Helligkeiten unterscheiden. Die Nacht wirkt grundsätzlich bedrohlicher und düsterer (wenig überraschend), aber auch „enger“, die „Bühne“ scheint kleiner geworden zu sein. Details des Gesichtes und der Ruinen sind in der Tagszene besser zu erkennen (ebenfalls wenig überraschend), aber der Kontrast der Silhouette setzt sich in der Nacht fast genauso stark ab. Mit anderen Worten: Man könnte die Nachtszene nicht weniger gut erkennen, weil sie dunkler wäre. Interessant finde ich auch, wie sich die Sichtweite ändern würde. Während es tagsüber bedeckt und dunstig ist, ist die Nacht klar und man kann weit in die Ruinen hineinblicken. Der Fokus verschiebt sich in der Nacht ein Stück weit auf den Hintergrund, was die Figur im Vordergrund abschwächt und die Bedeutung des Turms hervorhebt. Bleibt die Frage, ob man das möchte. Die Sichtweite zu reduzieren und den Hintergrund z. B. durch Staub undeutlicher zu machen, wäre jederzeit möglich.
Ich mag beide Möglichkeiten. Was denkst Du? Tag oder Nacht? Was ist stimmungsvoller, was wirkt geheimnisvoller?
Beide Entwürfe sehen sehr cool aus. Ich liebe die Cover von Colin Winkler. Müsste ich mich entscheiden würde ich glaube ich zur Nacht-Version tendieren. Hauptsächlich aus folgendem Grund: Ich habe gerade die ersten drei Bücher als Taschenbücher mal mit den Front-Covern nebeneinander gelegt. Das Cover des ersten Buches hat meiner Meinung nach bereits eine ähnliche Farbgebung und auch den Fokus auf der in der Ferne stehenden Sonne. Das erinnert mich dann an die Tag-Version hier im Blog-Beitrag. Im Verlauf (Band 2 und 3) wird die Stimmung / Farbgebung auf den Covern dann dunkler und irgendwie würde sich Band 4 in der Nacht-Version dann finde ich super in die Entwicklung einreihen.
Bleibt jedoch die Frage, wie Band 5 dann aussehen würde, falls man diese Entwicklung mit dunklen Farben weiterhin umsetzen möchte. Denn viel dunkler als Band 4 wäre sicher schwierig.
Kurze Antwort: Ich stimme für die Nachtversion. Würde aber auch die Tag-Version kaufen, wenn sie denn hoffentlich bald erscheint. 😉
LikeGefällt 1 Person
Nachtausschnitt
LikeGefällt 1 Person
Finde das die endzeitstimmung (ödland)bei der Tag Version einfach noch mehr rüber kommt!!
LikeGefällt 1 Person
Tag / Ausschnitt
LikeGefällt 1 Person