Revisiting VIKTORIASTADT

Aus den Schreibtagebüchern für ÖDLAND IV + V weißt Du, dass es ursprünglich nur einen vierten Band geben sollte und mir erst während der Arbeit klar wurde, dass er zu umfangreich werden würde. Was für ein E-Book kein Problem gewesen wäre, hätte den Rahmen eines Taschenbuches gesprengt. Es wäre zu schwer und zu unhandlich gewesen. Aus produktionstechnischen Gründen gibt es bei BoD und KDP auch eine Begrenzung der Seitenzahl und ein Taschenbuch mit dem Inhalt beider Bände hätte nicht realisiert werden können.

ÖDLAND V eins - ohne Titel 1920x1200

ÖDLAND V Wallpaper

Die Entscheidung, den letzten Band aufzuteilen, fiel mir trotzdem schwer. Leseratten haben ÖDLAND IV vor über einem Jahr verschlungen. Erinnern sie sich noch an die Figuren und an die Handlungsstränge des vierten Buches? Wie gestalte ich die Einführungen bekannter Charaktere im fünften Buch, damit sie den Ansprüchen von LeserInnen gerecht werden, die die Bücher unmittelbar hintereinander lesen? Wie ausführlich müssen Reminder ausfallen, wenn die Bücher mit zeitlichem Abstand gelesen werden?

Sämtliche Figuren des vierten Bandes tauchen im fünften Buch erneut auf und sowohl die Handlungsstränge, als auch die Charakterentwicklungen schließen nahtlos an die Geschehnisse aus VIKTORIASTADT an. Zur Vorbereitung auf Das Labyrinth empfehle ich deshalb, den vierten Band der ÖDLAND-Reihe zur Auffrischung noch einmal zu lesen. So kannst Du übergangslos wieder in Megas Gefühlswelt eintauchen und die Kräfte und Fraktionen beurteilen, die in den Ruinen der alten Hauptstadt ihr Unwesen treiben.

Der Veröffentlichungstermin für ÖDLAND Fünftes Buch Das Labyrinth steht fest. Das E-Book des abschließenden Bandes der ÖDLAND-Reihe erscheint am 19.03.2019 und ist bereits vorbestellbar.

ÖDLAND V Blut und Asche

Während draußen die Sonne brennt und der Mond blutet, wird im ÖDLAND fleißig gearbeitet. Leise, still und heimlich haben wir Seite 278 (von insgesamt 712 Seiten) der zweiten Überarbeitung des fünften Buches erreicht. Ich konnte 45 Seiten kürzen und bin zuversichtlich, auf den restlichen 434 Seiten mindestens noch einmal so viel streichen zu können. Nach einem Monat ist also schon deutlich mehr als ein Drittel der Arbeit an Version 03 des fünften Buches geschafft.

Das ist besser, als ich erwartet hatte, besonders angesichts der Ablenkungen, denen ich zur Zeit ausgesetzt bin. Der Sommer ist immer die Hochphase meiner heißgeliebten Imagefilmproduktionen, außerdem verbringt man bei diesem Wetter gern den einen oder anderen Tag am See und in netter Gesellschaft.

Schreibarbeit: Während der Überarbeitungen habe ich festgestellt, dass ich mit aktionsgeladenen Passagen in den ersten Fassungen deutlich schneller zufrieden bin, da sie sich von Beginn an dynamischer lesen. Häufig sind es aber genau diese Stellen, die sich in späteren Fassungen als unausgereift entpuppen. Während vermeintlich zähe Dialoge, an denen man intensiv herumfeilen musste, plötzlich Flügel bekommen und ungeahnte Dynamiken entwickeln, wirken „Actionszenen“ plötzlich vergleichsweise langatmig. Man stolpert und fragt sich, wie man die gehäuften Unsauberkeiten übersehen konnte. Die Lehre, die ich für mich aus dieser Erfahrung gezogen habe: Man muss in einem Text mit unterschiedlichen Dynamiken (sehr ruhigen und eher schnellen, aktionsgeladenen Passagen) immer allen Kapiteln gleichmäßig viel Aufmerksamkeit widmen, denn jede Ungleichmäßigkeit wird am Ende der Überarbeitungsphase unangenehm sichtbar.

Signierte Autorenexemplare: Ab sofort ist es möglich signierte Autorenexemplare der ÖDLAND-Taschenbücher direkt über den Autoren (über mich) zu beziehen. Schick mir einfach eine Email czachariae(ätt)gmx.de mit Deinen Wunschbüchern. Die Reihe ist in den letzten Monaten vollständig von createspace zu KDP umgezogen. Für amazon-Käufer ändert sich nichts. Schon vorher wurden gekaufte Exemplare in Europa gedruckt und von Europa aus versandt. Erheblich vereinfacht hat sich das Verfahren für Autorenexemplare, die werden jetzt ebenfalls in Europa gedruckt. (Vorher: Amerika!) Ersparnisse an Versandkosten und Zollgebühren gebe ich gern weiter und bin deshalb dazu in der Lage, alle Bände der ÖDLAND-Reihe inkl. Wunschsignatur und Versand unschlagbar günstig anzubieten.

Preise für signierte Autorenexemplare der ÖDLAND-Reihe:

  • ÖDLAND Erstes Buch Der Keller: 6,99 €
  • ÖDLAND Zweites Buch Das Versteck im Moor: 9,99 €
  • ÖDLAND Drittes Buch Die Fabrik am Fluss: 12,99 €
  • ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt: 13,99 €

Bei Interesse einfach eine Email schicken an: czachariae(ätt)gmx.de

Rezensionsexemplare können über dieselbe Email-Adresse selbstverständlich weiterhin kostenlos angefordert werden.

 

 

 

 

Zwielicht und neblige Nacht

Der Coverdesigner Colin M. Winkler hat mir neue Entwürfe mit neuen Lichtstimmungen für das ÖDLAND IV Cover geschickt. Zur besseren Übersicht habe ich die vier Versionen mal nebeneinandergelegt.

Nacht_Ausschnitt_01

Nacht

In der Nachtversion erscheint mir die Nacht zu dominant. Die Endzeitstimmung wird überlagert von der Nachtatmosphäre. Im Prinzip nicht weiter tragisch, doch die dominante Nacht könnte falsche Erwartungen wecken. Schließlich geht es in ÖDLAND IV nicht um nachtaktive Kreaturen, wie Werwölfe o.ä.

Die neblige Nacht ist in dieser

Nacht_neblig_Ausschnitt_01

Neblige Nacht

Hinsicht besser, weil die Nacht und der Mondschein nicht mehr so stark in Vordergrund stehen. Das Bild ist wunderbar düster und stimmungsvoll, aber auch kontrastarm und damit als amazon-Thumbnail vermutlich nicht mehr zu gebrauchen.

Tag_Ausschnitt_01

Tag

Die Tagvariante ist für das Ödland zu hell. So hoch am Himmel ist die Sonne im Ödland so gut wie nie zu sehen. Kurz nach Sonnenaufgang verschwindet sie meistens sofort wieder hinter den Wolken. Die Tagvariante stimmt hoffnungsvoll, aber so schön ist das ÖDLAND nun mal nicht.

Für das Zwielicht hat der Cover-Designer einen

Zwielicht_Ausschnitt_01

Zwielicht

Wanddurchbruch, oder ein zerschlagenes Fenster auf der linken Seite angenommen. Das Licht der Morgensonne fällt wie ein Spot auf das Gesicht des Mädchens. Eine interessante Variante. Für meinen Geschmack fehlt etwas  Dramatik, aber die kann man evtl. noch verstärken.

Wie gefallen Dir die neuen Entwürfe?

ÖDLAND IV Cover: Tag oder Nacht?

Wie im letzten Blogeintrag angedeutet kamen der Coverdesigner Colin M. Winkler und ich während einer Besprechung auf die Idee, die „Sonne“ im Hintergrund des Entwurfs für das ÖDLAND IV Cover in einen Vollmond zu verwandeln. Dann fände die abgebildete Szene, die Begegnung mit dem geheimnisvollen Mädchen, nicht tagsüber, sondern nachts statt. Warum nicht? Gesagt getan. Hier nun die sichtbaren Ergebnisse, die Praxis quasi zur Theorie unserer Überlegungen:

An Colins Skizzen kann man wunderbar erkennen, wie sich Farbpalette und Helligkeiten unterscheiden. Die Nacht wirkt grundsätzlich bedrohlicher und düsterer (wenig überraschend), aber auch „enger“, die „Bühne“ scheint kleiner geworden zu sein. Details des Gesichtes und der Ruinen sind in der Tagszene besser zu erkennen (ebenfalls wenig überraschend), aber der Kontrast der Silhouette setzt sich in der Nacht fast genauso stark ab. Mit anderen Worten: Man könnte die Nachtszene nicht weniger gut erkennen, weil sie dunkler wäre. Interessant finde ich auch, wie sich die Sichtweite ändern würde. Während es tagsüber bedeckt und dunstig ist, ist die Nacht klar und man kann weit in die Ruinen hineinblicken. Der Fokus verschiebt sich in der Nacht ein Stück weit auf den Hintergrund, was die Figur im Vordergrund abschwächt und die Bedeutung des Turms hervorhebt. Bleibt die Frage, ob man das möchte. Die Sichtweite zu reduzieren und den Hintergrund z. B. durch Staub undeutlicher zu machen, wäre jederzeit möglich.

Ich mag beide Möglichkeiten. Was denkst Du? Tag oder Nacht? Was ist stimmungsvoller, was wirkt geheimnisvoller?

Entwurf Tag

ÖDLAND IV Coverskizze – Tag

Entwurf Nacht

ÖDLAND IV Coverskizze – Nacht

Nacht_Ausschnitt_01

ÖDLAND IV Coverskizze Nacht / Ausschnitt

Tag_Ausschnitt_01a

ÖDLAND IV Coverskizze Tag / Ausschnitt

ÖDLAND IV: Letzte Korrekturen, erste Skizzen.

Gute Nachrichten: Ich habe die Treffen mit der Testleserin Milka Soliman und der Lektorin Karin Ostertag überlebt. Sie hatten einiges zu beanstanden, aber auch viele gute Ideen und keine grundlegenden Bedenken, was die Struktur der Erzählung betrifft. Ich muss also nicht noch mal ganz von vorn anfangen. Das waren sehr gute Nachrichten. Trotz wachsender Erfahrung bin ich an diesem Punkt der Arbeit nach wie vor sehr nervös. Man rechnet irgendwie doch immer damit, dass einem der Text mit Anlauf um die Ohren gehauen wird. Mit großer Erleichterung kann ich deshalb mitteilen, das ÖDLAND IV die kritischen Prüfungen überstanden hat.

Wie geplant habe ich mit der letzten Überarbeitung begonnen und werde sie voraussichtlich Ende Oktober beenden. (Band IV hat z. Zt. 600 Seiten.) Im Anschluss stehen das große Korrektorat, die Konvertierung ins eBook-Format und die Gestaltung des Taschenbuches an. Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich davon aus, dass das eBook wie geplant Ende 2017 erscheinen kann. Satz und Layout des Taschenbuches dauern erfahrungsgemäß etwas länger.

Colin M. Winkler hat mir außerdem die ersten Skizzen für das Cover von ÖDLAND IV zugeschickt. Er hat Schauplätze ausprobiert an denen die Szene spielen könnte. Von einem abgeschiedenen Keller, über eine dunkle Gasse, bis zur Aussichtsplattform im obersten Stockwerk eines verfallenen Hauses, ist alles dabei.

Entwurf 1a+b) (oben links): Ein abgeschiedener Keller. Vielleicht die klaustrophobischste Umgebung. Man fragt sich, warum Mega (die Betrachterin, bzw. der Betrachter, der Megas Perspektive einnimmt) sich an diesen Ort hat locken lassen. Das Motiv endet in einem dunklen Türsturz, hat damit keinen Durchblick und damit wenig Tiefe, was zur beklemmenden Atmosphäre beiträgt, aber die Ruinen der alten Hauptstadt, einen der Hauptdarsteller des vierten Buches, dem Leser vorenthält. Der zerstörte Funkturm, als eindeutiger Hinweis wo VIKTORIASTADT spielt, fehlt ebenfalls in den Skizzen.

Entwurf 5a+b) (oben rechts): Ein ähnlicher Keller mit Wanddurchbruch oder eine Wohnung mit eingebrochener Wand. Es wird deutlich, warum das Mädchen an dieser Stelle sitzt und warum Mega ihm zu diesem Ort gefolgt ist. Megas Weg ist definiert: Sie bewegt sich grundsätzlich Richtung Sonne. (Wobei die Sonne in diesem Bild zu hoch steht. Im ÖDLAND ist sie immer nur morgens oder abends kurz zu sehen. Es könnte sich um den Vollmond handeln. Tatsächlich gefiel uns die Idee so gut, dass wir sie ausprobieren wollen.) Das Mädchen sitzt „im Weg“ ist aber nicht eindeutig als Falle zu erkennen, weil der Schutthaufen Megas Weg blockiert.

Entwurf 3a+b) (mitte): Ein Hinterhof. Der Weg ist klar definiert und frei. Das Mädchen sitzt im Weg, blockiert ihn aber nicht und ist damit ein Hindernis, das in Kauf genommen werden kann, die perfekte Falle. Die schmale, hohe Gasse bietet Möglichkeiten für interessantes Gegenlicht und Kontraste, außerdem deutet der entstehende Lichtkeil wie ein Pfeil auf die Figur im Zentrum und bildet eine wiedererkennbare Form. Die dunklen Flächen links und rechts bieten Raum, um „unsichtbare“ Unterstützer zu verstecken. Darüber hinaus unterscheiden sich die Vertikalen (der Gassenwände und des Turms) deutlich von den bisherigen Covern auf denen Horizontalen dominieren und deuten neue, „vertikale“ Herausforderungen an.

Entwurf 4a+b) (unten links): Eine Szene auf offener Straße. Im Vergleich zu den Entwürfen 3a+b ist der Weg hier nicht eindeutig zu erkennen. Es ist genug Platz neben dem Kind. Mega könnte es problemlos umgehen. Unterstützer wären weit entfernt und nicht zwingend als Unterstützer zu erkennen. Die Situation ähnelt den Entwürfen 3a+b wäre etwas düsterer, aber nicht zwingend als Falle zu erkennen. Das Licht ist nicht so kontrastreich und damit weniger dramatisch.

Entwurf 2a+b) (unten rechts): Das Mädchen hockt im Ausguck eines zerstörten Hauses. Das Panorama der zerstörten Stadt wäre in diesen Skizzen am besten zu erkennen. Es stellt sich allerdings wieder die Frage, warum das Mädchen an dieser Stelle sitzt und warum Mega ihm zu dieser Stelle gefolgt ist. Für eine Falle ist der Ort zu offen, zu gut einsehbar. Es gibt keinen Durchgang und damit keinen Grund die Stelle zu passieren. Es handelt sich nicht um einen Engpass, sondern um eine Sackgasse. Außerdem haben die Unterstützer des Mädchens kaum Möglichkeiten sich in den Schatten zu verstecken.

Welche Skizze gefällt Dir? Was fehlt? Was würdest Du ändern?

Fotoshooting für ÖDLAND IV Cover – Die Bilder

Im Juli konnte ich die dritte Überarbeitung des vierten ÖDLAND Bandes beenden. Die Textlänge liegt jetzt bei 647 Seiten (745 Normseiten). Damit habe ich im Vergleich zur zweiten Fassung „nur“ etwa 50 Seiten gestrichen, was für meine Verhältnisse nicht besonders viel ist. In Wahrheit ist der Schere (bzw. der Backspacetaste) deutlich mehr zum Opfer gefallen, vermutlich weit über 150 Seiten, an anderen Stellen habe ich nämlich kräftig Ergänzungen hinzugefügt. Am Ende hielten sich Textgewinn und -verlust etwa die Waage.

Den August 2017 werde ich – wie geplant – für die 4. Fassung verwenden, danach geht ÖDLAND IV Viktoriastadt in die Testlesungen und ins Lektorat.

Wenn Du Lust hast, kannst Du den Verlag LUCID DREAMS, den Autor Christoph Zachariae und den Coverdesigner Colin M. Winkler aktiv bei der Entwicklung des neuen Covers unterstützen, indem Du das von Dir favorisierte Vorlagefotos auswählst und auf der Facebook-Seite des Verlages einen Kommentar oder ein Like hinterlässt.

Das Cover von ÖDLAND IV wird Nessa zeigen, die Anführerin einer Straßenkinderbande, die sich in den Ruinen der ehemaligen Hauptstadt durchschlägt. Die Kinder setzen sich gegen streunende Hunde und bewaffnete Söldner zur Wehr, indem sie Fallen bauen. Das Cover zeigt Nessa als Köder. Sie tut harmlos und beschäftigt und lockt den Betrachter in eine hinterhältige Falle.

Welches Vorlagefoto gefällt Dir am besten? Welche Körperhaltung soll Nessa auf dem ÖDLAND IV Cover einnehmen? Welche Ausstrahlung soll sie haben? Wir freuen uns über Deine Wahl.

01 1540 Nessa Füße nach rechts misstrauisch

01) Füße nach rechts misstrauisch

02 1541 Nessa Füße nach rechts verträumt

02) Füße nach rechts verträumt

03 1576 Nessa Füße nach rechts traurig

03) Füße nach rechts traurig

04 1578 Nessa Füße nach rechts offener Blick

04) Füße nach rechts offener Blick

06 1551 Nessa Hocke aufmerksam

05) Hocke aufmerksam

08 1569 Nessa Hocke lauernd

06) Hocke lauernd

09 1570 Nessa Hocke Sprinterin

07) Hocke Sprinterin

10 1554 Nessa auf Knien verträumt

08) auf Knien verträumt

11 1556 Nessa auf Kien misstrauisch

09) auf Knien misstrauisch

12 1561 Nessa auf Knien wartend

10) auf Knien abwartend

13 1563 Nessa Schneidersitz aufmerksam

11) Schneidersitz aufmerksam

12) Schneidersitz böse

15 1572 Nessa Rücken Blick links

13) Rücken Blick links

Fotoshooting für ÖDLAND IV Cover

17-06-20 Nessa Bein nach rechts böse 01

Louise Kappius als Nessa

Im Juni habe ich an der 3. Überarbeitung von ÖDLAND IV weitergearbeitet und Kapitel 49 (von 71) erreicht. Wir liegen damit weiter im Zeitplan. Außerdem konnte ich im Juni endlich das lang geplante Fotoshooting für das ÖDLAND IV Cover realisieren.

Nach Sichtung der Vorschläge von Berliner Kindercastingagenturen und einer Reihe von Vorgesprächen mit Kandidatinnen und ihren Müttern habe ich mich schließlich für Louise Kappius von der Agentur KINOKIND (Beate Kurecki) entschieden. Sie gehörte von Beginn an zu meiner engeren Auswahl. Testfotos konnten mich schließlich überzeugen.

17-06-22 Patinierdienst

Patinierdienst

Sie besitzt die Verletzlichkeit und die Wandlungsfähigkeit, die ich mir für die Figur Nessa gewünscht habe.

Nachdem die Rolle besetzt war, konnte ich mich um das Kostüm kümmern. Louise besaß eine Reihe ausrangierter Kleider. Wir entschieden uns für ein weißes Kleid, was im nächsten Schritt auf alt getrimmt werden musste.

17-06-22 Kostümprobe

Kostümprobe

Es sollte nicht zu dreckig und zerschlissen aussehen, denn Nessa achtet in der Geschichte auf ihre Sachen, wäscht das Kleid regelmäßig mit Pfützenwasser und repariert es mit Klebeband. Für schmutzige Kostüme gibt es in Berlin eine Spezialistin: Sabine Kubat vom PATINIERDIENST.

17-06-22 Kostüm mit Patina

Kleid mit Patina

Wer sein Kostüm in einem vorher genau definierten Grad professionell patinieren lassen möchte, der ist bei ihr an der richtigen Adresse. Von ihr stammt die Idee, dass die Kinder ihre Kleidung mit Klebeband reparieren, außerdem hat sie die Knöpfe ausgetauscht und große und kleine hinzugefügt.

Model und Kostüm waren organisiert, fehlte nur noch die Location. Dieser Punkt entpuppte sich als schwieriger, als zunächst gedacht. Ich hatte eine Reihe von Orten im Kopf, an denen ich bereits Shootings gemacht hatte. Unter anderem die verfallene Brauerei, in der die Fotos für das ÖDLAND I Cover entstanden sind. Das Problem: Für verfallene Gebäude gibt es in den meisten Fällen keinen Ansprechpartner. Niemand fühlt sich zuständig und im Zweifelsfall überwiegen Sicherheitsbedenken. Eine Genehmigung zu bekommen ist so gut wie aussichtslos.

17-06-22 Außen 03

Rundlokschuppen, Blick von der Autobahn, Foto: J. Schallenberg

Die Suche in Friedrichshain blieb ergebnislos. Schließlich verabschiedete ich mich von der Idee des ranzigen Hinterhofs und dehnte meine Recherche auf ganz Berlin aus. Unter anderem sah ich mir das Kinderkrankenhaus Weißensee (Hansastr. Ecke Buschallee) an. Hier gab es die Durchblicke, nach denen ich suchte, doch der verfallene Komplex ist extrem marode und eher eine Halde, als eine Location.

Schließlich entschied ich mich für den alten Rundlokschuppen am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf. Seit ich in Berlin lebe, (immerhin bereits seit 15 Jahren,) denke ich, jedes Mal, wenn ich auf dem Autobahnzubringer Berlin in Richtung Norden verlasse, (oder von dort zurückkomme,) dass ich mir dieses geheimnisvolle, runde Gebäude endlich mal aus der Nähe ansehen will.

17-06-22 Außen 01

Zugewachsener Lokschuppen

Gedacht, getan. Fünfzehn Jahre später stand ich also vor dem alten DDR-Rundlokschuppen, der ein Drehkreuz zum Rangieren und Platz für zweihundert Lokomotiven hat. Mindestens. Das Ding ist gewaltig.

Ich hatte zunächst Bedenken, was den Zugang zur Halle angeht, doch das Tor steht offen und sämtliche Zäune, die den Schuppen mal umgeben hatten, waren entfernt worden. Man konnte problemlos mit dem Auto vorfahren.

Der Sonntag des Shootings nahte. Das Wetter war perfekt, wolkenlos und windstill. Nachdem Louise, ihre Mutter Judith und Sarah Huzel, die Maskenbildnerin, eingetroffen waren, habe ich das Equipment durch ein offenes Fenster in die Halle gewuchtet.

17-06-22 Set

Set mit 20 x 20 Butterfly, Foto: J. Schallenberg

Mit einem 20 x 20 Butterfly nahm ich dem Sonnenlicht die Härte. Ein Reflektor sorgte für Aufhellung und Augenlicht.

Sarah Huzel, die Maskenbildnerin, passte das Kind in Schmutzigkeit und Farbton an das präparierte Kleid an, während sich Louise selbstständig mit einem Eyeliner kryptische Tattoos auf die Finger malte.

Ich begann das Shooting mit einer Reihe von Details: Hände, Füße, kaputte Stellen am Kleid und ungewöhnlichen Perspektiven, die auf dem Cover nicht zu sehen sein werden, aber für die Arbeit des Coverdesigners Colin M. Winkler wichtig sind. Auf ihnen werden Texturen besser sichtbar, wie z.B. die des Kreidepulvers auf der Haut.

17-06-22 Louise in der Maske

Louise in der Maske

Im Anschluss machte ich Fotos in allen Körperhaltungen und Emotionen, die uns interessant erschienen. Von lauernd bis verlassen. Ich bin noch unentschlossen, was den Ausdruck angeht, der am Ende auf dem Cover von ÖDLAND IV zu sehen sein soll. Ein drohender Blick ist spannend, aber die dargestellte Figur soll nicht unsympathisch wirken. Es geht eher um Verlorenheit, das Gefühl der Schutzlosigkeit und die Gewissheit sich auf niemanden verlassen können. Die hinterhältigen Tricks verwilderter Kinder in der Stille der Nachwelt.

17-06-22 Maske Sarah Huzel

Maskenbildnerin Sarah Huzel

Hatten wir die Halle in den ersten Stunden noch für uns, begann am Nachmittag ein wahrer Ruinentourismus. Parallel zum Shooting beschallte uns eine Gruppe mit übersteuerter Musik, während eine andere eine Choreografie für ein Musikvideo probte. Ein dritter Personenkreis gab sich Nachhilfe in tantrischen Fesselkünsten. Das passte alles nicht so wirklich zusammen, war aber erstaunlich unproblematisch.

Im Vorfeld bereiteten mir diverse Dinge Sorgen: Wird das Tor der Location wirklich offen sein? Kommt die Maske auch pünktlich? (Langer Anfahrtsweg.) Ist das Kind gesund? (Am Tag vorher noch im Krankenhaus.) Etc. Im Nachhinein stellten sich meine Bedenken als unbegründet heraus. Alles klappte wie am Schnürchen und ich bin mit dem Ergebnis sehr glücklich. Ich möchte mich bei allen Beteiligten noch einmal ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken.

17-06-22 Louise mit Stern

„Folge dem Stern!“ Foto: J. Schallenberg

Ich werde die Fotos in den kommenden Wochen an dieser Stelle posten. Als treueR ÖDLAND-LeserIn kannst Du uns wieder bei der Covergestaltung unterstützen und uns Deine Meinung zu den Fotos sagen.

Fotoshooting ÖDLAND IV Cover:

  • Agentur: KINOKIND Beate Kurecki
  • Patinierung Kostüm: PATINIERDIENST Sabine Kubat
  • Location Scout: Boris Kraschin
  • Maske: Sarah Huzel
  • Equipment: LFB Lichtforum Berlin
  • Location: Rundlokschuppen S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf
  • Set Fotos: Judith Schallenberg
  • Model: Luise Kappius
  • Produktion / Fotos: LUCID DREAMS Christoph Zachariae
17-06-22 Maschine

Maschine im Lokschuppen

ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt

Die zweite Überarbeitung von ÖDLAND IV wurde im Mai beendet. Mit der dritten habe ich begonnen und Kapitel 14 (Seite 92) erreicht. Damit liegen wir im Zeitplan.

Allmählich bekommt der Text den notwendigen Flow und die Kapitel beginnen sich zu einer organischen Masse zusammenzuziehen. Tote Worte besitzen plötzlich beunruhigendes Eigenleben. Bis Kapitel 11 gibt es eine kontinuierlich ansteigende Spannungskurve, die sich in einem emotionalen Moment entlädt. Der Schlüssel zu dieser Szene ist ein alter Bekannter, eine vergessene Requisite. Ich war mir immer sicher, dass ich sie irgendwann brauchen würde. Ursprünglich war sie für etwas ganz anderes geplant, doch an der eingesetzten Stelle funktioniert sie ausgezeichnet. Und wieder zeigt sich: Es gibt eine Zeit zum Säen und eine Zeit zum Ernten.

Ich habe den Mai außerdem genutzt, um mir über Berliner Kindercastingagenturen Mädchen für das ÖDLAND IV Cover anzusehen. Meine Auswahl konnte ich auf drei finale Kandidatinnen eingrenzen. Das letzte Mädchen sehe ich mir an diesem Wochenende an, und – wenn nichts dazwischen kommt – wird bereits ein Wochenende später das Shooting stattfinden. Das Beitragsbild zeigt ein Testfoto von Olivia in der Rolle der Nessa. Stell Dir vor, sie hätte Kreide in der Hand und säße in einem blauen Kreidestern.

Mit der Dramaturgin Karin Ostertag habe ich ebenfalls gesprochen. Sie ist bei ÖDLAND IV wieder mit an Bord, was mich sehr freut, denn niemand hat einen so guten und tiefen Einblick in Story und Figuren, wie sie und niemand weiß besser, wann man mir auf die Finger hauen muss.

Das Korrektorat für ÖDLAND IV werde ich neu ausschreiben. Es ist noch zu früh darüber zu sprechen, doch in Prinzip bin ich auf der Suche nach einer Korrektorin bzw. einem Korrektor. Angebote für 700 Seiten (800 Normseiten) werden ab sofort entgegengenommen. Falls jemand jemanden kennt, kann der Post gern weitergeleitet werden. Ich werde zu gegebener Zeit und an geeigneterer Stelle noch eine richtige Ausschreibung posten.

ÖDLAND Viertes Buch Viktoriastadt Status Dez. 2017

Arbeitet man konzentriert an einer Geschichte wie ÖDLAND, vergeht die Zeit wie im Flug. Überrascht war ich trotzdem, als ich vor Kurzem (vor zwei Wochen) in den Kalender sah und feststellen musste, dass das Jahr schon wieder rum ist. Nach kurzer Panik überwog die Zuversicht. Das Ziel, die Beendung der ersten Fassung von ÖDLAND IV, rückt jeden Tag näher. 😀

Setzt man die Kapitel des letzten Monats (8) in Relation zur Menge der geschriebenen Seiten (160), erkennt man, dass der bearbeitete Abschnitt kompliziert war. Immer wenn es Zusammenhänge zu klären gibt, neige ich zur Ausführlichkeit, habe ich den Wunsch jedes Detail so genau wie möglich zu beleuchten, um keine Querverbindung zu übersehen. Die Vorgehensweise hat den Vorteil, dass man hinterher gut streichen und den Kern der Geschichte wunderbar herausarbeiten kann, aber sie ist zweifellos zeitraubend.

Wo sind wir? Der Showdown ist beendet und die Erzählung ist nun in eine Phase eingetreten, die Aftermath genannt wird. Es wird wieder etwas ruhiger und Mega bekommt Zeit zum Nachdenken. Was natürlich nicht heißt, dass es nun ungefährlich wäre. Ödland bleibt Ödland. Und das Ödland ist kalt, dunkel und tödlich.

Wie viele ÖDLAND-Bücher wird es geben? createspace hat ein Seitenlimit abhängig vom Schriftschnitt. Der Coverdesigner Colin M. Winkler, der auch das Cover von ÖDLAND IV gestalten wird, hat ausgerechnet, dass wir bei gegebenem Schriftbild auf ein Maximum von 820 Seiten kommen. Aufgrund von technischen Vorgaben kann ein bei createspace veröffentlichtes Buch nicht länger werden. Da wir aber schon 1282 Seiten haben und ich ein Freund klarer Zuordnungen bin, (Inhalt E-Book = Inhalt Taschenbuch), kann ich also jetzt zuverlässig sagen, dass es einen fünften ÖDLAND-Roman geben wird: ÖDLAND Fünftes Buch Viktoriastadt Teil 2. 😀

Mit dieser frohen Botschaft wünschen LUCID DREAMS und Christoph Zachariae Dir entspannte Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017.

Schreibstatistik: Im Zeitraum Nov. / Dez. 2016 habe ich 160 Seiten geschrieben, sie in 8 Kapitel unterteilt und damit 84% der ersten Fassung von ÖDLAND IV erreicht. Durchschnittliche Kapitellänge: 13,35 Seiten. Geschätzte Länge 1. Fassung: 1535 Seiten.

Schreibstatistik ÖDLAND IV im Überblick:

Links zu den Büchern der ÖDLAND-Reihe: