Viertes Buch VIKTORIASTADT

17-12-21 ÖDLAND Viertes Buch Cover

Wo sind die Unsichtbaren?

Es ist so weit: ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt, der vierte Band der fünfteiligen Endzeit-Thriller-Reihe ÖDLAND, ist als E-Book erschienen. Die Taschenbuchausgabe folgt im Februar 2018.

»Wir sind die Unsichtbaren. Wer uns sieht, gehört zu uns.«

Wer genau hinsieht, kann auf dem Cover Unsichtbare entdecken. Wie viele Unsichtbare findest Du auf dem Cover?

Poste die Antwort auf Facebook!

Unter allen Leserinnen und Lesern, die die richtige Antwort bis zum 31.12.2017 dort oder hier auf dem Blog gepostet haben, verlost LUCID DREAMS drei signierte Taschenbücher der brandneuen Erstausgabe des vierten Buches.

Und nun wünschen LUCID DREAMS und Christoph Zachariae Dir ein spannendes Leseerlebnis in den stillen Nächten des Ödlands mit ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt.

17-12-24 Ausschnitt Close Mega

Pressemitteilung ÖDLAND IV

Wanderer, kommst du nach Viktoriastadt.

Veröffentlichung ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt.

Eine der intensivsten, kompromisslosesten und spannendsten Endzeit-Reihen wird fortgesetzt.

Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr. Auf der Suche nach seltenen Ersatzteilen durchquert Mega, die zähe, einundzwanzigjährige „Pilotin“, mit ihrem INDU, einem Cargo-E-Bike, die entvölkerte Nachwelt. Bedroht von marodierenden Söldnern, einer neuen Eiszeit und dem allgegenwärtigen Hunger.

Ihr Ziel ist der Ort ihrer Herkunft, ihrer Bestimmung und ihrer dunklen Vergangenheit: die Enklave Viktoriastadt. Hier soll es Sicherheit, Nahrung und unbelastetes Wasser geben. So hieß es zumindest in der Funkübertragung, an die sich Megas Hoffnung klammert.

Aber die Pilotin muss bald erfahren, dass Viktoriastadt nicht mehr die offene Siedlung ist, die einst eine Botschaft ins Ödland sendete. Inzwischen gibt es strenge Quarantänevorschriften und man verweigert ihr den Zutritt.

Die junge Frau steht vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens: Kann sie, belagert von Hunden und Banden, ihr Kind in den Ruinen der alten Hauptstadt zur Welt bringen und der hinterhältigsten Gefahr des Ödlands aus dem Weg gehen: der eigenen Erinnerung?

ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt erscheint am 25.12.2017 als E-Book bei amazon. Die Taschenbuchausgabe folgt im Februar 2018.

Nie gab es eine bessere Gelegenheit, in die ÖDLAND-Reihe einzusteigen und tödliche Gefahr und dunkle Romantik zu erleben:

Das E-Book des zweiten Bandes kann vom 27. bis 31.12.2017 kostenlos heruntergeladen werden. Der dritte Band der Reihe ist vom 01. bis 31.01.2018 „Kindle Deal des Monats“ und wird in diesem Zeitraum zum halben Preis angeboten.

Triff Christoph Zachariae, den Autor der ÖDLAND-Reihe am Stand des LUCID DREAMS Verlages auf der Leipziger Buchmesse 2018!

Design des ÖDLAND IV Buchcovers

Mit großen Schritten rückt die Veröffentlichung des vierten Buches der ÖDLAND-Reihe näher. An der Konvertierung des Textes ins eBook-Format und am Design des Covers wird fieberhaft gearbeitet. Ich verbringe meine Zeit mit dem Sichten von Previews und dem Schreiben von Anmerkungen. Ein spannender, aber auch nervenaufreibender Prozess, der dem Autoren noch einmal alles abverlangt. Hier ein paar Eindrücke:

17-12-12 Preview Detail Nessa

Struktur des Kleides


Was zunächst wie ein Rückschritt aussieht, weil Details, die bereits vorhanden waren, jetzt wieder zu fehlen scheinen, ist in Wirklichkeit ein Fortschritt. Colin, der Coverdesigner, hatte die Struktur des Kleides bisher leicht verfremdet aus dem Foto übernommen, nun hat er sie vollständig nachgezeichnet. Besonders die Arme bekommen im weichen Licht eine hyperrealistische Qualität. Details wie Schmutz, Bemalung, Hautporen, Accessoires und Augenglanz werden im letzten Arbeitsschritt noch hinzugefügt.

17-12-06 ÖDLAND 4 Detail Funkturm NUR ALEX

Turm im Hintergrund

Den seltsamen „Tomatenspieß“ kennst Du bereits. Die Lichtstimmung des Hintergrundes wird noch angepasst (dunkler und dunstiger) und auch der Turm an sich soll noch zerstörter und schmutziger werden. Aber schon jetzt stellt sich eine entrückte, fast romantische Stimmung ein. Das überwachsene Ding sieht verwunschen aus. Man möchte hochklettern und sich in der Kuppel und auf den Plattformen umsehen. In schwindelnder Höhe dürfte das Erkunden der Bruchbude allerdings kein Vergnügen werden, ganz zu schweigen vom Aufstieg über die Nottreppe.

17-12-13 Preview Detail Schutt

Schutthalde im Vordergrund

Ein weiterer Ausschnitt des Covers zeigt die Struktur einer Schutthalde im Vordergrund. Auch hier fehlt noch der letzte Schliff.

Hier und da sollen auf dem Cover die Hinterlassenschaften unsichtbarer Ruinenbewohner zu entdecken sein. Augenlose Puppen, Teddys mit angesengtem Fell, Kreidezeichnungen von Hüpfspielen, Symbole einer Schnitzeljagd, falsch geschriebene Wörter, Zeichnungen von Strichmännchen mit dreieckigen Unterkörpern, Kreideabdrücke winziger Hände.

Nun dauert es nicht mehr lang und mit jedem Tag wächst die Nervosität. Werden sie den zugewachsenen Rückweg ins Ödland finden? Werden sie sich an Mega erinnern?

„Alles andere würde sich ergeben, nur sie durfte er nicht vergessen. Erinnere dich an Mega!“ Nathan, ÖDLAND IV

Korrektorat ÖDLAND IV beendet

Die Korrektorin Claudia Heinen vom Schreib- und Korrekturservice Heinen hat mir das ÖDLAND IV Manuskript korrigiert und mit guten Hinweisen versehen zurückgeschickt. Ich konnte die Anmerkungen zwischenzeitlich einarbeiten (ausschließlich chirurgische Eingriffe mit dem allerfeinsten Skalpell) und habe den Text heute, für die finale Konvertierung ins eBook-Format, an Michael Lentz von spree-media weitergeleitet. Der erfahrene Kollege und langjährige Wegbegleiter hat schon die Bände I – III ins eBook-Format umgewandelt.

Parallel zur Konvertierung schließt der Coverdesigner Colin M. Winkler von mommono die Arbeit am Cover ab. Damit steht der Veröffentlichung der eBook-Version von ÖDLAND IV Mitte bis Ende Dezember kaum noch etwas im Wege. (Die Taschenbuchausgabe folgt ca. einen Monat später.)

Der Tag X rückt also näher. Ich freue mich auf ihn, aber ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, ich wäre nicht aufgeregt. Ich weiß natürlich, dass zahlreiche spannende Ideen in ÖDLAND IV stecken, einige der besten, die ich bisher hatte, deshalb bin ich relativ entspannt, aber da ist trotzdem dieser hässliche Mann in meinem Ohr, der flüstert, dass gute Ideen nicht dafür prädestiniert sind, gemocht zu werden und dann ist es sofort vorbei mit der Entspannung.

Ich hoffe, Du verzeihst mir die lange Wartezeit. Als Entschädigung habe ich für die Feiertage 2017 eine Empfehlung für Dich:

Wanderer, kommst Du nach Viktoriastadt

Zwielicht und neblige Nacht

Der Coverdesigner Colin M. Winkler hat mir neue Entwürfe mit neuen Lichtstimmungen für das ÖDLAND IV Cover geschickt. Zur besseren Übersicht habe ich die vier Versionen mal nebeneinandergelegt.

Nacht_Ausschnitt_01

Nacht

In der Nachtversion erscheint mir die Nacht zu dominant. Die Endzeitstimmung wird überlagert von der Nachtatmosphäre. Im Prinzip nicht weiter tragisch, doch die dominante Nacht könnte falsche Erwartungen wecken. Schließlich geht es in ÖDLAND IV nicht um nachtaktive Kreaturen, wie Werwölfe o.ä.

Die neblige Nacht ist in dieser

Nacht_neblig_Ausschnitt_01

Neblige Nacht

Hinsicht besser, weil die Nacht und der Mondschein nicht mehr so stark in Vordergrund stehen. Das Bild ist wunderbar düster und stimmungsvoll, aber auch kontrastarm und damit als amazon-Thumbnail vermutlich nicht mehr zu gebrauchen.

Tag_Ausschnitt_01

Tag

Die Tagvariante ist für das Ödland zu hell. So hoch am Himmel ist die Sonne im Ödland so gut wie nie zu sehen. Kurz nach Sonnenaufgang verschwindet sie meistens sofort wieder hinter den Wolken. Die Tagvariante stimmt hoffnungsvoll, aber so schön ist das ÖDLAND nun mal nicht.

Für das Zwielicht hat der Cover-Designer einen

Zwielicht_Ausschnitt_01

Zwielicht

Wanddurchbruch, oder ein zerschlagenes Fenster auf der linken Seite angenommen. Das Licht der Morgensonne fällt wie ein Spot auf das Gesicht des Mädchens. Eine interessante Variante. Für meinen Geschmack fehlt etwas  Dramatik, aber die kann man evtl. noch verstärken.

Wie gefallen Dir die neuen Entwürfe?

ÖDLAND mit Messestand auf der LBM 18

Es ist amtlich: LUCID DREAMS und ÖDLAND werden mit einem eigenen Messestand auf der Leipziger Buchmesse 2018 vertreten sein.

17-10-30 SCAN Zulassung Aussteller LBM 2018 AUSSCHNITT

LUCID DREAMS Zulassung LBM 2018

2 m² schöne, neue Welt und Abenteuer. Ich weiß leider noch nicht genau, wo auf der Messe der Stand zu finden sein wird. Sicher ist aber schon jetzt, dass er Teil der autoren@leipzig Gemeinschaftspräsentation ist und die wird sich auf dem Messeplan problemlos finden lassen. Im Selfpublishing-Bereich wurden letztes Jahr u. a. die Gewinner des Kindle Storyteller Awards vorgestellt.

Im Rahmen der Gemeinschaftspräsentation hat jeder Standmieter 30 min Präsentationszeit auf der Gemeinschaftsbühne. Die Zeit werde ich nutzen, um Auszüge aus ÖDLAND IV VIKTORIASTADT vorzulesen.

Datum und Uhrzeit der ÖDLAND-Lesung werden von den Veranstaltern noch ausgewürfelt. Sobald ich das genaue Datum und die genaue Uhrzeit der Lesung erhalten habe, werde ich sie natürlich sofort posten.

Es lohnt sich also doppelt im nächsten Jahr die Leipziger Buchmesse zu besuchen. Und diesmal werde ich nicht nur Postkarten mitbringen, sondern auch Taschenbücher und Poster: ÖDLAND I und IV.

Ich freue mich schon jetzt darauf Dich am LUCID DREAMS Stand zu treffen, und mit Dir über ÖDLAND zu sprechen.

 

ÖDLAND IV Cover: Tag oder Nacht?

Wie im letzten Blogeintrag angedeutet kamen der Coverdesigner Colin M. Winkler und ich während einer Besprechung auf die Idee, die „Sonne“ im Hintergrund des Entwurfs für das ÖDLAND IV Cover in einen Vollmond zu verwandeln. Dann fände die abgebildete Szene, die Begegnung mit dem geheimnisvollen Mädchen, nicht tagsüber, sondern nachts statt. Warum nicht? Gesagt getan. Hier nun die sichtbaren Ergebnisse, die Praxis quasi zur Theorie unserer Überlegungen:

An Colins Skizzen kann man wunderbar erkennen, wie sich Farbpalette und Helligkeiten unterscheiden. Die Nacht wirkt grundsätzlich bedrohlicher und düsterer (wenig überraschend), aber auch „enger“, die „Bühne“ scheint kleiner geworden zu sein. Details des Gesichtes und der Ruinen sind in der Tagszene besser zu erkennen (ebenfalls wenig überraschend), aber der Kontrast der Silhouette setzt sich in der Nacht fast genauso stark ab. Mit anderen Worten: Man könnte die Nachtszene nicht weniger gut erkennen, weil sie dunkler wäre. Interessant finde ich auch, wie sich die Sichtweite ändern würde. Während es tagsüber bedeckt und dunstig ist, ist die Nacht klar und man kann weit in die Ruinen hineinblicken. Der Fokus verschiebt sich in der Nacht ein Stück weit auf den Hintergrund, was die Figur im Vordergrund abschwächt und die Bedeutung des Turms hervorhebt. Bleibt die Frage, ob man das möchte. Die Sichtweite zu reduzieren und den Hintergrund z. B. durch Staub undeutlicher zu machen, wäre jederzeit möglich.

Ich mag beide Möglichkeiten. Was denkst Du? Tag oder Nacht? Was ist stimmungsvoller, was wirkt geheimnisvoller?

Entwurf Tag

ÖDLAND IV Coverskizze – Tag

Entwurf Nacht

ÖDLAND IV Coverskizze – Nacht

Nacht_Ausschnitt_01

ÖDLAND IV Coverskizze Nacht / Ausschnitt

Tag_Ausschnitt_01a

ÖDLAND IV Coverskizze Tag / Ausschnitt

ÖDLAND IV: Letzte Korrekturen, erste Skizzen.

Gute Nachrichten: Ich habe die Treffen mit der Testleserin Milka Soliman und der Lektorin Karin Ostertag überlebt. Sie hatten einiges zu beanstanden, aber auch viele gute Ideen und keine grundlegenden Bedenken, was die Struktur der Erzählung betrifft. Ich muss also nicht noch mal ganz von vorn anfangen. Das waren sehr gute Nachrichten. Trotz wachsender Erfahrung bin ich an diesem Punkt der Arbeit nach wie vor sehr nervös. Man rechnet irgendwie doch immer damit, dass einem der Text mit Anlauf um die Ohren gehauen wird. Mit großer Erleichterung kann ich deshalb mitteilen, das ÖDLAND IV die kritischen Prüfungen überstanden hat.

Wie geplant habe ich mit der letzten Überarbeitung begonnen und werde sie voraussichtlich Ende Oktober beenden. (Band IV hat z. Zt. 600 Seiten.) Im Anschluss stehen das große Korrektorat, die Konvertierung ins eBook-Format und die Gestaltung des Taschenbuches an. Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich davon aus, dass das eBook wie geplant Ende 2017 erscheinen kann. Satz und Layout des Taschenbuches dauern erfahrungsgemäß etwas länger.

Colin M. Winkler hat mir außerdem die ersten Skizzen für das Cover von ÖDLAND IV zugeschickt. Er hat Schauplätze ausprobiert an denen die Szene spielen könnte. Von einem abgeschiedenen Keller, über eine dunkle Gasse, bis zur Aussichtsplattform im obersten Stockwerk eines verfallenen Hauses, ist alles dabei.

Entwurf 1a+b) (oben links): Ein abgeschiedener Keller. Vielleicht die klaustrophobischste Umgebung. Man fragt sich, warum Mega (die Betrachterin, bzw. der Betrachter, der Megas Perspektive einnimmt) sich an diesen Ort hat locken lassen. Das Motiv endet in einem dunklen Türsturz, hat damit keinen Durchblick und damit wenig Tiefe, was zur beklemmenden Atmosphäre beiträgt, aber die Ruinen der alten Hauptstadt, einen der Hauptdarsteller des vierten Buches, dem Leser vorenthält. Der zerstörte Funkturm, als eindeutiger Hinweis wo VIKTORIASTADT spielt, fehlt ebenfalls in den Skizzen.

Entwurf 5a+b) (oben rechts): Ein ähnlicher Keller mit Wanddurchbruch oder eine Wohnung mit eingebrochener Wand. Es wird deutlich, warum das Mädchen an dieser Stelle sitzt und warum Mega ihm zu diesem Ort gefolgt ist. Megas Weg ist definiert: Sie bewegt sich grundsätzlich Richtung Sonne. (Wobei die Sonne in diesem Bild zu hoch steht. Im ÖDLAND ist sie immer nur morgens oder abends kurz zu sehen. Es könnte sich um den Vollmond handeln. Tatsächlich gefiel uns die Idee so gut, dass wir sie ausprobieren wollen.) Das Mädchen sitzt „im Weg“ ist aber nicht eindeutig als Falle zu erkennen, weil der Schutthaufen Megas Weg blockiert.

Entwurf 3a+b) (mitte): Ein Hinterhof. Der Weg ist klar definiert und frei. Das Mädchen sitzt im Weg, blockiert ihn aber nicht und ist damit ein Hindernis, das in Kauf genommen werden kann, die perfekte Falle. Die schmale, hohe Gasse bietet Möglichkeiten für interessantes Gegenlicht und Kontraste, außerdem deutet der entstehende Lichtkeil wie ein Pfeil auf die Figur im Zentrum und bildet eine wiedererkennbare Form. Die dunklen Flächen links und rechts bieten Raum, um „unsichtbare“ Unterstützer zu verstecken. Darüber hinaus unterscheiden sich die Vertikalen (der Gassenwände und des Turms) deutlich von den bisherigen Covern auf denen Horizontalen dominieren und deuten neue, „vertikale“ Herausforderungen an.

Entwurf 4a+b) (unten links): Eine Szene auf offener Straße. Im Vergleich zu den Entwürfen 3a+b ist der Weg hier nicht eindeutig zu erkennen. Es ist genug Platz neben dem Kind. Mega könnte es problemlos umgehen. Unterstützer wären weit entfernt und nicht zwingend als Unterstützer zu erkennen. Die Situation ähnelt den Entwürfen 3a+b wäre etwas düsterer, aber nicht zwingend als Falle zu erkennen. Das Licht ist nicht so kontrastreich und damit weniger dramatisch.

Entwurf 2a+b) (unten rechts): Das Mädchen hockt im Ausguck eines zerstörten Hauses. Das Panorama der zerstörten Stadt wäre in diesen Skizzen am besten zu erkennen. Es stellt sich allerdings wieder die Frage, warum das Mädchen an dieser Stelle sitzt und warum Mega ihm zu dieser Stelle gefolgt ist. Für eine Falle ist der Ort zu offen, zu gut einsehbar. Es gibt keinen Durchgang und damit keinen Grund die Stelle zu passieren. Es handelt sich nicht um einen Engpass, sondern um eine Sackgasse. Außerdem haben die Unterstützer des Mädchens kaum Möglichkeiten sich in den Schatten zu verstecken.

Welche Skizze gefällt Dir? Was fehlt? Was würdest Du ändern?

ÖDLAND IV Testlesung + Lektorat Termine für Nachbesprechungen

Heute treffe ich mich mit der ÖDLAND IV Testleserin Milka Soliman an der FU Berlin. Morgen spreche ich mit der ÖDLAND IV Lektorin Karin Ostertag inkl. Frühstück und Herbstspaziergang.

Ich muss gestehen, ich bin etwas nervös. Ich hatte Milka eine Stunde als Besprechungszeit vorgeschlagen, woraufhin sie per Mail antwortete: „Wir brauchen zwei Stunden.“ Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob das ein gutes, oder ein schlechtes Zeichen ist.

Ein ausführlicher Bericht der ersten Bewertungen und ein Überblick der erforderlichen Änderungen folgen zeitnah an dieser Stelle.