Cover ÖDLAND Gesamtausgabe

In diesem Artikel stelle ich Dir die Entwicklung des Covers der ÖDLAND-Gesamtausgabe vor. Der lange Weg von den ersten Überlegungen und Skizzen bis zum finalen Cover.

ÖDLAND GA Entwurf 05

„Fliegender“ Schädelturm Entwurf I

Wie bereits erwähnt, habe ich mir für das Cover der Gesamtausgabe eine Gestaltung vorgestellt, die auf den ersten Blick nicht hundertprozentig zur ÖDLAND-Reihe passt. Das E-Book bleibt selbstverständlich Teil des ÖDLAND-Universums, soll aber nicht als sechster Band der Reihe wahrgenommen werden, sondern als etwas Neues, Unabhängiges. Wer sich mit den Covern der Reihe bisher nicht anfreunden konnte, wird kaum zu einem Band greifen, der wie eine Fortsetzung aussieht. Davon bin ich überzeugt. Eine Gestaltung, die auf den ersten Blick nichts mit der Reihe zu tun hat, könnte skeptische Leser hingegen überzeugen. Wer die ÖDLAND-Reihe kennt und schätzt, wird ohnehin aufgeschlossen reagieren.

ÖDLAND GA Entwurf 06

Schädel vor Fernsehturm Entwurf II

Nachdem wir uns festgelegt hatten, stellten wir uns die Frage, welches Detail der ÖDLAND-Erzählung sich für das neue Cover eignen könnte. Wir entschieden wir uns für die Schädeltürme des Söldnerkochs Ramsan und für die Warnzeichen, die das Matriarchat auf den Gefängnissen hinterlässt:

Die Schädeltürme der ÖDLAND-Reihe:

ÖDLAND III, Kapitel 41 – Pfadfinder: Für die morgendliche Katzenwäsche suchte Mega sich einen stillen Winkel vor der Außenwand und fand eine Stelle, an der Ramsan Essensabfälle entsorgt hatte. Säuberlich gespaltene, ausgekochte Knochen lagen auf frisch getautem Moos. Sie wollte den Ort schon wieder verlassen, als sie innehielt und genauer hinsah. Ramsan hatte die Essensreste nicht achtlos aus dem Fenster gekippt. Er hatte Zeit und Muße investiert und ein beunruhigendes Kunstwerk geschaffen. Die Gebeine hatte er der Größe nach zu einer Pyramide aufgeschichtet und auf der Spitze, wie zur Krönung, Rodericks abgetrennten Kopf platziert. Seine toten Augen blickten seltsam wässrig und schief, aber die fliehende Stirn und die spitz gefeilten Zähne schlossen jede Verwechslung aus. Bunte Glasscherben durchstießen die Schädelknochen, setzten ihm eine Krone auf und betonten die Wangen, dass er aussah, als wäre er geschminkt. Ihm zu Füßen ruhten die Schädel der Helfer. Gemeinsam bildeten sie einen fünfzackigen Stern. Roderick blickte nach Norden, in die Richtung, in der sie weitermarschieren wollten und schien ihnen mit unverminderter Hinterhältigkeit hinterherzugrinsen. Was trieb den Koch sich solche Mühe zu machen? Eine Wegmarkierung? Wenn es sich um ein Zeichen handelte, wem hatte er es hinterlassen? Der Nachwelt? Nathan? Wohl kaum. Mega konnte sich keinen Reim auf den Fund machen. Er hinterließ sie ratlos, fasziniert und befremdet zugleich.

ÖDLAND GA Conzept 01 KLEIN

Verworfene Zwischenstufe Entwurf III

ÖDLAND IV, Kapitel 70 – Die Herde: Ramsan redete mit den Toten und die Toten redeten mit ihm. Er hatte Schädel zu einer Pyramide gestapelt und war im Begriff, den Schlussstein auf der Spitze der morbiden Skulptur zu platzieren. Stellgar stockte der Atem. Er entdeckte Verzierungen. Mit rotem Lehm hatte der naive Künstler den Wangenknochen zarte Farbe verliehen. Holzkohle betonte Augenhöhlen wie Lidschatten. Die makabre Inszenierung ließ den abgehärteten Söldner erstarren. Zu wissen, dass der Koch sich der Anstößigkeit seiner Spielereien bewusst war und sich deshalb zurückzog, machte die Sache nicht erträglicher.
Mit der Gestaltung des letzten Schädels hatte sich Ramsan besonders viel Mühe gegeben. Er hatte ihn ausgekocht, um sämtliche Gewebespuren zu entfernen und der Knochenstruktur ein strahlendes Weiß zu verleihen. Außerdem hatte er helles Ödlandgras gepflückt und es so in den Rissen der Schädeldecke befestigt, dass es wie das glatte, platinblonde Haar einer Frau aussah. Die Bemalung und das offene Haar verliehen dem Objekt etwas so eindeutig Feminines, dass es Stellgar die Sprache verschlug. Nie zuvor hatte sich die Deutung so aufgedrängt. Was der Koch sah, was er seit Jahren abgöttisch verehrte und deshalb überall zu reproduzieren versuchte, waren Frauen. Nein, nicht Frauen. Nur diese eine Frau.

ÖDLAND Gesamtausgabe eBook Cover 12_12_19 B

Variante B Großer Schädelturm Entwurf IV

Die Gestaltung des Covers weicht von den Beschreibungen ab, weil wir sie nicht eins zu eins umsetzen wollten. Das Cover könnte eine Studie oder ein Vorstadium des Künstlers zeigen, zu einem Zeitpunkt, da er noch experimentierte.

Im ersten Schritt probierten wir verschiedene Farben aus und arbeiteten uns von einem kontaminierten orange-grün (Entwürfe I + II), zu einem kontrastreichen schwarz-weiß mit dominanter Titelschrift in blutrot (Entwürfe III – V). Liegt der Schwerpunkt in den ersten Entwürfen eher auf den Gefahren der Landschaft, verschiebt er sich in den späteren Überlegungen auf die Überlebenden und ihre Rituale.

Eine Zwischenstufe (Entwurf III) mit schwachen Kontrasten und dunklem Hintergrund konnte nicht überzeugen und wurde verworfen.

Die Größe des Schädelturms wurde reduziert, um die Verlorenheit der Hauptfigur und die menschenleere Landschaft spürbar zu machen.

ÖDLAND Gesamtausgabe eBook Cover 12_12_19

Finales Cover der ÖDLAND-Gesamtausgabe Entwurf V

Im letzten Schritt wurden die Details des Schädelturms und seine Verzierungen angepasst. Das Zeichen des Matriarchats sollte erkennbar, aber nicht offensichtlich sein. Es sollte entdeckt werden können.

Abschließend probierte Colin noch einmal einen größeren Schädelturm aus. Entwurf IV ist interessant. Auf den ersten Blick dachte ich: „Wow, krass.“ Aber wenn man sich zurücklehnt und nachdenkt, wird einem klar, dass viele Details in diesem Entwurf verschwinden, bzw. nicht mehr zur Geltung kommen. Angefangen von der Stapelung der Knochen, über den Blutstropfen, bis hin zur Bemalung des obersten Schädels und seinen Glasscherben. Ein kleinerer Haufen erzählt außerdem besser die Kargheit der Landschaft und die Einsamkeit der Heldin. Der große Schädelhaufen „drängt“ sich dem Betrachter auf. Der kleinere Abstand wirkt beunruhigend, aber das Bild ist beunruhigend genug. Die Wirkung muss nicht verstärkt werden.

Was denkst Du? Wie gefällt Dir das Cover der ÖDLAND-Gesamtausgabe?

Rückblick: BUCHBERLIN 2019

Am 23. + 24.11.2019 waren ÖDLAND und LUCID DREAMS zum ersten Mal auf der BUCHBERLIN zu Gast. Wie fällt unser Fazit aus? Kann man die BUCHBERLIN schon mit der Leipziger Buchmesse vergleichen? Handelt es sich um eine Veranstaltung mit eigenen Gesetzen und eigenem Publikum?

IMG_20191123_102727_105

ÖDLAND auf der BUCHBERLIN 2019

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber das Publikum der BUCHBERLIN ist noch einmal eine ganze Spur nerdiger, als die Messebesucher der LBM. Und wer die Leipziger Cosplay-Hölle kennt, weiß wovon ich rede. In Leipzig verirren sich auch „normale“ Verlage in die Hallen, während auf der BUCHBERLIN ein klarer Schwerpunkt auf Fantastik liegt. Nischenverlage und Selfpublisher müssen sich nach dem Licht strecken und sich (bis zu einem gewissen Grad) am Geschmack der Leserinnen und Leser orientieren und der ist fantastisch.

Ich wurde mehrfach von verwirrten, älteren Herrschaften gefragt, wo denn die „realistischen“ Geschichten geblieben seien. Ich weiß nicht, was die Leute haben, ÖDLAND ist sehr realistisch, wenn wir so weitermachen.

19-11-28 Clara & Zac vor Stand BEARB

Becca Braun & C. Zachariae vor dem LUCID DREAMS-Stand auf der BUCHBERLIN 2019

Uns hat es gefreut. Fantastisches Publikum ist unser Publikum. Das spezielle Interesse der Messebesucher zeigte sich auch in unseren Zahlen. Auf der BUCHBERLIN haben wir an zwei Tagen 680 € eingenommen. Auf der Leipziger Buchmesse waren es an vier Tagen 558 €. Hinzu kommt, dass die Standmiete in Berlin geringer ist und für uns weder Übernachtungs- noch Fahrtkosten anfallen. Alles in allem bleibt die Berliner Buchmesse (wenn man die reinen Zahlen betrachtet) trotzdem ein Minusgeschäft.

IMG_20191123_102727_099

Buchrückenbild der ÖDLAND-Reihe

Aber es zählen nicht nur die Buchverkäufe. Genauso wichtig sind Kontakte zu Bloggern, LeserInnen, AutorInnen und Verlagen. Besonders ein Kontakt, der sich am Ende der Messe ergabt, hat mich sehr gefreut. Er allein war den Aufwand wert. Noch ist nichts in trockenen Tüchern. Ich berichte zu gegebener Zeit ausführlich.

Wenn alles gut geht, kann die ÖDLAND-Gesamtausgabe noch in diesem Jahr erscheinen. Ende Dezember wäre mein Wunschtermin. Die ersten drei ÖDLAND-Bücher sind aus dem Korrektorat zurück. Im Moment werden die Anhänge überprüft. Auch das Cover ist einen Schritt weiter. Wir haben uns auf den Schädelhaufen als Motiv geeinigt. Der Entwurf vereint mehrere Ziele. Zum einen kann man das Buch als Teil der ÖDLAND-Reihe erkennen, zum anderen ist die Gestaltung auffällig und andersartig genug, damit Leute, die die ÖDLAND-Reihe bisher nicht beachtet haben, dem Buch jetzt eine Chance geben. Ich hoffe, unsere Überlegungen erweisen sich richtig.

ÖDLAND GA Verlag-Titelfont KLEIN

Coverentwurf ÖDLAND-Gesamtausgabe von Colin M. Winkler

Fahrplan BUCH-BERLIN 2019

Seit wir im letzten Jahr die BUCHBERLIN besucht haben, fiebern wir dem Moment entgegen, da wir auf der Messe einen eigenen Stand haben werden. Ende November 2019 ist es so weit: LUCID DREAMS wird seine Tische in Halle 1 am Standort C3 aufbauen. Wenn wir den Hallenplan richtig interpretieren, müsste man uns vom Haupteingang aus sehen können. Im letzten Jahr wäre Halle 1 noch die Höchststrafe gewesen, eingeklemmt zwischen putzigen Kinderbüchern, in diesem Jahr ist Halle 1 immerhin so etwas wie das offizielle Entree, der Ort, an dem die Messe sich von ihrer besten Seite präsentiert. Ich hoffe, der Durchgangsverkehr macht die Vorhalle nicht zur Vorhölle. Der Vorteil: Jeder, der die Messe betritt, muss das ÖDLAND durchqueren. Wir sind gespannt, wie viele LeserInnen den Weg nach Moabit finden werden. Letztes Jahr waren die Hallen schon gut gefüllt und in diesem Jahr hat die Messe im Vorfeld ordentlich die Werbetrommel gerührt. Eine frühe Anreise erscheint ratsam.

Die BUCHBERLIN öffnet am Samstag, den 23.11. von 10:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen und am Sonntag, den 24.11. von 10:00 bis 17:00 Uhr. Tagesticket kostet 8 €, Wochenendticket 12 €.

Neben den Büchern der ÖDLAND-Reihe bekommst Du am LUCID DREAMS-Stand Postkarten (alle Bände), Poster (ÖDLAND I + IV + V) und (neu in diesem Jahr) Leseproben.

Wir freuen uns sehr darauf Dich auf der BUCHBERLIN am LUCID DREAMS-Stand zu treffen und uns mit Dir über das ÖDLAND und seine Bewohner zu unterhalten.

Die Gesamtausgabe der ÖDLAND-Reihe nimmt unterdessen Gestalt an. Ich habe die Überarbeitung von ÖDLAND III abgeschlossen und nun die ersten drei Bände an den Stil der letzten beiden angepasst. Inhaltlich hat sich nichts geändert, im Detail habe ich kaum einen Satz unberührt gelassen. Bestimmte Passiv-Konstruktionen habe ich z. B. in direkte Rede umgewandelt, die Nutzung von Hilfsverben reduziert, Konjunktiv II mit würde habe ich, wenn es sich anbot (und der Konjunktiv nicht zu verschwurbelt klang) in die direkte Form verändert, etc. Ein eher chirurgischer Eingriff, der sich m. M. nach aber gelohnt hat. Der Text liest sich flüssiger und man kann noch besser abtauchen in die eisigen Weiten des Ödlands.

ÖDLAND GA Entwurf 01

ÖDLAND Gesamtausgabe Entwurf 01

Colin M. Winkler, der Coverdesigner hat parallel die ersten Entwürfe für die Gesamtausgabe entwickelt. Die Idee: Wir möchten einen abstrakteren und symbolischeren Ansatz versuchen, um mit dem Cover LeserInnen zu gewinnen, die bisher nicht zur Reihe gegriffen haben. Das Cover der Gesamtausgabe soll sich von den Covern der Reihe abheben und trotzdem Teil der Reihe bleiben. Ein Balanceakt, den wir hoffentlich meistern werden.

ÖDLAND GA Entwurf 03

ÖDLAND Gesamtausgabe Entwurf 02

Der erste Entwurf knüpft an die Artworks der Reihe an. Wir sehen Mega von der Seite mit der Kalaschnikow im Anschlag. Ich mag die Bewegung, die der Entwurf suggeriert. Der tägliche Überlebenskampf ist wichtiger Bestandteil der Erzählung.

ÖDLAND GA Entwurf 04

ÖDLAND Gesamtausgabe Entwurf 03

Der zweite Entwurf ist bereits abstrakter. Er zeigt Megas Gesicht als eine Art verwüstete Landschaft. Man wird sehr direkt mit Megas Zwiespalt konfrontiert: faszinierend und furchteinflößend zugleich.

Der dritte Entwurf zeigt die „Kunst“ des Söldnerkochs Ramsan: einen Schädelhaufen. Das zentrale Rätsel der ÖDLAND-Reihe. Er steht symbolisch für die Lebensweise der Söldner und zur selben Zeit für die Schuld, die VIKTORIASTADT auf sich geladen hat. Er regt die Erinnerung derjenigen an, die die Reihe bereits kennen und gibt neuen LeserInnen ein Rätsel auf, das sie im Verlauf der Geschichte lösen können.

Was meinst Du? Welcher Cover-Entwurf für die ÖDLAND-Gesamtausgabe gefällt Dir am besten?

ÖDLAND V Cover fertig

19-02-27 Ö V Illustration Ausschnitt

ÖDLAND V Cover Ausschnitt

Der Designer Colin M. Winkler hat die Arbeit am ÖDLAND V Cover beendet. Es sind noch zahlreiche Details in Megas Gesicht, auf ihrer Haut und an ihrer Kleidung hinzugekommen und die Beleuchtung des Wrackcanyons trennt die Figur jetzt besser vom Hintergrund.

19-02-01 DIN-lang Fächer Ausschnitt KLEIN

DIN Lang Postkarten als Lesezeichen

Ich liebe den Ausdruck in Megas Augen. Er ist wunderbar wild, erschrocken und lauernd zugleich. Der Charakter befindet sich in der Schwebe. Gut oder böse, alles ist möglich. Für welche Seite wird Mega sich entscheiden? Die Antwort auf diese Frage erhältst Du im fünften und letzten Band der ÖDLAND-Reihe.

Das ÖDLAND V-Manuskript hat das Korrektorat verlassen und wird zurzeit ins E-Book-Format umgewandelt. Wie bei allen Büchern der ÖDLAND-Reihe übernimmt diese Aufgabe wieder der Programmierer unseres Vertrauens: Michael Lentz.

19-02-27 DEADLINE + S-Bahnposter klein

DEADLINE und S-Bahnposter

Es gibt wunderbare Neuigkeiten: Ab dem 13.03.2019 wird ÖDLAND in der März / April 2019 Ausgabe des Filmmagazins deadline zu finden sein. Ich habe immer davon geträumt, dass einmal ein Werk von mir in der führenden, deutschen Zeitschrift für fantastische Filme, Hörbücher und Computerspiele vertreten sein wird. Nun ist es also so weit. Ich musste allerdings, – das möchte ich ehrlicherweise hinzufügen, – ein wenig „nachhelfen“. 😉

Auf der Suche nach Marketingmöglichkeiten kam mir die Überlegung eine Anzeige in der deadline zu schalten, zunächst abwegig vor. In dem Magazin geht es eher um Filme, als um Bücher und Filmfreaks sind nicht automatisch auch Leseratten. Aber je länger ich über die Möglichkeit nachdachte, desto mehr gelangte ich zu der Überzeugung, dass es eine ausreichend große Schnittmenge zwischen der deutschen Fantastik-Szene, die in der deadline traditionell Beachtung findet, und ÖDLAND geben könnte. Film- und computerspielaffine Leser könnten sich für das Genre Endzeit interessieren und für eine Frau, die um ihr Leben kämpft und sich „durchbeißt“. Ein aus dem Slasher-Genre (‚Eden Lake‘, ‚High Tension‘, etc.) bekannter und beliebter Topos.

19-02-28 Vier Bücher Ausschnitt 03 am besten

ÖDLAND I – IV mit Buchrückenbild MEGA Closeup

Vom 15.03. – 14.04.2019 sind die ÖDLAND-Poster außerdem wieder in der Berliner S-Bahn zu finden. Gut versteckt, aber es lohnt sich die Augen offen zu halten: Entdecke ÖDLAND-Poster in der Berliner S-Bahn, poste ein Foto mit dem Zusatz @LucidDreams.de auf Deiner Facebook-Seite, oder mit dem Tag @lucid_dreams_oedland auf Deinem Instagram-Account und erhalte ein Taschenbuch Deiner Wahl aus der ÖDLAND-Reihe als Geschenk. 😀

Es gibt noch mehr gute Neuigkeiten: Unsere Anmeldung für die Buch-Berlin hat geklappt. Wir sind dabei! Yieehaaa! LUCID DREAMS und ÖDLAND werden damit am 23. + 24. November 2019 auch in Berlin vertreten sein. Obwohl die Buch-Berlin inzwischen, nach Frankfurt und Leipzig, die drittgrößte Buchmesse Deutschlands ist, bleibt sie familiär und wunderbar nerdig und konnte sich den improvisierten Charme einer FanCon bewahren. Normalerweise freuen wir uns nicht auf den November, weil er kalt und schmuddelig ist, aber in diesem Jahr ist alles anders.

Last and „liest“ ist das Programm „Leipzig liest“ der diesjährigen Leipziger Buchmesse online. Ich lese am Sonntag, den 24.03.2019 in Halle 5, D302 von 13:00 – 13:30 Uhr aus ÖDLAND I, stelle den fünften Band der Reihe vor und freue mich auf Deinen Besuch.

ÖDLAND auf der LBM 2019

Während wir in den Vorbereitungen zur Leipziger Buchmesse 2019 stecken, haben wir uns sicherheitshalber schon mal für die Buch-Berlin 2019 angemeldet. Die findet zwar erst im November statt, aber letztes Jahr waren im Sommer bereits alle Plätze vergeben. Vielleicht haben wir in diesem Jahr mehr Glück. Drück uns die Daumen!

19-02-12 ÖDLAND Schriftzug Poster KLEIN

Messeposter mit ÖDLAND-Schriftzug

Unterdessen nimmt die Gestaltung des Messestandes für die Leipziger Buchmesse 2019 Formen an. Dieses schicke Poster zum Beispiel sollte es einfacher machen den LUCID DREAMS-Verlag auf dem riesigen Gelände der Buchmesse zu finden: Halle 5, D308.

19-02-12 Taschenbuch mit Lesezeichen KLEIN

DIN-Lang Postkarte als Lesezeichen

Außerdem bereits angekommen sind die schönen DIN-Lang ÖDLAND Postkarten im Hochformat, die man hervorragend als Lesezeichen verwenden kann. Wir werden sie auf der Messe verteilen.

Samstag und Sonntag (23. + 24.03.2019) werde ich am Stand tatkräftig von der lieben Bloggerin, Autorenkollegin und Freundin Clara aka Becca Braun unterstützt, die sich auch als Model für das neue ÖDLAND T-Shirt zur Verfügung gestellt hat.

ÖDLAND T-Shirt Frauen KLEIN

Becca Braun mit ÖDLAND T-Shirt

Der Coverdesigner Colin M. Winkler hat uns außerdem den letzten Stand der Buchgrafik zugeschickt. Man kann bereits Megas Gesicht und ihre Augen erkennen: „So blau wie der Himmel. Der Himmel, den es früher gegeben hatte.“

Wer Lust hat, kann unter ÖDLAND Fünftes Buch DAS LABYRINTH schon mal den Klappentext des fünften Buches lesen. (Die Version ist noch nicht final. Ich feile noch.) Klappen- und überhaupt alle Werbetexte sind immer eine besondere Herausforderung. Man muss sich kurz fassen, darf nicht zu viel verraten und will trotzdem neugierig machen. Ein schwieriger Spagat. Schreib mir gern einen Kommentar, wie der Klappentext Dir gefällt.

19-02-11 ÖDLAND V Preview 03 MEGA Closeup

Mega mit „Blut und Asche“-Maske, ÖDLAND V Cover, Ausschnitt

ÖDLAND V + LBM 2019

Für mich als Autor endet heute die Arbeit an ÖDLAND V. Die ÖDLAND-Reihe ist damit abgeschlossen. Zählt man die Entwicklung der Storyline 2011 dazu, habe ich die letzten acht Jahre mit Mega, Hagen und Mark verbracht. Im ersten Jahr mit Pausen, danach vier Stunden täglich an fünf Tagen in der Woche. Es ist ein seltsames Gefühl nach dieser langen Zeit zu sagen: Die Geschichte ist erzählt, ÖDLAND ist beendet. Aus einem Test, einem Abenteuer, in das ich mich aus Neugier stürzte, wurde das bisher umfangreichste Projekt meines Lebens.

Kinder wurden geboren und sind nun acht Jahre alt, Internet-Startups wurden groß und verschwanden wieder, Präsidenten wurden gewählt und verschwanden wieder, während ich schrieb und schrieb und schrieb. Ich habe gelesen, dass sämtliche Zellen im menschlichen Körper alle sieben Jahre vollständig ausgetauscht werden und der Alterungsprozess einsetzt, weil dieser Austausch irgendwann nicht mehr richtig funktioniert. Es gibt in meinem Körper also keine Zellen mehr, die sich noch an den Anfang, an die erste ÖDLAND-Idee erinnern. Auch sie kennen sie nur aus Erzählungen. Nebelumwoben war der Beginn, rau und mythisch.

Im Februar 2019 geht ÖDLAND V ins finale Korrektorat zu Claudia Heinen, unmittelbar danach (Anfang März) in die E-Book-Konvertierung zu Michael Lentz. Parallel arbeitet Colin M. Winkler am Cover des fünften Buches. Mitte März sollte der Veröffentlichung des E-Books zur Leipziger Buchmesse 2019 nichts mehr im Wege stehen. Das Taschenbuch folgt im Mai 2019.

Wenn ich schreibe, dass die Arbeit des Autoren beendet ist, stimmt das natürlich nicht so ganz. (Richtig loslassen, werde ich vermutlich nie.) Ich habe mir vorgenommen, nach der Veröffentlichung des fünften Buches noch einmal von vorn zu beginnen für eine überarbeitete Gesamtausgabe. Alle fünf Bände in einem E-Book inkl. ÖDLAND-Almanach mit sämtlichen Figuren, Fraktionen und Handlungsorten und im Anhang diversen „deleted scenes“, Kapiteln, die es nicht in die finalen Bücher geschafft haben.

LUCID DREAMS auf der Leipziger Buchmesse 2019:

Christoph Zachariae und ÖDLAND werden auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten sein. In Halle 5 im Rahmen der Autorengemeinschaftspräsentation: Stand D308.

19-01-31 lbm 2019 standkarte halle 5 d308 klein

LUCID DREAMS auf der LBM 2019: Halle 5, D308

Betrachtet man den Plan der Halle 5, gibt es in der Mitte des unteren Randes einen hässlichen, schwarzen Fleck. Die Selfpublisher sind quasi die Favela der Leipziger Buchmesse. Wer keine Angst hat, mit den Schmuddelkindern zu spielen, der ist herzlich eingeladen LUCID DREAMS auf der Messe zu besuchen. Es gibt Bücher zu Messepreisen, Poster und Postkarten.

Wer Lust hat, kann sich schon den Termin der ÖDLAND-Lesung vormerken. Ich lese ein Kapitel aus dem ersten Band und stelle den fünften Band vor. Die ÖDLAND-Lesung auf der LBM 2019 findet am Sonntag, den 24.03.2019 von 13:00 – 13:30 Uhr statt, auf der Bühne der Autorengemeinschaftspräsentation. Ich freue mich, Dich dort zu sehen.

Colin M. Winkler hat mir den überarbeiteten Entwurf des Covers zugeschickt, den ich Dir nicht vorenthalten will. Es handelt sich um ein sehr frühes Stadium, aber vielleicht erkennt man schon, welcher Ort der ÖDLAND-Erzählung dargestellt werden soll.

19-01-31c396dlandvpreview02

Überarbeiteter Entwurf ÖDLAND V Cover

 

 

Testlesung, Lektorat & Coverfotos ÖDLAND V

Es ist viel passiert. Der letzte und abschließende Band der ÖDLAND-Reihe wächst und gedeiht. Ende November habe ich Testleserinnen und Testleser zu Kaffee und Kuchen eingeladen und Feedback zu ÖDLAND V erhalten. Am selben Wochenende habe ich mich mit der Lektorin Karin Ostertag getroffen. Außerdem haben Colin M. Winkler, der Coverdesigner und ich uns entschieden, welches Foto des Shootings das Vorbild für das ÖDLAND V-Cover werden soll. Dazu unten mehr.

18-11-24 ÖDLAND V Titel gestaltet von Testleser Torsten

ÖDLAND V Cover gestaltet von Testleser Torsten

Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie unterschiedlich Menschen Bücher lesen und Geschichten wahrnehmen. Normalerweise bekommt man das als Autor nicht so intensiv und hautnah mit. Eigentlich nur in dieser speziellen Phase des Testlesens. Da ist z. B. die Testleserin mit dem medizinischen Hintergrund, die bestimmte Behandlungsmethoden der Endzeitwundärzte süffig ergänzt und da ist der Testleser mit dem Waffenfetisch, der Handgriffe und Details nennen kann, die außer ihm vermutlich niemand kennt. Fachwissen gibt jedem Leser einen vordefinierten Blickwinkel, der die Geschichte anders wirken lässt. Aber auch darüber hinaus war es faszinierend zu beobachten, dass bestimmte Verhaltensweisen von Figuren für den einen Leser selbstverständlich und für den anderen verstörend sein können.

18-12-03 ÖDLAND V Titel gestaltet von Testleserin Tara Zoe

ÖDLAND V Cover gestaltet von Testleserin Tara

Insgesamt gibt es noch viel zu tun an ÖDLAND V. Zum Glück haben sich keine Baugruben aufgetan, die den Zeitplan der Veröffentlichung im März 2019 gefährden könnten. Ich habe die Hinweise der TestleserInnen und der Lektorin inzwischen zusammengefasst und sortiert und mit der fünften und letzten Überarbeitung des Textes begonnen.

Dass sich unter den TestleserInnen echte ÖDLAND-Fans befinden, konnte ich an den gestalteten Covern der mitgebrachten Manuskripte erkennen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen TestleserInnen für ihre offenen Augen, ihr umfangreiches Feedback und die guten Anregungen bedanken. Danke.

Wie oben bereits erwähnt, haben Colin M. Winkler, der Coverdesigner der ÖDLAND-Reihe und ich uns inzwischen entschieden, welches Foto des Shootings wir als Vorbild für das ÖDLAND V-Cover nehmen werden.

15 - 18-12-03 ÖDLAND V Cover Vorlage NAH offene Haare Dynamik 03

Vorlage für ÖDLAND V Cover – offene Haare

Wir hatten das Motiv im Vorfeld bereits eingegrenzt: Mega sollte frontal und nah mit Blick in die Optik zu sehen sein. Dreadlock-Model Lenaig Hemonet (siehe: Shooting für das Cover des ersten Buches) und ich haben trotzdem versucht verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren. U. a. haben wir mit offenen Haaren und einer dynamischen Drehung experimentiert, aber festgestellt, dass sich das Aussehen einer Person stark verändert, sobald sie mit offenen Haaren vor der Kamera steht. Wichtig ist jedoch, dass wir die Mega des ersten Buches auf dem Cover des fünften Buches wiedererkennen. Relativ schnell war deshalb klar, dass Lenaigs Haare geschlossen sein müssen.

12 - 18-12-03 ÖDLAND V Cover Vorlage HN mit Messer Angriff 01

Vorlage für ÖDLAND V Cover – Angriff

Eine zu „aggressive“ Körperhaltung haben wir ebenfalls verworfen, da Mega den Betrachter / die Betrachterin direkt adressiert und Leser und Leserinnen sich nicht bedroht fühlen sollen, denn sie sind nicht Megas Feinde. Außerdem wäre die Geste in Verbindung mit Megas „Kriegsbemalung“ eine Doppelung. Am Blut in ihrem Gesicht können wir erkennen, dass sie sich auf einen Kampf vorbereitet. Eine „aggressive“ Körperhaltung ist deshalb nicht notwendig.

08 - 18-11-29 ÖDLAND V Cover Vorlage mit Messer lauernd amerikanisch 02

Vorlage für ÖDLAND V Cover – Entscheidung

Wir haben uns schließlich für eine „offene“ Körperhaltung entschieden. Mega wirkt nur leicht angespannt. Es ist sichtbar, dass sie ahnt, dass demnächst eine Entscheidung ansteht, aber im Moment des Bildes ist noch alles offen. Welchen Weg wird sie gehen? Wird sie sich für das Licht, oder für die Dunkelheit entscheiden? Für die dunkle, oder für die helle Emanation der Göttin? Wie sie sich tatsächlich entscheidet, erfährst Du im März 2019 im fünften und letzten Band der ÖDLAND-Reihe.

Making-of ÖDLAND V Cover-Shooting

In einem Hinterhof zwischen Ostkreuz und Rummelsburger Bucht, der als Lkw-Vermietung, Fahrradwerkstatt, Club und Abstellplatz für Tiny Houses genutzt wird, entstanden in dieser Woche die Fotovorlagen für das ÖDLAND V Cover.

18-11-29 Mega frontal Totale modellike

Dreadlock-Model Lenaig Hemonet als Mega Sorsha Devi

Wer LUCID DREAMS und die Arbeit an der ÖDLAND-Reihe verfolgt, der weiß, dass die Fotos keine Endprodukte darstellen, sondern den Auftakt zu einer detailgetreuen, grafischen Nachbildung der Figur, einer langsamen Annäherung an das finale Motiv. Der Coverdesiger Colin M. Winkler wird Elemente einzelner Fotos kombinieren und einen neuen Hintergrund einfügen.

Wie im letzten Beitrag angedeutet, möchten wir Mega auf dem Cover des fünften Buches allein und von vorn zeigen, die Augen direkt auf den Betrachter gerichtet.

18-11-29 Mega vh offene Dreadlocks

Mega mit offenen Dreadlocks

Leser und Leserinnen sollen unmittelbar mit Megas innerem Konflikt konfrontiert werden. Die Zerrissenheit der Hauptfigur spiegelt sich in ihrer „Kriegsbemalung“ aus Blut und Asche. Sie wird nicht so extrem ausfallen, wie im ersten Test, denn Gesicht und Stern sind wichtiger als die Kriegsbemalung. Ich poste in einem der nächsten Beiträge eine Auswahl an Fotos.

18-11-29 Mega auf Schwimmpanzer Beine baumeln Totale KLEIN

Mega auf dem Schwimmpanzer

Wie es der Zufall wollte, stand auf dem Hinterhof ein interessantes Amphibienfahrzeug. Der verrottete Schwimmpanzer soll angeblich noch fahrtüchtig sein, jede Menge Diesel verbrauchen und sogar mit Rapsöl fahren (!). Das Ungetüm hat mich an das Gefährt aus dem Kapitel Funkstille (ÖDLAND Erstes Buches DER KELLER) erinnert: Der brennende, schwarze Koloss, der Mega auf der Autobahn überholt. Ich nutzte die Gelegenheit und ließ Mega die Sonne auf dem Dach genießen.

18-11-29 Mega auf Schwimmpanzer Beine baumeln Nah

Die Große Schwester genießt die Sonne

Sonnig und warm sieht es allerdings nur auf den Fotos aus. In Wahrheit bewegten sich die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und wir mussten uns zwischendurch immer wieder mit heißem Tee und einem Kachelofen aufwärmen.

18-11-29 Mega frontal lächelnd mit Jacke

Die Außentemperatur lag bei zwei Grad über Null

Die ÖDLAND V-TestleserInnen haben die letzten Seiten des letzten ÖDLAND-Bandes erreicht und dieses Wochenende finden bei Kaffee und Kuchen die Gespräche statt. Ich bin schon sehr gespannt auf das Feedback und besonders auf die Anmerkungen der Lektorin, die ich am ersten Advent treffen werde. Drückt uns die Daumen, dass die „Baustellen“ nicht zu groß ausfallen und ich den Text in der geplanten Zeit, bis Ende Januar 2019, überarbeiten kann.

ÖDLAND V Testleser gefunden

Die erste Skizze für das ÖDLAND V Cover ist fertig. Im Vorfeld habe ich Testfotos gemacht, dazu unten mehr.

Aus zahlreichen Bewerbungen konnte ich vier TestleserInnen auswählen, die im November 2018 ÖDLAND V lesen werden. Parallel geht der letzte ÖDLAND-Band ins Lektorat. Mit dem gesammelten Feedback schreibe ich die letzte Fassung, die – so der Plan – Ende Januar fertig werden soll.

ÖDLAND V TestleserInnen sind: Tara aus Spandau, Clara aus Köpenick, Reno aus Düsseldorf und Torsten aus Berlin.

18-10-31 OE V Skizze Profil

Skizze von Clarissa Braun

Das Lektorat übernimmt, wie in den ersten vier Bänden, die ÖDLAND-Veteranin: Karin Ostertag, was mich sehr freut. Niemand kennt das ÖDLAND besser als sie.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen bedanken, die Lust hatten, Testleser zu werden und sich bei mir gemeldet haben. Vielen Dank.

Clarissa Braun von gedankenkost.de war so mutig sich mir für erste Testfotos als Model zur Verfügung zu stellen. Es ging mir um die Frage, aus welchen Perspektiven man den Knochenkopf des „Blut und Asche“-Rituals der Söldner am besten erkennen kann. Außerdem habe ich mich gefragt, ob Mega auf dem Cover überhaupt zu erkennen sein wird, wenn die Gesichtszüge derartig „entstellt“ sind.

18-10-31 OE V Maskentest Making of

Clarissa in der Maske

Mit den Testfotos habe ich auf diese Fragen noch keine endgültigen Antworten bekommen. Colin M. Winkler, der Coverdesigner der ÖDLAND-Reihe, hat mir versichert, dass man über Farbe und Helligkeit steuern kann, wie gut das Gesicht unter der Maske zu erkennen sein wird. Colins erste Skizze findest Du oben als Titelbild.

18-10-31 OE V Maskentest Halbnah mit Messer

Halbnah mit Grabendolch

Colin und ich haben eine weitere Änderung gegenüber der restlichen Reihe beschlossen. Während in den ersten vier Teilen die Landschaft hinter den Figuren eine wichtige Rolle spielte, werden wir uns auf dem ÖDLAND V Cover auf die Figur konzentrieren. Mega und ihr innerer Konflikt sollen im Mittelpunkt des Bildes stehen.

Was denkst Du? Entstellt die Maske Mega zu sehr? Soll sie auf dem Cover besser zu erkennen sein?

18-10-31 OE V Maskentest Nah

Clarissa Braun mit Blut-und-Asche-Maske

18-01-31 ÖDLAND V Entwurf 01 Ausschnitt Close

Mega ÖDLAND V Cover erste Skizze von Colin M. Winkler

Design des ÖDLAND IV Buchcovers

Mit großen Schritten rückt die Veröffentlichung des vierten Buches der ÖDLAND-Reihe näher. An der Konvertierung des Textes ins eBook-Format und am Design des Covers wird fieberhaft gearbeitet. Ich verbringe meine Zeit mit dem Sichten von Previews und dem Schreiben von Anmerkungen. Ein spannender, aber auch nervenaufreibender Prozess, der dem Autoren noch einmal alles abverlangt. Hier ein paar Eindrücke:

17-12-12 Preview Detail Nessa

Struktur des Kleides


Was zunächst wie ein Rückschritt aussieht, weil Details, die bereits vorhanden waren, jetzt wieder zu fehlen scheinen, ist in Wirklichkeit ein Fortschritt. Colin, der Coverdesigner, hatte die Struktur des Kleides bisher leicht verfremdet aus dem Foto übernommen, nun hat er sie vollständig nachgezeichnet. Besonders die Arme bekommen im weichen Licht eine hyperrealistische Qualität. Details wie Schmutz, Bemalung, Hautporen, Accessoires und Augenglanz werden im letzten Arbeitsschritt noch hinzugefügt.

17-12-06 ÖDLAND 4 Detail Funkturm NUR ALEX

Turm im Hintergrund

Den seltsamen „Tomatenspieß“ kennst Du bereits. Die Lichtstimmung des Hintergrundes wird noch angepasst (dunkler und dunstiger) und auch der Turm an sich soll noch zerstörter und schmutziger werden. Aber schon jetzt stellt sich eine entrückte, fast romantische Stimmung ein. Das überwachsene Ding sieht verwunschen aus. Man möchte hochklettern und sich in der Kuppel und auf den Plattformen umsehen. In schwindelnder Höhe dürfte das Erkunden der Bruchbude allerdings kein Vergnügen werden, ganz zu schweigen vom Aufstieg über die Nottreppe.

17-12-13 Preview Detail Schutt

Schutthalde im Vordergrund

Ein weiterer Ausschnitt des Covers zeigt die Struktur einer Schutthalde im Vordergrund. Auch hier fehlt noch der letzte Schliff.

Hier und da sollen auf dem Cover die Hinterlassenschaften unsichtbarer Ruinenbewohner zu entdecken sein. Augenlose Puppen, Teddys mit angesengtem Fell, Kreidezeichnungen von Hüpfspielen, Symbole einer Schnitzeljagd, falsch geschriebene Wörter, Zeichnungen von Strichmännchen mit dreieckigen Unterkörpern, Kreideabdrücke winziger Hände.

Nun dauert es nicht mehr lang und mit jedem Tag wächst die Nervosität. Werden sie den zugewachsenen Rückweg ins Ödland finden? Werden sie sich an Mega erinnern?

„Alles andere würde sich ergeben, nur sie durfte er nicht vergessen. Erinnere dich an Mega!“ Nathan, ÖDLAND IV