ÖDLAND 4K-Wallpaper

Neues aus dem ÖDLAND und aus der TRAUMWELT
Die TRAUMWELT-Trilogie

Der Coverdesigner Colin M. Winkler, verantwortlich für die Cover der ÖDLAND-Reihe, hat zur Feier der Veröffentlichung des ersten ÖDLAND-Hörbuches die Wallpaper der Reihe überarbeitet. Ab sofort stehen sie mit neuen Details, HDR-optimiert und in voller 4K-Auflösung zur Verfügung. Ich verschicke das Paket mit allen 5 Wallpapern per E-Mail an alle Neuabonnenten, die diesen Blog bis Ende April 2021 per E-Mail abonnieren. Einfach oben rechts unter Blog per E-Mail abonnieren Deine E-Mail eingeben, Newsletter bestätigen und Du bekommst die Wallpaper.

Gute Neuigkeiten gibt es auch für alle E-Book-Besitzer, die kein Audible-Abo abschließen möchten. Für Gelegenheitshörer gibt es bei Amazon die Möglichkeit, das Hörbuch günstiger zur erwerben, und zwar für 2,95 € statt für 15,95 €.

Der „Trick“ funktioniert jedoch nur für Menschen, die einen Kindle besitzen, der Hörbücher wiedergeben kann. Also für diejenigen, die z.B. einen Kindle Fire, ein Fire Tablet oder ein ähnliches, hörbuchkompatibles Endgerät (z.B. Mobiltelefon, o.ä.) mit Kindle-App benutzen. Er funktioniert nicht auf Geräten, die auf das Lesen von E-Books spezialisiert sind, wie z.B. den Kindle Paperwhite.

Du musst die Option „GRATIS im Audible-Probemonat“ ab und „Mit 1-Click kaufen“ anwählen. Wenn es bei Dir aussieht, wie im Screenshot rechts zu sehen, müsste es funktionieren.

Die TRAUMWELT-Trilogie

Gute Neuigkeiten gibt es auch aus der TRAUMWELT. Ich konnte die dritte Fassung des ersten Bandes der neuen Trilogie abschließen. Ich bin ans Eingemachte gegangen und habe die über 400 Normseiten auf 340 gekürzt. Das hört sich dramatisch an, ist für meine Verhältnisse aber normal. Bei mir wird jeder Text zunächst kürzer, um sich dann wieder auszudehnen. Mutmaßlich wird der erste Band also zwischen 340 und 400 Seiten lang werden. 

Ich spreche mit Colin M. Winkler über Illustrationen in der Printausgabe der TRAUMWELT-Trilogie. Wir stellen Überlegungen an, wie man die Erzählperspektiven der Hauptfiguren, die des Traumforschers Dr. Jakob Lem und die seiner Tochter Isabella Lem, an den Kapitelanfängen mit „Icons“ oder kleinen Illustrationen unterscheiden und hervorheben kann, ähnlich wie es Margaret Atwood in ihrem Roman Die Zeuginnen getan hat. Wir planen noch, aber vielleicht kann ich Dir an dieser Stelle bald ein paar Skizzen vorstellen.

Ich hoffe, Du bist genauso gespannt wie ich auf den ersten Band der neuen TRAUMWELT-Trilogie.

(Die Bilder des Beitrags sind von: pixabay.)

TRAUMWELT Erstes Buch Die Schatten

Zweite Fassung des ersten Buches der neuen TRAUMWELT-Trilogie beendet

Von Dezember 2020 bis Februar 2021 habe ich den Text gesichtet, ihn kräftig umgepflügt, ausgedünnt und neu sortiert. Erste Fassungen sind bei mir Ideenberge, auf die ich alles werfe, was mir während des Schreibens so einfällt. Nicht in der Reihenfolge, in der es Sinn machen würde und schon gar nicht in der Reihenfolge, in der es gut lesbar wäre. Die innere Logik der Erzählung kommt erst in der ersten Überarbeitung hinzu. Ich halte diesen Arbeitsschritt deshalb für den wichtigsten.

Piranesi, Vedute di Roma

Plötzlich wird einem klar, welche Themen man unbewusst miterzählt hat, was eigentlich schon immer im Stoff steckte, was man als Autor in der Deutlichkeit bisher nur nicht so wahrgenommen hat. Möglicherweise liegt es daran, dass ich schon sehr lang an dieser Idee arbeite. Schichten verschiedener Versionen alter Exposés, mittelalter Drehbücher und späterer Storylines liegen übereinander. Gräbt man an der falschen Stelle, schimmern verwitterte Knochen durch den Sand. Der Blickwinkel verleiht dem Text die Färbung. Man nimmt sie nicht sofort wahr. Erst nach drei oder vier Kapiteln. Mir sind die unterschwelligen Themen tatsächlich erst in der zweiten Fassung aufgefallen und so habe ich den Text noch einmal ganz neu entdecken können.

Ich habe nachgesehen, weil ich es selbst kaum glauben kann: Die ersten Entwürfe zur TRAUMWELT stammen aus dem Jahr 2005. Sie werden im Jahr 2021 sagenumwobene sechzehn Jahre alt. Die damalige Idee hat mit der heutigen nicht mehr viel gemeinsam, aber zu dieser Zeit habe ich begonnen, mich auf unterschiedlichen Wegen dem Thema Traum zu nähern.

Während eines Castings im Oktober 2005 habe ich die Schauspieler nach dem Vorsprechen gebeten, mir einen Traum zu erzählen, der ihr Leben verändert hat. Einige haben sich geweigert, einige wollten mir Schmufix als Traum verkaufen, aber andere haben mir sehr intime und bewegende Träume anvertraut. Die zehn interessantesten habe ich zu 10 Lucid Dreams zusammengefasst und mit der Musik von Max Würden unterlegt.

10 Lucid Dreams, Träumerin: Jennifer Dimke, Musik: Max Würden

Max Würden hat sie beim PLAN B Kurzhörspielwettbewerb des Radiosenders 1 Live eingereicht und wie es der Zufall wollte, haben wir einen Preis gewonnen. Nichts Nennenswertes, aber ich war damals sehr stolz, denn es handelte sich um meinen ersten Preis.

Im Wintersemester 2005 / 2006 habe ich eine Vorlesung zum Thema Schlaf- und Traumforschung an der FU Berlin besucht, ohne wirklich eingeschrieben gewesen zu sein. In der Vorlesung habe ich einiges über REM-Schlaf, Traumprojektionen und die Traumaktivität steigerndes C-Dopa erfahren. Sehr spannend.

Der Preis für den PLAN B Kurzhörspielwettbewerb hat Ivar Leon Menger dazu bewogen, mich für DARKSIDE PARK anzuheuern. Durch die Arbeit an der Reihe bin ich auf den Geschmack gekommen. Wenn Hörbuch funktioniert, habe ich mir gesagt, dann funktioniert vielleicht auch Roman. DARKSIDE PARK hat mir den Mut gegeben, mich an ein (aus damaliger Sicht) größenwahnsinniges Mammutprojekt heranzuwagen, dass ich ohne den DARKSIDE PARK nie in Erwägung gezogen hätte: ÖDLAND.

Recherche kann man nur zu einem geringen Teil in einem Roman unterbringen. Ich habe in der Überarbeitung jede Menge Fremdwörter gestrichen. Wenn in einem Absatz drei Fachbegriffe vorkommen, dann sind das drei zu viel. Wenn man Fakten recherchieren möchte, liest man ein Sachbuch, wenn man etwas über das Leben erfahren möchte, liest man einen Roman.

Piranesi, Vedute di Roma

Ich werde mich der Beurteilung der Literaturwelt stellen und Auszüge aus TRAUMWELT einer Literaturagentin schicken. Sollte sie sich nicht melden, werde ich Verlage anschreiben. Sollten auch die kein Interesse haben, werde ich die Trilogie als Selfpublisher veröffentlichen. Das heißt jedoch nicht, dass ich die Expertise dieser Fachleute nicht gern in Anspruch nehmen würde. Sie hätten einen anderen Blick auf das Projekt und könnten es mit ihrer Erfahrung auf einen neuen Level heben.

Der Jahresplan für den ersten Band der TRAUMWELT-Trilogie sieht wie folgt aus: Version 03 schreibe ich im März / April 2021. Auszüge aus dieser Fassung werde ich an eine Literaturagentin schicken. Parallel werde ich erste Überlegungen zum Cover anstellen. Mai / Juni 2021: Version 04. Im Sommer folgen erste Testlesungen und die Suche nach einer/m LektorIn. August / September: Version 05. Oktober: Lektorat. November: Version 06. Dezember: Konvertierung, Satz und Veröffentlichung des ersten Buches.

Nervosität und Vorfreude wachsen bereits. Ich hoffe, es kommt nichts dazwischen und Du freust Dich so sehr wie ich auf den ersten Band der neuen TRAUMWELT-Trilogie.

TRAUMWELT-Trilogie beendet

ENDE der neuen TRAUMWELT-Trilogie

Zehn Monate intensiver Schreibarbeit liegen hinter mir. Mitte November 2020 habe ich die erste Fassung der neuen TRAUMWELT-Trilogie beendet. Es klingt wie ein Märchen, aber „damals“ im Januar 2020, als ich mit der Arbeit begann, gab es in Deutschland noch keinen Coronavirus. Niemand war auf einen globalen Albtraum vorbereitet. Ich habe mich auf die Leipziger Buchmesse gefreut. Zum ersten Mal in der Fantastik-Halle. Daraus wurde nichts. 2020, das Jahr ohne Buchmesse, das Jahr ohne irgendetwas. Das Jahr, in dem ich die TRAUMWELT-Trilogie schrieb.

Ich weiß selbst nicht, wie ich das alles geschafft habe. Wenn ich mir die Zettel mit meinen Schreibfortschritten so ansehe, denke ich immer, dass sie von einer anderen Person stammen müssen. Ich habe nicht die notwendige Geduld, um sie anzufertigen. Ich flippe bei Computerspielen gern mal aus, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt. (Schlechte Angewohnheit, ich weiß.)

Nur wenn es ums Schreiben geht, kann mich nichts aus der Ruhe bringen. Selbst eine apokalyptische Pandemie rauscht dann mehr oder weniger unbemerkt an mir vorbei. Ich wundere mich über mich selbst und bin doch dankbar für die „Scheuklappen“. Es gibt nichts Schöneres, als sie irgendwann abzulegen, sich umzudrehen und zurückzublicken: „Ich habe es geschafft. Ich habe es wirklich geschafft.“

Cthulhu wachte mit Argusaugen über meine Arbeitsmoral

Unterdessen ist die TRAUMWELT-Trilogie natürlich noch nicht fertig. Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Ich vergleiche den Prozess gern mit dem der Filmherstellung. In den letzten zehn Monaten habe ich Rohmaterial gesammelt, jetzt beginnt die Postproduktion. Aufnahmen müssen gesichtet, in die richtige Reihenfolge gebracht, ergänzt und geschnitten werden, es müssen Töne nachbearbeitet und neu synchronisiert werden, bevor man in die finale Farbkorrektur gehen kann.

Schreibstatistik TRAUMWELT

TRAUMWELT hat zurzeit 2.228.071 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Das entspricht 1.238 Normseiten (mit 1.800 Zeichen) und ergibt bei drei Bänden pro Band 412 Normseiten. Eine gute Länge. Nicht zu lang, nicht zu kurz. Ursprünglich sollte TRAUMWELT genau wie ÖDLAND nur ein einzelnes Buch und keine Reihe werden. Die Geschichte wurde länger, Du kennst das schon. Der Vorteil: Diesmal weiß ich von Anfang an, wie viele Bände die Reihe haben wird. Im Gegensatz zu ÖDLAND ist TRAUMWELT damit schon nach dem ersten Schreibzyklus vollständig. Das hat Vorteile. Ich kann den Aufwand und die Veröffentlichungstermine besser planen und Du musst Dich nicht auf ein Leseabenteuer mit ungewissem Ausgang einlassen.

Weißer Rauch und roter Sand

Ich werde die Geschichte mindestens ein Mal komplett lesen und überarbeiten, bevor ich mich den Einzelbänden widme. Und ich werde jede Menge Räucherstäbchen verbrennen, bis ich an dieser Stelle die Veröffentlichung des ersten Bandes ankündigen kann. Ich hoffe, Du hast Geduld mit mir und freust Dich so sehr wie ich auf Isabella Lems erste Schritte im singenden Sand der TRAUMWELT.

Zum Abschluss der ersten Fassung brannte auf dem gegenüberliegenden Hausdach das Freudenfeuer eines Corona-Konzertes, passend zu meiner ansonsten recht stillen Feier.

Corona-Dachkonzert in Berlin Friedrichshain

Letzte Blog-Beiträge:

Arbeit am neuen Roman TRAUMWELT

Während es im Verlag LUCID DREAMS von außen betrachtet ruhig zugeht, wird im Hintergrund fleißig gearbeitet. Markus Hahn, Regisseur & Hörbuchproduzent, feilt an den Aufnahmen des ersten Hörbuchs der ÖDLAND-Reihe: ÖDLAND Erstes Hörbuch Der Keller erscheint demnächst. Den genauen Veröffentlichungstermin poste ich an dieser Stelle, sobald wir ihn festlegen können.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 04

Christoph Zachariae arbeitet seit Januar 2020 an seinem neuen Roman TRAUMWELT. Aufmerksame LeserInnen kennen den Kurzinhalt bereits. Wer ihn nicht mehr im Gedächtnis hat, kann ihn hier nachlesen. Das Jahr 2020 hat gute Aussichten, das beschissenste in der Geschichte des 21. Jahrhunderts zu werden, und trotzdem kann der Autor nicht anders, als schon jetzt wehmütig auf die Zeit zurückzublicken, in der er den Roman TRAUMWELT geschrieben hat. Es wird vermutlich eine ganze Weile dauern, bis er sich wieder so konzentriert einer Sache widmen kann.

1500 Worte am Tag sind kein Problem, denkst Du und Du hast recht. Die Herausforderung besteht darin, die Wortzahl jeden Tag zu erreichen. Wochen-, monate-, jahrelang. Zu schreiben, ohne dabei die Lust auf die Geschichte und die Sympathien für die Figuren zu verlieren. Sich jeden Tag neu auf ihre Welt zu freuen, als wäre es der erste Tag, als wäre es dieser eine magische Text, den man schon immer im Kopf hatte und nur noch „abzutippen“ bräuchte.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 05

Wie bereits erfolgreich erprobt, habe ich jeden Tag meine geschriebenen Worte notiert. Hauptsächlich, um mich zu motivieren, aber auch, um den Überblick zu behalten. 750 Worte am Vormittag, 750 am Nachmittag, 1500 insgesamt. Gern mehr, aber die Schallmauer von 1800 Worten habe ich selten durchbrochen.

Wenn ich mir die Zettel so ansehe, kommen sie mir ganz schön nerdig vor, fast ein wenig autistisch. Das passt gut, denn die Hauptfigur des neuen Romans Isabella Lem gehört zum autistischen Spektrum, und sie hat eine ganz spezielle Meinung zu dem Chaos, dass die Menschen auf diesem Planeten anrichten. Sie mag Ordnung und Ruhe. Ich schätze, sie würde die Zettel mögen.

TRAUMWELT Schmierzettel No. 06

Ob TRAUMWELT ein einzelner Roman werden wird, oder doch eine Reihe habe ich noch nicht entschieden. Ich habe die Marke von 254.000 Wörtern (1.660.000 Zeichen (mit Leerzeichen), bzw. 925 Normseiten) Anfang der Woche überschritten. Beim Überarbeiten wird sich noch einiges ändern, aber die Länge spricht schon jetzt gegen ein einzelnes Buch. Ein Zweiteiler fühlt sich jedoch (zumindest für meinen Geschmack) unvollständig an. Er hängt zwischen den Stühlen, sperrt sich gegen die natürliche Ordnung. Nicht Fisch, nicht Gemüse. Wenn ich den Stoff tatsächlich teilen müsste, würde ich die Form einer Trilogie wählen. Ein einzelnes Buch „versendet“ sich, Reihen werden hingegen von manchen Lesern als „endlos“ empfunden und deshalb gar nicht erst angefangen. Die Trilogie, eine bekannte und beliebte Größe, scheint mir passend zu sein. Die natürliche Form für die TRAUMWELT.

Hier – exklusiv für Dich – ein weiterer, kurzer Auszug aus dem neuen Roman:

Die dunkle Wiese ruhte in weißer Bewegungslosigkeit. In der aufgehenden Sonne funkelten taubedeckte Spinnenweben zwischen den Wildblumen. Am Waldrand hatte die Laubfärbung eingesetzt. Leuchtend rot, braun und gelb. Indian Summer. Schwerelos flog er durch die Kälte. Blätterschichten bedeckten den Weg und dämpften seine Schritte. Die Stämme wirkten gerader und der Wald aufgeräumter zu dieser Jahreszeit, seltsam still und leer. Am Rand der Lichtung hockten Stare mit gesenkten Köpfen. Ihre Rufe hallten ihm entgegen. Bedeutungsschwer, voller Vorahnungen.

Ich hoffe, Du freust Dich so sehr wie ich, auf die ersten Zeilen aus dem neuen Roman TRAUMWELT.

Das ÖDLAND und der Sound of Snow

Anfang der Woche haben wir die Sprecherin und den Sprecher für das erste Hörbuch der ÖDLAND-Reihe ÖDLAND Erstes Buch Der Keller im Studio Sound of Snow aufgenommen. Im vierten Stock des zweiten Hinterhofes, unter dem Dach eines alten Industrielofts. Dem Berliner Himmel so nah, wie man ihm nur kommen kann. Mich verblüffte die entspannte Atmosphäre…

ÖDLAND Hörbuch-Teaser & Mega Cosplay

Nur noch zwei Wochen bis zu den ersten Studioaufnahmen für das ÖDLAND Hörbuch. LUCID DREAMS hat sich mit HÖRSPIELBÜCHER Ariane Seeger und Markus Hahn zusammengetan und zwei hervorragende Sprecher gefunden: Vaile Fuchs und Bernd Egger. Gemeinsam werden wir die ÖDLAND-Reihe für das Medium Hörbuch adaptieren. Wir beginnen im Juli 2020 mit ÖDLAND Erstes Buch Der…

ÖDLAND-Hörbuch: Sprecherin gefunden

Wir sind fündig geworden. Das ÖDLAND-Hörbuch hat eine Sprecherin und die Aufnahmen für das erste Buch haben einen Termin. Wir freuen uns sehr und sind zuversichtlich, dass die Hörbuch-Fassung auch ÖDLAND-Veteranen zusagen wird. Zum Hörbuch findest Du unten weitere Informationen. Unter anderem verrate ich, wer die Sprecherin der Hörbuch-Reihe sein wird.

ÖDLAND Gesamtausgabe Banner

ÖDLAND Gesamtausgabe

Vielleicht hast Du die Gesamtausgabe auf Deinem Kindle und Lust sie zu bewerten. Das Autorenleben ist einsam und die Amazon-Bewertungen sind im Jahr ohne Buchmesse und ohne heilsame Gespräche das einzige Feedback, das ich bekommen werde und damit quasi alles, was mich motivieren kann an der Fortsetzung ÖDLAND: MEGAS KINDER zu arbeiten. Vielleicht hast Du Lust die ÖDLAND-Reihe zu unterstützen. Ich würde mich sehr freuen.

Casting ÖDLAND-Hörbuch: Von März bis April 2020 haben wir uns die Einsendungen der 125 Bewerberinnen angehört, haben Listen erstellt, interne Bewertungen geschrieben, uns einen Überblick verschafft und jede Einsendung erneut angehört. Die Qualitäten der Einsendungen und die Hintergründe der Bewerberinnen waren sehr unterschiedlich. Von Sprecherinnen mit festen Synchronrollen, die wir uns vermutlich in einem Jahr nicht mehr leisten könnten, bis zu Logopädinnen, die sich beruflich umorientieren, war alles dabei. Wieder einmal hat sich jedoch gezeigt, dass sich der Aufwand eines Castings lohnt. Man macht großartige Entdeckungen. Auch den Coverdesigner Colin M. Winkler habe ich durch eine Ausschreibung gefunden. Ohne sie hätten sich unsere Wege vermutlich nie gekreuzt.

Vaile Fuchs Copyright MFG Fotografie

Vaile Fuchs © MFG Fotografie

MEGA hat eine Stimme und das ÖDLAND-Hörbuch eine Sprecherin. Ich bin sehr glücklich, mit Vaile Fuchs nicht nur eine herausragende Sprecherin gefunden zu haben, sondern auch eine versierte Kennerin der Bücher. Unabhängig vom Casting hatte sie die Reihe bereits verschlungen, kannte die gesamte Geschichte und konnte sich bestens mit der Hauptfigur identifizieren. Für das Casting bekam ich von ihr nicht nur Auszüge aus dem ersten Buch, sondern auch aus dem dritten. Vaile liest, als hätte sie den Text vollständig verinnerlicht, als hätte sie ihn selbst geschrieben. Das hat uns sehr beeindruckt und deshalb haben wir uns für sie entschieden. Ich werde mein Talent als Kameramann einsetzen und Dir Vaile Fuchs in einem kurzen Hörbuch-Teaser vorstellen. Demnächst an dieser Stelle. Lass Dich überraschen.

20-05-05 TRAUMWELT Schreibfortschritt 03

TRAUMWELT Schmierzettel 3

Mit der Arbeit am neuen Roman TRAUMWELT komme ich unterdessen gut voran. Wenn ich die Geschwindigkeit beibehalte, kann ich die erste Fassung Mitte August 2020 beenden. Ich habe soeben in Kapitel 29 von 58 den Midpoint überschritten. Leider kann ich nichts über den Inhalt verraten. Jeder Hinweis würde zu sehr spoilern. Ich kann nur sagen, dass die Geschichte sich prächtig entwickelt und mir immer noch Spaß macht, obwohl ich nun bereits (mit Unterbrechungen) seit 2004, also seit sechzehn Jahren (!), an diesem Stoff arbeite. Die jetzige Geschichte hat mit dem ersten Exposé strukturell nichts mehr gemeinsam, aber es gibt Grundideen und Stimmungen, die stark genug waren und es bis in den Roman geschafft haben.

Ich kann die ersten Reaktionen kaum erwarten, gleichzeitig gibt es nichts, vor dem ich mich mehr fürchte. Wirst Du die TRAUMWELT mögen? Die Zeit wird es zeigen.

Testlesung, Lektorat & Coverfotos ÖDLAND V

Es ist viel passiert. Der letzte und abschließende Band der ÖDLAND-Reihe wächst und gedeiht. Ende November habe ich Testleserinnen und Testleser zu Kaffee und Kuchen eingeladen und Feedback zu ÖDLAND V erhalten. Am selben Wochenende habe ich mich mit der Lektorin Karin Ostertag getroffen. Außerdem haben Colin M. Winkler, der Coverdesigner und ich uns entschieden, welches Foto des Shootings das Vorbild für das ÖDLAND V-Cover werden soll. Dazu unten mehr.

18-11-24 ÖDLAND V Titel gestaltet von Testleser Torsten

ÖDLAND V Cover gestaltet von Testleser Torsten

Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie unterschiedlich Menschen Bücher lesen und Geschichten wahrnehmen. Normalerweise bekommt man das als Autor nicht so intensiv und hautnah mit. Eigentlich nur in dieser speziellen Phase des Testlesens. Da ist z. B. die Testleserin mit dem medizinischen Hintergrund, die bestimmte Behandlungsmethoden der Endzeitwundärzte süffig ergänzt und da ist der Testleser mit dem Waffenfetisch, der Handgriffe und Details nennen kann, die außer ihm vermutlich niemand kennt. Fachwissen gibt jedem Leser einen vordefinierten Blickwinkel, der die Geschichte anders wirken lässt. Aber auch darüber hinaus war es faszinierend zu beobachten, dass bestimmte Verhaltensweisen von Figuren für den einen Leser selbstverständlich und für den anderen verstörend sein können.

18-12-03 ÖDLAND V Titel gestaltet von Testleserin Tara Zoe

ÖDLAND V Cover gestaltet von Testleserin Tara

Insgesamt gibt es noch viel zu tun an ÖDLAND V. Zum Glück haben sich keine Baugruben aufgetan, die den Zeitplan der Veröffentlichung im März 2019 gefährden könnten. Ich habe die Hinweise der TestleserInnen und der Lektorin inzwischen zusammengefasst und sortiert und mit der fünften und letzten Überarbeitung des Textes begonnen.

Dass sich unter den TestleserInnen echte ÖDLAND-Fans befinden, konnte ich an den gestalteten Covern der mitgebrachten Manuskripte erkennen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen TestleserInnen für ihre offenen Augen, ihr umfangreiches Feedback und die guten Anregungen bedanken. Danke.

Wie oben bereits erwähnt, haben Colin M. Winkler, der Coverdesigner der ÖDLAND-Reihe und ich uns inzwischen entschieden, welches Foto des Shootings wir als Vorbild für das ÖDLAND V-Cover nehmen werden.

15 - 18-12-03 ÖDLAND V Cover Vorlage NAH offene Haare Dynamik 03

Vorlage für ÖDLAND V Cover – offene Haare

Wir hatten das Motiv im Vorfeld bereits eingegrenzt: Mega sollte frontal und nah mit Blick in die Optik zu sehen sein. Dreadlock-Model Lenaig Hemonet (siehe: Shooting für das Cover des ersten Buches) und ich haben trotzdem versucht verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren. U. a. haben wir mit offenen Haaren und einer dynamischen Drehung experimentiert, aber festgestellt, dass sich das Aussehen einer Person stark verändert, sobald sie mit offenen Haaren vor der Kamera steht. Wichtig ist jedoch, dass wir die Mega des ersten Buches auf dem Cover des fünften Buches wiedererkennen. Relativ schnell war deshalb klar, dass Lenaigs Haare geschlossen sein müssen.

12 - 18-12-03 ÖDLAND V Cover Vorlage HN mit Messer Angriff 01

Vorlage für ÖDLAND V Cover – Angriff

Eine zu „aggressive“ Körperhaltung haben wir ebenfalls verworfen, da Mega den Betrachter / die Betrachterin direkt adressiert und Leser und Leserinnen sich nicht bedroht fühlen sollen, denn sie sind nicht Megas Feinde. Außerdem wäre die Geste in Verbindung mit Megas „Kriegsbemalung“ eine Doppelung. Am Blut in ihrem Gesicht können wir erkennen, dass sie sich auf einen Kampf vorbereitet. Eine „aggressive“ Körperhaltung ist deshalb nicht notwendig.

08 - 18-11-29 ÖDLAND V Cover Vorlage mit Messer lauernd amerikanisch 02

Vorlage für ÖDLAND V Cover – Entscheidung

Wir haben uns schließlich für eine „offene“ Körperhaltung entschieden. Mega wirkt nur leicht angespannt. Es ist sichtbar, dass sie ahnt, dass demnächst eine Entscheidung ansteht, aber im Moment des Bildes ist noch alles offen. Welchen Weg wird sie gehen? Wird sie sich für das Licht, oder für die Dunkelheit entscheiden? Für die dunkle, oder für die helle Emanation der Göttin? Wie sie sich tatsächlich entscheidet, erfährst Du im März 2019 im fünften und letzten Band der ÖDLAND-Reihe.

Making-of ÖDLAND V Cover-Shooting

In einem Hinterhof zwischen Ostkreuz und Rummelsburger Bucht, der als Lkw-Vermietung, Fahrradwerkstatt, Club und Abstellplatz für Tiny Houses genutzt wird, entstanden in dieser Woche die Fotovorlagen für das ÖDLAND V Cover.

18-11-29 Mega frontal Totale modellike

Dreadlock-Model Lenaig Hemonet als Mega Sorsha Devi

Wer LUCID DREAMS und die Arbeit an der ÖDLAND-Reihe verfolgt, der weiß, dass die Fotos keine Endprodukte darstellen, sondern den Auftakt zu einer detailgetreuen, grafischen Nachbildung der Figur, einer langsamen Annäherung an das finale Motiv. Der Coverdesiger Colin M. Winkler wird Elemente einzelner Fotos kombinieren und einen neuen Hintergrund einfügen.

Wie im letzten Beitrag angedeutet, möchten wir Mega auf dem Cover des fünften Buches allein und von vorn zeigen, die Augen direkt auf den Betrachter gerichtet.

18-11-29 Mega vh offene Dreadlocks

Mega mit offenen Dreadlocks

Leser und Leserinnen sollen unmittelbar mit Megas innerem Konflikt konfrontiert werden. Die Zerrissenheit der Hauptfigur spiegelt sich in ihrer „Kriegsbemalung“ aus Blut und Asche. Sie wird nicht so extrem ausfallen, wie im ersten Test, denn Gesicht und Stern sind wichtiger als die Kriegsbemalung. Ich poste in einem der nächsten Beiträge eine Auswahl an Fotos.

18-11-29 Mega auf Schwimmpanzer Beine baumeln Totale KLEIN

Mega auf dem Schwimmpanzer

Wie es der Zufall wollte, stand auf dem Hinterhof ein interessantes Amphibienfahrzeug. Der verrottete Schwimmpanzer soll angeblich noch fahrtüchtig sein, jede Menge Diesel verbrauchen und sogar mit Rapsöl fahren (!). Das Ungetüm hat mich an das Gefährt aus dem Kapitel Funkstille (ÖDLAND Erstes Buches DER KELLER) erinnert: Der brennende, schwarze Koloss, der Mega auf der Autobahn überholt. Ich nutzte die Gelegenheit und ließ Mega die Sonne auf dem Dach genießen.

18-11-29 Mega auf Schwimmpanzer Beine baumeln Nah

Die Große Schwester genießt die Sonne

Sonnig und warm sieht es allerdings nur auf den Fotos aus. In Wahrheit bewegten sich die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und wir mussten uns zwischendurch immer wieder mit heißem Tee und einem Kachelofen aufwärmen.

18-11-29 Mega frontal lächelnd mit Jacke

Die Außentemperatur lag bei zwei Grad über Null

Die ÖDLAND V-TestleserInnen haben die letzten Seiten des letzten ÖDLAND-Bandes erreicht und dieses Wochenende finden bei Kaffee und Kuchen die Gespräche statt. Ich bin schon sehr gespannt auf das Feedback und besonders auf die Anmerkungen der Lektorin, die ich am ersten Advent treffen werde. Drückt uns die Daumen, dass die „Baustellen“ nicht zu groß ausfallen und ich den Text in der geplanten Zeit, bis Ende Januar 2019, überarbeiten kann.

ÖDLAND V: Der Weg der Schmerzen

Die zweite Überarbeitung (3. Fassung) des fünften ÖDLAND-Bandes wurde beendet. Von anfänglichen 780 Seiten (der ersten Fassung) sind nach zwei Überarbeitungen 680 Seiten übrig geblieben. Der abschließende Band der ÖDLAND-Reihe fühlt sich schon erfreulich rund an und schließt alle Handlungsstänge und Charakterentwicklungen befriedigend ab.

IMG-20180909-WA0001

Autor Christoph Zachariae und ÖDLAND auf dem Flohmarkt am Boxhagener Platz. (Foto: Clarissa Braun, Sept. 2018)

Es liegt in der Natur der Sache, dass der letzte Band einer Reihe kniffliger ist. Zahlreiche Faktoren müssen bedacht und sämtliche Anschlüsse berücksichtigt werden. Die Arbeit an ÖDLAND V nimmt deshalb mehr Zeit in Anspruch, als die an ÖDLAND IV. Entsprechend sind wir noch nicht so weit, wie wir es letztes Jahr um diese Zeit mit ÖDLAND IV bereits waren.

Weitere Überarbeitungen sind notwendig. Testlesungen und Lektorat machen in jedem Fall eine neue Fassung erforderlich und grundsätzlich ist es besser, den Stoff bei der Gelegenheit gleichmäßig und vollständig durchzugehen und sich nicht auf Flickwerk einzulassen. Ich habe mich deshalb dafür entschieden eine Fassung vor und eine nach den Testlesungen und dem Lektorat anzufertigen.

Der weitere Zeitplan für ÖDLAND V sieht damit folgendermaßen aus:

  • Oktober 2018: 4. Fassung
  • November 2018: Testlesungen + Lektorat
  • Dezember 2018 – Januar 2019: 5. Fassung
  • Februar 2019: Korrektorat
  • März 2019: Konvertierung E-Book
  • April – Mai 2019: Printausgabe

Sicher ist damit schon jetzt, dass ÖDLAND V nicht im Dezember 2018 erscheinen wird, sondern zur Leipziger Buchmesse im März 2019.

Wie für ÖDLAND III bereits erfolgreich mit Stephie Schnuppe erprobt, suche ich für ÖDLAND V wieder eine Testleserin oder einen Testleser. Voraussetzungen:

  • Du hast alle 4 Bände der ÖDLAND-Reihe gelesen und kannst Dich an sie erinnern.
  • Du magst das Endzeit-Genre und findest ÖDLAND nicht total doof.
  • Du hast im November 2018 Zeit und Lust einen 680-Seiten-Roman zu lesen, Dir Notizen zu machen und Dich (bei Kaffee und Kuchen) meinen Fragen zu stellen.
  • Du hast ein dickes Fell und kein Problem damit Texte lesen, die weder lektoriert noch korrigiert wurden. (Das ist wichtig, denn die Lektüre eines work-in-progress-Textes ist kein reines Vergnügen.)

Falls alle Voraussetzungen auf Dich zutreffen, kannst Du Dich gern per E-Mail, oder per Facebook-Nachricht bis zum 10.10.2018 bei mir melden.

ÖLDAND auf dem Boxhagener Platz

Ein spannendes Experiment habe ich mir für Sonntag, den 09.09.2018 vorgenommen. Von morgens 10:00 Uhr bis abends 17:00 Uhr präsentieren der Verlag LUCID DREAMS und ÖDLAND-Autor Christoph Zachariae auf dem Flohmarkt am Boxhagener Platz in Berlin Friedrichshain die ÖDLAND-Reihe. 18-01-02 A2 ÖDLAND Trainposter KLEIN BEs gibt Postkarten, Poster und natürlich signierte Bände der ÖDLAND-Reihe, zu unschlagbar günstigen Flohmarktpreisen. Wer gerade in Berlin ist und gern über Flohmärkte schlendert, sollte am Sonntag einen Abstecher nach Friedrichshain machen und uns auf dem Boxhagener Platz besuchen.

18-02-27 Postkarten LBM18LUCID DREAMS konnte dem sozialen Druck nicht länger widerstehen und ist jetzt auch auf Instagram: @LUCID_DREAMS_OEDLAND Hier werden wir Fotos vom Flohmarktstand posten und sie auch auf Facebook teilen.

In der zweiten Überarbeitung von ÖDLAND V habe ich Seite 504 (von insgesamt 705 Seiten) erreicht. Die Chancen stehen gut, dass ich die dritte Fassung im September beenden kann. Der letzte Teil der Reihe ist sensibel und ich möchte an der Qualität keine Abstriche zugunsten eines frühen Erscheinungstermins machen. Lieber hänge ich zwei Monate dran, damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt, die weder Dir noch mir gefallen würden. ÖDLAND V soll der krönende und würdige Abschluss der Reihe werden.

Vielleicht sieht man sich am Sonntag, den 09.09.2018 auf dem Flohmarkt am Boxhagener Platz. Wir freuen uns auf Deinen Besuch.

 

ÖDLAND III Kindle-Deal der Woche

amazon hat erneut ein E-Book der ÖDLAND-Reihe zum Kindle-Deal der Woche ernannt:

ÖDLAND Drittes Buch Die Fabrik am Fluss wird vom heutigen Freitag, den 17.08. bis nächste Woche Donnerstag, den 23.08. zum reduzierten Preis von 2,49 € angeboten.

Wer schon mit dem dritten Band der ÖDLAND-Reihe geliebäugelt hat, sich bisher aber nicht entscheiden konnte, kann jetzt bedenkenlos zuschlagen: So günstig wird ÖDLAND III nie wieder zu haben sein.

Die Arbeit am fünften und abschließenden Band der ÖDLAND-Reihe schreitet voran. Nach 50 Tagen habe ich Seite 400 von insgesamt noch 706 Seiten der dritten Fassung erreicht. Wenn ich in diesem Rahmen weiter straffe, werde ich am Ende der dritten Fassung bei ca. 650 Seiten landen.

Im August habe ich mir ein paar Tage Entspannung an der Ostsee gegönnt, allerdings nicht ohne meinen Laptop mitzunehmen und an ÖDLAND weiterzuarbeiten. Das Foto zeigt mich in der Pension in Stralsund vertieft in die Arbeit an ÖDLAND V.

18-08-15 Stralsund Arbeit an ÖDLAND V

Autor Christoph Zachariae / Arbeit an ÖDLAND V / Stralsund 2018 / Foto: Clarissa Braun

Ein guter Autor verbringt keinen Tag ohne seine Figuren, denn jeder Tag ohne eine Rückkehr zur Geschichte, ist verlorene Zeit.

Meine „Freizeit“ habe ich genutzt, um Skateboarden zu lernen. (Kein Witz.) Und siehe da, was ich nie für möglich gehalten hätte: Es hat tatsächlich geklappt. Bisher (toi, toi, toi) habe ich mich noch nicht auf die Klappe gelegt und das, obwohl ich bereits recht schnell (für meine Verhältnisse) die (moderaten) Ostseegefälle hinuntergekurvt bin. Zugegebenermaßen nur auf einem Longboard, aber immerhin. Begleitet wurde ich von meiner Freundin Clara, die auch das Foto von mir geschossen hat.